Wie plant man ein Leben, das nicht mehr von Arbeit geprägt ist? Was passiert, wenn der lang ersehnte Ruhestand endlich da ist – und plötzlich zu viel Zeit bleibt? Deep Doku-Autorin Astrid Alexander begleitet drei Menschen auf ihrem Weg in und durch diese Lebensphase. Rieke (Name von der Redaktion geändert), seit einem Jahr Rentnerin, spürt die Leere hinter der Freiheit: "Nur für sich allein leben, das reicht nicht." Ralf plant den Vorruhestand, doch ohne Job stellt sich die Frage: Wer bin ich eigentlich? Peter, Ex-Wirtschaftsprüfer und Ruhestandscoach, hilft darauf Antworten zu finden.
Autorin, Regisseurin und Sprecherin: Astrid Alexander
Ton: Martin Seelig, Bodo Pasternak und Anika Schenk
Redaktion: Clara Neubert
Produktion: rbb 2025
--------
39:14
Lucias Familiengeheimnis – Warum mussten ihr Vater und ihre Schwester sterben?
Der Vater und die Schwester der Autorin Lucia von Bredow wurden in Paraguay ermordet. Der Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und bekennender Verschwörungstheoretiker. Die Schwester war noch Schülerin.
Wer die Tat begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Die Autorin will Antworten auf die Frage finden, warum sie sterben mussten. Deshalb reist sie für diesen Podcast nach Paraguay. In der deutschen Auswanderer-Community trifft sie auf Rocker, Waffenfans und Verschwörungsmythen.
Das ist die erste Folge des True Crime Podcasts "Mammut – ein Mord in meiner Familie und die Suche nach Antworten" vom BR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/deep_doku-mammut
Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Mein Mensch"
https://1.ard.de/MeinMensch_DeepDoku
--------
39:49
Kaufsucht – Baris hat 100.000 Euro vershoppt
Wenn Onlineshopping zur Sucht wird: Baris aus Berlin häuft über 100.000 Euro Schulden an, weil er jahrelang nicht aufhören kann zu kaufen. Bis er die Diagnose Kaufsucht bekommt und sich eingestehen muss: Es kann so nicht weitergehen.
In Deutschland sind etwa fünf Prozent der Menschen von einer Kaufsucht betroffen. Was das mit Baris Leben gemacht hat, erzählt er in dieser Folge von Deep Doku. Die vollen Namen der vorkommenden Personen sind der Redaktion bekannt, wurden aber auf Wunsch im Podcast geändert.
Von Linh Tran und Marie Steffens
Sprecherin: Linh Tran
Ton: Bodo Pasternak und Martin Scholz
Regie: Oliver Martin
Redaktion: Clara Neubert
Produktion: rbb 2025
Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Per Anhalter ins All – SciFi-Hörspiel-Klassiker" https://1.ard.de/peranhalterinsall
--------
37:36
Mental Health im Musikbusiness – Wenn der Traumjob krank macht
Immer häufiger sagen Musiker:innen ihre Touren wegen Erschöpfung ab. Darunter sind bekannte Namen wie Justin Bieber, Faith No More, Haftbefehl oder die Giant Rooks. In Zeiten von Social Media und Musik-Streaming-Plattformen war die Konkurrenz vielleicht noch nie so krass wie heute. Musiker:innen müssen permanent abliefern, um nicht vergessen zu werden – und das hinterlässt Spuren.
Der deutsche Verband Mental Health in Music schätzt, dass ungefähr jede dritte Musiker:in an einer Angststörung oder einer Depression leidet. Damit wären Musiker:innen häufiger von diesen psychischen Krankheiten betroffen als die Durchschnittsgesellschaft.
Die Musiker:innen Antje Schomaker und Max Wiegand aka Badger haben sich unserer Deep Doku-Autorin Henrike Möller anvertraut und ihr sehr intim und mutig geschildert, was genau ihren Job so psychisch belastend macht.
Autorin, Sprecherin und Regie: Henrike Möller
Ton: Bodo Pasternak, Venke Decker
Redaktion: Clara Neubert
Produktion: rbb 2025
Vielen Dank an Antje Schomaker und Max Wiegand dafür, dass wir ihre Musik für den Podcast verwenden durften.
Verband Mental Health in Music: https://www.mim-verband.de/
Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Facts & Feelings"
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/verzweifelt-gesucht-wie-finde-ich-einen-therapieplatz
--------
35:06
Mit der Harfe auf der Flucht – eine ukrainische Musikerin wagt den Neuanfang
Vor 3 Jahren: Russlands Überfall auf die Ukraine. Die junge Harfenistin Diana Shpylova lebt in Kyiv, als im Februar 2022 Putins Armee ihr Land überfällt. Nichts ist mehr wie vorher, die Musiker:innen sitzen nur noch im Schutzraum, alle Proben und Konzerte wurden abgesagt.
Wenig später bekommt sie das Angebot, mit dem renommierten Kyiv Symphony Orchestra auf Tournee nach Deutschland zu gehen. Dass diese Konzertreise zum Exil wird, das bis heute anhält, hatte damals keines der Orchestermitglieder ahnen können.
Die Autorin Franziska Sophie Dorau hat Diana Shpylova bei ihrer Suche nach einer zweiten Heimat hier in Deutschland begleitet.
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.