#33 Stadtwandel mit Wasser – Die Schwammstadt als Chance für Klima und Lebensqualität
Grüne Dächer, rankende Fassaden, versickernde Flächen statt versiegelter Höfe: Die Idee der Schwammstadt ist längst technisch machbar, aber wie bringen wir sie raus aus der Theorie und rein in die Städte? Genau darum geht’s in dieser zweiten Episode der Doppelfolge zum Thema Schwammstadt.Nach dem Blick auf Ursachen, Risiken und die Perspektive der Versicherungswirtschaft in Teil 1 (Episode #32) gehen wir jetzt tiefer in die Praxis: Welche Maßnahmen funktionieren wirklich? Was lässt sich mit Rückhalte-, Versickerungs- oder Filtersystemen schon heute umsetzen, auch im Bestand? Und welche Rolle spielen Architekt:innen und Planer:innen, wenn es darum geht, Städte klimaresilienter zu gestalten?Ich spreche mit Prof. Dr. Heiko Sieker, der sich seit Jahrzehnten mit Regenwasserbewirtschaftung beschäftigt. Er erklärt, was Städte tun müssen, um voranzukommen und warum wir dringend anders planen müssen. Martin Lienhard von Mall Umweltsysteme zeigt, wie technische Lösungen konkret aussehen – von unterirdischen Rigolen bis zur Abwasserwiederverwendung. Und Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverbands GebäudeGrün, macht deutlich, wie viel Potenzial in begrünten Dächern und Fassaden steckt, wenn wir mutiger gestalten und Begrünung nicht länger als nettes Extra behandeln. Gemeinsam blicken wir auch in die Zukunft: Wie könnten Städte aussehen, wenn das Schwammstadtprinzip flächendeckend umgesetzt würde?Experten in dieser Episode:Prof. Dr. Heiko Sieker – Geschäftsführer, Ingenieurbüro SiekerMartin Lienhard – Technische Abteilung, Mall GmbHDr. Gunter Mann – Präsident, Bundesverband GebäudeGrün e.V.Weitere Links:Mall GmbH – WebseiteRatgeber Regenwasser von MallUmfragen RegenwasserEpisode #13 – Grüne Ansichten: Calwer Passage StuttgartBuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2024Coverbild: © Mall GmbH / GrafikDer Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter
[email protected].