Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDeadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit

Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit

AG ABA / BMB
Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • "Eigentlich war's ganz chillig" - Maturant Benno über seinen ABA-Podcast
    Maturant Benno ist ins kalte Wasser gesprungen und hat sich gleich im ersten Jahr für ein neues ABA-Format entschieden. Entstanden ist dabei der Podcast „Zeit. Drogen. USA“ mit der exemplarischen Pilotfolge „Der Harrisson Act – Die Geburt der modernen Drogenkontrolle.“ In dieser Folge hört ihr, wie es ihm beim Produzieren des Podcasts ergangen ist, wie er eine passende Interviewpartnerin gefunden hat, und welche Tipps er für Schülerinnen und Schüler hat, die überlegen, selbst einen Podcast für ihre abschließende Arbeit zu gestalten. @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face {font-family:Aptos; panose-1:2 11 0 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:536871559 3 0 0 415 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Aptos",sans-serif; mso-ascii-font-family:Aptos; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Aptos; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Aptos; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US;}a:link, span.MsoHyperlink {mso-style-priority:99; color:#467886; mso-themecolor:hyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;}a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; color:#96607D; mso-themecolor:followedhyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;}p.MsoListParagraph, li.MsoListParagraph, div.MsoListParagraph {mso-style-priority:34; mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; mso-add-space:auto; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Aptos",sans-serif; mso-ascii-font-family:Aptos; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Aptos; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Aptos; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US;}p.MsoListParagraphCxSpFirst, li.MsoListParagraphCxSpFirst, div.MsoListParagraphCxSpFirst {mso-style-priority:34; mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-type:export-only; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; mso-add-space:auto; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Aptos",sans-serif; mso-ascii-font-family:Aptos; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Aptos; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Aptos; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US;}p.MsoListParagraphCxSpMiddle, li.MsoListParagraphCxSpMiddle, div.MsoListParagraphCxSpMiddle {mso-style-priority:34; mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-type:export-only; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; mso-add-space:auto; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Aptos",sans-serif; mso-ascii-font-family:Aptos; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Aptos; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Aptos; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US;}p.MsoListParagraphCxSpLast, li.MsoListParagraphCxSpLast, div.MsoListParagraphCxSpLast {mso-style-priority:34; mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-type:export-only; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; mso-add-space:auto; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Aptos",sans-serif; mso-ascii-font-family:Aptos; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Aptos; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Aptos; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:11.0pt; mso-ansi-font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:11.0pt; font-family:"Aptos",sans-serif; mso-ascii-font-family:Aptos; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Aptos; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Aptos; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault {mso-style-type:export-only; line-height:150%;}div.WordSection1 {page:WordSection1; *** Inhaltliche und technische Gestaltung: Christoph Heher & Martin Peichl Sprecherinnen und Sprecher: Im Namen der AG ABA: Christoph Heher & Martin PeichlUnser Interviewpartner: Benno Wald (Podcastfolge für die ABA: Zeit. Drogen. USA) Musik: Night Owl by Broke for Free is licensed under a Creative Commons Attribution License. Source: Freemusicarchive [email protected]"Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit"  ist ein Produkt der Arbeitsgruppe ABA des BMB. Anhang: In der Folge wird an einigen Stellen der Begriff „VWA“ erwähnt. Die Abkürzung steht für „vorwissenschaftliche Arbeit“, es handelt sich um den Vorläufer der abschließenden Arbeit (ABA), die mit dem Schuljahr 2024/45 eingeführt worden ist.   Die Dokumentation einer gestalterischen bzw. künstlerischen ABA, also der schriftliche Teil, der u.a. Hintergrundinformationen, Ergebnisse von Recherchen und Details zur gewählten Methodik enthält, entsteht im Idealfall parallel zum Arbeitsprozess. Ein nachträgliches Anfertigen der Dokumentation, wie es im Interview dargestellt wird, ist zwar möglich, wir aber nicht empfohlen.    Das in der Folge erwähnte Programm Reaper kann gratis 60 Tage lang gratis genutzt werden. Wenn man eine Lizenz für die unbegrenzte Nutzung erwerben möchte, kostet das einmalig $60. Die Software Ultraschall optimiert Reaper für Podcasting und kann ohne zusätzliche Kosten installiert werden.
    --------  
    30:09
  • „Die besten Hobbys sollten so sein“ - Beatrice Frasl und Richard Hemmer über das Format Podcast
