Radreisende Annika Traser - 33.000 Kilometer in 700 Tagen
Eigentlich wollte Annika Traser nur ihren Bruder in Kanada besuchen. Aber dann kauft sie ein Fahrrad und durchquert den Kontinent. Ihr Endziel, Patagonien, erreicht sie wegen der Corona-Pandemie nicht, aber das soll sich noch ändern. Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
6/27/2022
34:33
Inflation und steigende Preise - Wo machen Sie Abstriche?
Die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel machen immer mehr Menschen das Leben schwer. Nicht nur Armutsgefährdete kommen kaum über die Runden. Wo machen Sie Abstriche bei den Ausgaben? Beim Essen, der Freizeit, beim Urlaub?Moderation: Gisela Steinhauer www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
6/25/2022
1:26:07
Kameramann Jürgen Jürges - Meister des Lichts
Der Kameramann Jürgen Jürges wird mit dem Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises ausgezeichnet. Wir sprechen mit dem 81-Jährigen über Licht und Schatten, seine Arbeit mit berühmten Regisseuren und über sein Stottern, das aus den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs stammt.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
6/24/2022
34:58
Körperaktivistin Melodie Michelberger
Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
6/23/2022
34:00
Bischof Heinrich Bedford-Strohm - "Nächstenliebe ist politisch"
Sieben Jahre war Heinrich Bedford-Strohm EKD-Ratsvorsitzender. Als Landesbischof von Bayern kommt er nun wieder mehr mit Menschen an der Basis ins Gespräch und arbeitet weiter an einer offenen Kirche, die aufnimmt, statt auszugrenzen.Heinrich Bedford-Strohm im Gespräch mit Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei