"Schwarz Rot Blut" - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt
Rassismus als Tatmotiv? Was für Hinterbliebene, Betroffene und Expert:innen oft klar erscheint, wird vor Gericht nur selten anerkannt. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz zwischen juristischer Aufarbeitung und der Realität der Betroffenen? Und was muss getan werden, damit rassistische Gewalt in Deutschland besser erkannt und verfolgt werden kann? Diesen Fragen geht der neue COSMO-Podcast "Schwarz Rot Blut" auf den Grund. 7 Folgen, 7 Fälle, überall, wo es Podcasts gibt. Von Lena Kampf, Gilda Sahebi, Nele Posthausen, Andreas Spinrath Von Marianna Deinyan.
6/27/2022
1:24
Countdown für die Ewigkeit - Atommüll als Kommunikationsproblem
Atomkraft ist eine Technologie, die wesentlich weitere Auswirkungen hat, als Menschen sie überblicken können. Das mag mit ein Grund sein, dass es auch nach jahrzehntelanger Suche kein Endlager für den Müll gibt.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR/SR/DLF 2003 Von Reinhard Schneider.
6/24/2022
52:18
Das Blöde Down-Syndrom - Bilanz und Pläne eines Paares
Christiane und Volker haben beide ein Down-Syndrom. Sie sind seit langem ein Paar. Froh miteinander. // Von Anja Kempe/ SWR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Anja Kempe.
6/24/2022
53:55
Jenseits der Vorstellung - Japan und die Dreifachkatastrophe
Nach Tschernobyl war die Kernschmelze von Fukushima im März 2011 die folgenschwerste Havarie eines Kernreaktors. In Deutschland führte sie zum Ausstiegsbeschluss aus der Atomkraft.// Von Malte Jaspersen/ DKultur & BR 2012/ www.radiofeature.wdr.de Von Malte Jaspersen.
6/17/2022
54:02
Tödlicher Reichtum - Uran in der Demokratischen Republik Kongo
Kernkraftwerke und Atombomben brauchen den selben Rohstoff. Er kommt aus Russland, Kanada, Australien oder dem afrikanischen Kontinent. Der Uran - Abbau im Kongo begann schon während der belgischen Kolonialherrschaft.// Von Bettina Rühl/ DLF & WDR 2012/ www.radiofeature.wdr.de Von Bettina Rühl.