Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitBYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast

BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast

Simon Stadler und York Kolb
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 117
  • #108 - „Öko reden kann jeder, wir bauen's" - wie Ladeparks wirklich entstehen
    Vom Plan bis zur Power: Wie Europas Ladeparks wirklich entstehen ⚡️Schnellladeparks sind das Rückgrat der E-Mobilität – doch was nach ein paar Ladesäulen und etwas Asphalt aussieht, ist in Wahrheit ein komplexes Großprojekt.Zwischen der ersten Idee und dem Moment, in dem das erste Kilowatt fließt, liegen Genehmigungen, Bauabschnitte, Netzanschlüsse – und jede Menge Geduld.In dieser Folge spreche ich mit Berislav Kerezovic, Geschäftsführer der BELEKTRO GmbH, über den Weg von der Planung bis zur Inbetriebnahme moderner Ladeparks – und warum es manchmal mehr Ausdauer als Strom braucht, um sie ans Netz zu bringen.Wir sprechen über:🔹 Wie ein Schnellladepark von Grund auf entsteht🔹 Warum Genehmigungen und Netzanschlüsse oft zum größten Engpass werden🔹 Nach welchen Kriterien große CPOs ihre Projektpartner auswählen🔹 Wie BELEKTRO Ladeparks u. a. für Electra in Deutschland umgesetzt hat🔹 Welche Rolle persönliche Netzwerke und Referenzen im Wettbewerb spielen🔹 Und welche Trends die Ladepark-Entwicklung der Zukunft bestimmen werdenViel Spaß beim Reinhören! ⚡️ --- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Berislav Kerezovic 🔗 LinkedIn-Profil BELEKTRO 🔗 https://belektro.io/ Unterstützer: Hankook Tire 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/home.html Pressemitteilung iON Reifen-Familie 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/tirelist/vehicle/electric-vehicle.html Feedback & Kontakt: 📧 [email protected] 🌐 https://bytesnbatteries.de/ 📲 Instagram: @bytesnbatteries_podcast Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, eine Bewertung oder einen Kommentar auf deiner Podcast-Plattform. Danke fürs Zuhören – und bis zur nächsten Episode von BYTES ,N' BATTERIES! ⚡️
    --------  
    29:31
  • #107 - Wie Schnellladeparks zu virtuellen Kraftwerken werden – ein europäisches Pionierprojekt
    Wie Schnellladeparks zu virtuellen Kraftwerken werden – ein europäisches Pionierprojekt ⚡️Stell dir vor: Schnellladeparks sind nicht nur Orte, an denen E-Autos Strom ziehen – sondern sie selbst werden zu einem aktiven Teil des Energiesystems. Sie gleichen Schwankungen im Netz aus, stabilisieren die Stromversorgung und schaffen gleichzeitig neue Erlösmodelle.Genau das passiert gerade in Norwegen. Gemeinsam mit Partnern wie Recharge, Kempower und Alpitronic hat FLEXECHARGE das erste öffentliche Schnellladenetzwerk Europas realisiert, das in ein Virtuelles Kraftwerk integriert ist.In dieser Folge spreche ich mit Max Brandt, CEO und Co-Founder von FLEXECHARGE, über:🔹 Was es bedeutet, wenn Ladepunkte Teil eines Virtuellen Kraftwerks werden🔹 Wie die technische Integration ins Stromnetz funktioniert🔹 Warum gerade öffentliches Schnellladen dafür prädestiniert ist🔹 Welchen Beitrag das Konzept zur Netzstabilität und Energiewende leistet🔹 Welche neuen Erlösmodelle für CPOs entstehen🔹 Und wie sich ein Pilotprojekt zum flächendeckenden Ansatz skalieren lässtViel Spaß beim Reinhören! ⚡️ --- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Max Brandt 🔗 LinkedIn-Profil FLEXECHARGE 🔗 https://www.flexecharge.com/ Unterstützer: Hankook Tire 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/home.html Pressemitteilung iON Reifen-Familie 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/tirelist/vehicle/electric-vehicle.html Feedback & Kontakt: 📧 [email protected] 🌐 https://bytesnbatteries.de/ 📲 Instagram: @bytesnbatteries_podcast Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, eine Bewertung oder einen Kommentar auf deiner Podcast-Plattform. Danke fürs Zuhören – und bis zur nächsten Episode von BYTES ,N' BATTERIES! ⚡️
