Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungArchitektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur

Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur

Alexandra Busch
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • #46 Bau.Pause – Rückbau ist die Kunst des Anfangs
    Rückbau klingt nach Baustelle, Staub und Entsorgung. Aber was, wenn Rückbau der Anfang wäre, nicht das Ende In dieser Baupause nehme ich dich mit zu einem Perspektivwechsel: vom Abriss zur Achtsamkeit, vom Chaos zur Koordination, vom Materialverlust zur Materialbewahrung. Es geht um Türen, die weiterziehen dürfen. Um Fenster, die nochmal Licht schenken. Wir sprechen über neue Chancen fürs Handwerk, über systemische Hürden, über Concular und darüber, warum Rückbau mehr Fingerspitzengefühl braucht als ein Neubau.Wenn du wissen willst, warum Rückbau zur Baukultur der Zukunft gehört, dann hör gern rein und lies anschließend Teil 2 meiner BlogCast-Serie auf LinkedIn über zirkuläres Bauen: Gebäude sind keine Wegwerfware: Concular macht zirkuläres Bauen zum SystemUnd falls du Teil 1 der BlogCast-Serie noch nicht kennst, hier geht’s zum Einstieg: Aus Alt wird Sinn: Drei Blicke auf zirkuläres BauenDer Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter [email protected].
    --------  
    8:31
  • #45 Digitale Vergabe, klare Kosten – AVA-Software im Einsatz
    Ob Ausschreibung, Vergabe oder Abrechnung: Wer Bauprojekte strukturiert umsetzen will, braucht nicht nur einen guten Plan, sondern auch die richtigen Werkzeuge. In dieser Episode werfen wir einen Blick in den digitalen Baualltag mit Thomas Kurzweg von G&W Software, dem Anbieter der AVA-Software California. Gemeinsam sprechen wir über heutige Ausschreibungsprozesse, Leistungsverzeichnisse in der Cloud, Vergabeplattformen, Projektsteuerung und darüber, wie sich durchgängige digitale Abläufe zwischen Planung, Einkauf und Bauleitung etablieren lassen.Wir schauen auf praxisnahe Szenarien für öffentliche Auftraggeber, die Bedeutung strukturierter Datenformate wie GAEB und die Vorteile cloudbasierter AVA-Lösungen – von Flexibilität bis Datensicherheit. Außerdem in der Folge: erste Anwendungsideen für KI, Schnittstellen zu ERP-Systemen und der wachsende Einfluss modellbasierter Prozesse mit BIM.Experte in dieser Episode:Thomas Kurzweg – Vertrieb und Kundenbetreuung, G&W Software AGWeitere Links:G&W Software – AVA-Software CaliforniaAVA4Cloud – Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung in der CloudBIM2AVA bei CaliforniaCoverbild: iStock/gremlinDer Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter [email protected].
    --------  
    29:49
  • #44 Bau.Pause – Architektur auf Zeit
    Urlaubsarchitektur ist mehr als ein hübsches Ferienhaus oder ein Designhotel mit Rooftop-Pool. In dieser Baupause nehme ich dich mit in die Berge, nach Aschau ins Gästehaus berge von Nils Holger Moormann und in Tiny Houses am Waldrand. Es geht um Materialehrlichkeit, Achtsamkeit und die Frage: Was macht einen Ort eigentlich zum Urlaubsort?Zwischen knarzenden Dielen, Natursteinwänden und minimalistischen Möbeln spreche ich über die besondere Mischung aus Geschichte, Reduktion und Atmosphäre und über die Verantwortung, die auch Ferienarchitektur für Natur, Region und Menschen trägt.Wenn du wissen willst, warum gute Urlaubsarchitektur Freiheit schenken kann, ohne Spuren zu hinterlassen, dann hör gern rein – fünf Minuten Gedankenstopp zwischen Kaffeetasse, Gebirgsbach und Sommeratmosphäre.Der Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter [email protected].
    --------  
    6:56
  • #43 Bau.Pause – Aus Alt wird Sinn
    Zirkuläres Bauen ist eine neue Art, auf Materialien, Räume und ihre Geschichten zu schauen. In dieser kurzen Baupause nehme ich dich mit auf eine Gedankenreise zwischen Kaffeetasse, Materiallager und Architekturästhetik. Es geht um Urban Mining, zirkuläre Aluminiumkreisläufe, gebrauchte Küchen und um die Frage, warum wir Häuser noch immer wie Wegwerfprodukte behandeln.Wenn du wissen willst, wie aus alten Baustoffen neue Bedeutungen entstehen, dann höre gern rein und lies anschließend Teil 1 meiner BlogCast-Serie über zirkuläres Bauen: Hier geht’s zum BlogCast auf LinkedIn(Newsletter „BlogCast zu Architektourist“)Der Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter [email protected].
    --------  
    5:20
  • #42 Plan.Stimme – Prof. Andreas Krys
    Prof. Andreas Krys ist Architekt, Hochschullehrer und Projektentwickler und ein Mensch, der Brücken baut zwischen Gestaltung und Kapital. In dieser Folge von Plan.Stimme spreche ich mit ihm über die Stadt als Spiegel unserer Gesellschaft, über seine Leidenschaft für Architektur mit Anmut und Dauerhaftigkeit und über die Kraft der Sprache als Werkzeug des Bauens.Wir reden über Verantwortung, über die Kluft zwischen Architekturschaffenden und Projektentwickler:innen und über die Frage, warum unsere Debatten oft zu technisch und zu wenig poetisch sind. Krys plädiert für ein neues Miteinander: ehrlich, kritisch, verbindend.Einblicke in diese Episode:die Stadt als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungendie Versöhnung von Architektur und ProjektentwicklungAnmut, Atmosphäre und Nachhaltigkeit jenseits von ZertifikatenSprache als Werkzeug für Qualität und Vermittlungdie Verantwortung aller Beteiligten für lebendige StädteWeitere Links:Andreas Krys auf LinkedInMAAS & PARTNER ArchitektenEBZ Business School in BochumPodcast „ImmoTapes – Zukunft bauen“Coverbild: KI-generiert mit ChatGPTDer Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter [email protected].
    --------  
    18:19

Weitere Bildung Podcasts

Über Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur

Architektourist nimmt Euch mit auf eine akustische Entdeckungsreise durch die Welt des Bauens – nah dran, fundiert, inspirierend. Wir sprechen über Materialien und Systeme, über kreative Anwendungen und technische Entwicklungen, über architektonische Visionen, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es nicht nur um das Was, sondern auch um das Wie und Warum: Wie entstehen gute Gebäude? Was treibt Planende an? Und wie denken Unternehmen über das Bauen von morgen? Ob Einblicke in Produktionsprozesse, spannende Projektgeschichten oder prägnante Stimmen aus Planung und Ausführung: jede Folge öffnet ein neues Fenster in die gebaute Umwelt. Architektourist richtet sich an Architekt:innen, Studierende, Planende und alle, die sich für kluge Bauprojekte, nachhaltige Lösungen und gute Kommunikation im Bauwesen interessieren. Bereit für neue Perspektiven auf das Bauen? Dann Kopfhörer auf – und los geht’s.
Podcast-Website

Höre Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur, Einschlafen mit Wikipedia und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/31/2025 - 10:25:36 PM