    Wie entstehen Podcasts? Welche Schritte sind notwendig, um eine Idee inhaltlich und technisch umzusetzen? Und wie und wo kann ich meine fertigen Folgen veröffentlichen?  Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben unsere Schüler:innen zwei Expert:innen interviewt: Beatrice Frasl, die u.a. mit ihrem Podcast Große Töchter bekannt geworden ist, und Richard Hemmer vom Podcast Geschichten aus der Geschichte.  Die beiden berichten von ihren Anfängen, als in Österreich noch niemand so recht wusste, was ein Podcast ist, und erzählen, was sie im Laufe der Jahre dazu gelernt haben. Dabei rausgekommen ist eine spannende Folge mit vielen hilfreichen Tipps für Schüler:innen, die ihre abschließende Arbeit als Podcast gestalten möchten. *** Inhaltliche und technische Gestaltung: Christoph Heher & Martin Peichl Sprecherinnen und Sprecher: Im Namen der AG ABA: Christoph Heher & Martin PeichlUnsere Interviewpartnerinnen und -partner: Beatrice Frasl & Richard HemmerSchüler:innen: Benno, Roger, Sumire, Omaima - Vielen lieben Dank! Musik: Night Owl by Broke for Free is licensed under a Creative Commons Attribution License. Source: Freemusicarchive [email protected]"Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit"  ist ein Produkt der Arbeitsgruppe ABA des BMB.
    --------  
    44:20
  • Künstliche Intelligenz
    In dieser Folge, die wir im Mai 2024 aufgenommen haben, hatten Schülerinnen und Schüler der AHS Theodor Kramer und des Joseph-Haydn-Realgymnasiums die Gelegenheit, der Expertin Sonja Gabriel (Hochschulprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik an der KPH Wien/Krems) und dem Experten Matthias Leichtfried (Fachdidaktiker am Institut für Germanistik an der Universität Wien) ihre Fragen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“ zu stellen. Es geht um die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI-unterstützten Tools (bezogen auf wissenschaftliches Arbeiten, aber auch darüber hinaus) und um die Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler mit ihnen gemacht haben. *** Inhaltliche und technische Gestaltung: Christoph Heher & Martin Peichl Sprecherinnen und Sprecher: Im Namen der AG ABA: Martin PeichlUnsere Interviewpartnerinnen und -partner: Zeesst, Madeha, Katharina, Yejun, Alexander, Julia; Sonja Gabriel, Matthias Leichtfried - Vielen lieben Dank! Musik: Night Owl by Broke for Free is licensed under a Creative Commons Attribution License. Source: Freemusicarchive [email protected]"Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit"  ist ein Produkt der Arbeitsgruppe ABA des BMB.
    --------  
    56:04
  • Das Schreiben (vor dem Schreiben)
    Wir waren im Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lichtenfels in Graz und konnten mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse darüber sprechen, wie es ihnen mit dem Schreiben der ersten Textteile bisher ergangen ist und darüber, wie sie sich den restlichen Schreibprozess bis zur Fertigstellung ihrer Arbeit vorstellen. Sie erzählen auch, wie man die Fragestellung und die Leitfragen der Arbeit über den langen Zeitraum von der Themenwahl bis zur Abgabe der VWA nicht aus den Augen verliert, wo und wie sie am besten schreiben können, und was sie motiviert, an der VWA zu arbeiten. *** Inhaltliche und technische Gestaltung: Christoph Heher & Martin Peichl Sprecherinnen und Sprecher: Im Namen der AG ABA: Martin PeichlUnsere Interviewpartnerinnen und -partner: Ajla, Amina, Sara, Elena, Elena, Katharina, Luisa, Orfeo, Philip, Veronika, Youssef - Vielen lieben Dank! Musik: Night Owl by Broke for Free is licensed under a Creative Commons Attribution License. Source: Freemusicarchive Mobs by Masteredit is licensed under the Creative Commons Attribution License CC BY-SA 4.0 DEED. Source Freemusicarchive [email protected]"Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit"  ist ein Produkt der Arbeitsgruppe ABA des BMB.
    --------  
    25:45
  • Das Schreiben (nach dem Schreiben)
    Wir waren wieder im Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lichtenfels in Graz und haben mit den Schülerinnen und Schülern aus der letzten Folge darüber gesprochen, wie es ihnen in den letzten Monaten bis zum ersten Abgabetermin der VWA ergangen ist, wie sie sich nach der Abgabe gefühlt haben (Spoiler: großartig!), oder welche Umstände dazu geführt haben, dass sie die VWA beim ersten Termin noch nicht abgegeben haben. Sie erzählen davon, wie sie mit Schreibblockaden umgegangen sind, wie wichtig es ist, sich Zwischenziele zu setzen, und welche Schreibstrategien sie verfolgt haben. *** Inhaltliche und technische Gestaltung: Christoph Heher & Martin Peichl Sprecherinnen und Sprecher: Im Namen der AG ABA: Michaela BilgeriUnsere Interviewpartnerinnen und -partner: Ajla, Amina, Sara, Elena, Elena, Katharina, Luisa, Veronika - Vielen lieben Dank! Musik: Night Owl by Broke for Free is licensed under a Creative Commons Attribution License. Source: Freemusicarchive [email protected]"Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit"  ist ein Produkt der Arbeitsgruppe ABA des BMB.
    --------  
    23:41

Weitere Bildung Podcasts

Über Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit

Ziel dieser Podcast-Reihe ist es, Schülerinnen und Schüler, wie auch Lehrpersonen, auf dem Weg zur abschließenden Arbeit zu begleiten und zu unterstützen. Jede Folge ist einem anderen Thema rund um die abschließende Arbeit gewidmet.
Podcast-Website

Höre Deadline Diaries - Podcast zur abschließenden Arbeit, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/11/2025 - 2:38:38 PM