    --------  
    28:21
  • #106 - Software Defined Charging: Wie Pionix die Ladeinfrastruktur neu denkt
    Software Defined Charging: Wie Pionix die Ladeinfrastruktur neu denktDie Zukunft der Ladeinfrastruktur ist nicht nur Hardware – sie ist Software.In dieser Folge von BYTES ,N' BATTERIES sprechen wir über Software Defined Charging und warum dieser Ansatz Ladeinfrastruktur zur offenen, flexiblen und zukunftsfähigen Plattform macht.Unser Gast: Dr. Marco Möller, CEO und Co-Founder von Pionix. Marco und sein Team haben das Open-Source-Projekt EVerest mitinitiiert, das heute unter dem Dach der Linux Foundation Energy mit einer wachsenden Community weiterentwickelt wird.👉 Themen der Folge:Parallelen zwischen Drohnen-Startup, Intel und E-MobilityWas genau bedeutet „Software Defined Charging“?Vorteile für Charger-Hersteller, Backend-Anbieter und BetreiberWarum Pionix wesentliche Teile von BaseCamp in EVerest einbringtTechnischer Reifegrad von Open-Source-LadeinfrastrukturCustom Engineering Services und ihr Mehrwert für HerstellerViel Spaß beim Reinhören! ⚡️ --- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Dr. Marco Möller 🔗 LinkedIn-Profil Pionix 🔗 https://www.pionix.com/ Unterstützer: Hankook Tire 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/home.html Pressemitteilung iON Reifen-Familie 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/tirelist/vehicle/electric-vehicle.html Feedback & Kontakt: 📧 [email protected] 🌐 https://bytesnbatteries.de/ 📲 Instagram: @bytesnbatteries_podcast Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, eine Bewertung oder einen Kommentar auf deiner Podcast-Plattform. Danke fürs Zuhören – und bis zur nächsten Episode von BYTES ,N' BATTERIES! ⚡️
    --------  
    26:43
  • #105 - Gelb, schnell, durchdacht: Wie CPO Fastned Ladeparks für Menschen plant – nicht nur für Autos
    Gelb, schnell, durchdacht: Wie Fastned Ladeparks für Menschen plant – nicht nur für Autos In dieser Folge von BYTES ,N‘ BATTERIES geht es um Schnellladen – und darum, warum Ladeinfrastruktur nicht nur für Fahrzeuge, sondern vor allem für Menschen gedacht sein sollte. Unser Gast: Linda Boll, Country Director von Fastned Deutschland. Das niederländische Unternehmen betreibt mittlerweile über 40 Schnellladeparks hierzulande – und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nutzer:innen in den Mittelpunkt zu stellen: mit klarer Architektur, guter Beleuchtung, markanten gelben Dächern und einem Fokus auf Sicherheit und Komfort. Linda berichtet, wie Fastned das „Henne-Ei-Problem“ des Ladens einfach ignorierte und 2012 zu den Pionieren im Schnellladegeschäft wurde. Sie gibt uns Einblicke in Designprinzipien, technische Anforderungen und erklärt, was beim Bau einer Ladesäule alles dranhängt – von Genehmigungsprozessen bis Netzanschlüssen. Außerdem: Wie geht Fastned mit dem Zukunftsmarkt E-Trucks um? Und was erwartet uns entlang deutscher Autobahnen? Inhalte der Folge: Warum gutes Schnellladen mehr ist als Technik: Architektur, Sichtbarkeit und NutzererlebnisDie Gründungsgeschichte von Fastned – und was hinter dem Erfolgskonzept stecktHerausforderungen beim Ladeinfrastrukturausbau in DeutschlandWie Fastned mit Behörden, Kommunen und Netzbetreibern zusammenarbeitetE-Trucks, Reservierungen, Bodenverdichtung – was Ladeparks künftig leisten müssenKioske, Toiletten, Aufenthaltsqualität: Warum Fastned auch an der „Kür“ arbeitetZukunftsausblick: Expansion im Rahmen des Deutschlandnetzes und neue Standorte an AutobahnenEin