Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Podcast Kulturfragen - Deutschlandfunk
Podcast Kulturfragen - Deutschlandfunk

Kulturfragen - Deutschlandfunk

hinzufügen

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • Integrationsforscherin - Foroutan: "Die deutsche Gesellschaft hat sich stark pluralisiert"
    Schon jetzt habe in Deutschland jede zweite Person unter zehn Jahren einen migrantischen Hintergrund, sagt Integrationsforscherin Naika Foroutan. Die wehrhafte Demokratie werde verletzlich, wenn sich nicht alle in der Gesellschaft vertreten sähen. Fischer, Karinwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
    3/26/2023
    24:52
  • Thüringer Verfassungsschutzchef - Schutz der Demokratie ist Teamarbeit
    „Wir leisten einen wichtigen Beitrag“, sagt Stephan Kramer. Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes kritisiert aber, dass nicht alle in der Behörde verstehen, dass der Schutz der offenen Gesellschaft keine „Ein-Organisations-Show“ ist.Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
    3/19/2023
    24:56
  • Kreml-Narrative - Der Kampf einer Historikerin gegen Desinformation und Lügen
    Die Historikerin Franziska Davies nimmt Auftritte von Personen auseinander, bei denen sie Kreml-Narrative ausmacht. Sie bedauert, dass Medien wiederholt Leute als Experten präsentieren, die sich an Standards wissenschaftlichen Arbeitens nicht halten.Dornblüth, Gesine; Davies, Franziskawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
    3/12/2023
    24:48
  • Demokratie in Russland - Schriftstellerin Ulitzkaja: "Es gab noch weitaus härtere Zeiten"
    Was die Regierung macht, habe sie nie interessiert, sagt die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja. Der sowjetische Mensch sei ein Mensch ohne Verantwortung, ohne Meinung. Das sei die Haupttragödie Russlands. Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
    3/5/2023
    24:54
  • Wehrhafte Demokratie - Sich zu wehren ist nicht nur Recht, sondern Pflicht
    Was ist, wenn die Demokratie angegriffen wird? Liberale Theoretiker der Weimarer Republik begründeten die Idee einer „militanten Selbstbehauptung“. Der Historiker Jens Hacke empfiehlt, diesen Denkern wieder mehr Beachtung zu schenken. Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
    2/26/2023
    24:48

Andere hörten auch

Über Kulturfragen - Deutschlandfunk

Sender-Website

Hören Sie Kulturfragen - Deutschlandfunk, Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio & Podcasts hören.

Google Play StoreApp Store

Kulturfragen - Deutschlandfunk: Zugehörige Podcasts

Kulturfragen - Deutschlandfunk: Zugehörige Sender