spannendes Gespräch für alle, die sich für Ladeinfrastruktur, Nutzerzentrierung im Design und die Zukunft des elektrischen Reisens interessieren. Viel Spaß beim Reinhören! ⚡️ --- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Linda Boll 🔗 LinkedIn-Profil Fastned 🔗 https://www.fastnedcharging.com/de Unterstützer: Hankook Tire 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/home.html Pressemitteilung iON Reifen-Familie 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/tirelist/vehicle/electric-vehicle.html Feedback & Kontakt: 📧 [email protected] 🌐 https://bytesnbatteries.de/ 📲 Instagram: @bytesnbatteries_podcast Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, eine Bewertung oder einen Kommentar auf deiner Podcast-Plattform. Danke fürs Zuhören – und bis zur nächsten Episode von BYTES ,N' BATTERIES! ⚡️
    --------  
    30:37
  • #104 - E-Mobilität wie ein Schweizer Uhrwerk – was wir von unseren Nachbarn lernen können
    E-Mobilität wie ein Schweizer Uhrwerk – was wir von unseren Nachbarn lernen können In dieser Folge von BYTES ,N‘ BATTERIES blicken wir über die Grenze – genauer gesagt in die Schweiz. Das Land ist zwar kein EU-Mitglied, geht beim Ausbau der Elektromobilität aber mit beeindruckender Konsequenz seinen eigenen Weg. Wie sieht dieser sogenannte „Schweizer Weg“ konkret aus – und was können wir in Deutschland daraus lernen? Darüber sprechen wir mit Volker Fröse und Julián Ucrós, die vielen als Die Mobilisten bekannt sind. In ihrem eigenen Podcast beleuchten sie regelmäßig Mythen, Fakten und Trends rund um die E-Mobilität – ehrlich, pointiert und praxisnah. Im Gespräch mit York und Ben geht es unter anderem um staatliche Förderlogiken, die Ladeinfrastruktur im Alpenland, das „Right to Charge“ – und darum, warum Gelassenheit manchmal besser wirkt als jede Pressemitteilung. Inhalte der Folge: Der Schweizer Weg: Warum Förderung nicht alles ist – und was stattdessen wirktEines der dichtesten Ladenetze Europas – wie die Schweiz das geschafft hatGesellschaftliche Akzeptanz: Wie offen stehen Schweizer:innen zur Elektromobilität?Fördern auf Kantonsniveau: Wie die Schweiz mit föderalen Lösungen umgehtLaden zu Hause – Herausforderungen in Mietwohnungen und neue gesetzliche AnsätzeWas Deutschland von der Schweiz lernen kann – und umgekehrtWarum entspannte Kommunikation oft die bessere Strategie istEin ehrlicher Blick über die Grenze – mit viel Erfahrung, klugen Einsichten und einer Portion Schweizer Gelassenheit. Viel Spaß beim Reinhören! ⚡️ --- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Volker Fröse & Julián Ucrós 🎙️ Die Mobilisten Podcast 🔗 LinkedIn – Volker Fröse 🔗 LinkedIn – Julián Ucrós Unterstützer: Hankook Tire 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/home.html iON Reifen-Familie 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/tirelist/vehicle/electric-vehicle.html Feedback & Kontakt: 📧 [email protected] 🌐 https://bytesnbatteries.de/ 📲 Instagram: @bytesnbatteries_podcast Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, eine Bewertung oder einen Kommentar auf deiner Podcast-Plattform. Danke fürs Zuhören – und bis zur nächsten Episode von BYTES ,N' BATTERIES! ⚡️
    --------  
    44:22

Weitere Freizeit Podcasts

Über BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast

Elektromobilität, autonomes Fahren, erneuerbare Energien – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York sprechen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen mit Gästen aus der GreenTech-Branche über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
Podcast-Website

Höre BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast, HUNDESTUNDE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 8:09:46 PM