Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDer Marketing-Stratege

Der Marketing-Stratege

Mario Eckmaier
Der Marketing-Stratege
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 86
  • 86 | Wie viel Markenpower geht in Deinem Unternehmen täglich im Asset-Chaos verloren? (mit Michael Kräftner)
    Wie behältst Du in Marketing-Teams mit vielen Kanälen und Stakeholdern sowie zig-tausenden Assets die Kontrolle? Und welche Rolle spielen Digital Asset Management (DAM), Product Content Management (PCM) und ein durchgängiger Workflow dabei wirklich – jenseits der Buzzwords?  In dieser Episode spreche ich mit Software-Unternehmer Michael Kräftner über den Aufbau eines operativen Systems, das Deine Marke skalierbar macht: von der Content-Erstellung über Review & Approval bis zur Distribution an alle Endpunkte – inklusive Händler-Extranet und Performance-Feedback. Du erfährst, wie Du Governance sicherstellst, Kosten senkst, Time-to-Market reduzierst und Brand Safety im Alltag verankerst. Kurz: Wie Du aus Asset-Chaos eine leistungsfähige Content Supply Chain baust.  Das lernst Du in dieser Folge:Wie DAM, PCM und Creative Collaboration zusammenspielen – verständlich erklärt und klar abgegrenzt.  Welche Prozesse ein skalierbares Marketing wirklich braucht: von Briefing, Freigaben, Lokalisierung bis zum automatisierten Ausspielen in Shops, Social & Co.  Wie ein Händler-Extranet Content, Guidelines und druckfertige Vorlagen bereitstellt – und damit Launches weltweit synchronisiert.  Warum „Embrace Technology“ Chefsache ist – und wie Du Hype-Fallen (AI, Metaverse & Co.) mit einer einfachen Content-Prozess-Endpoint-Matrix vermeidest.  Wo KI heute konkret hilft (Tagging, Rechte-Management, Varianten) und wo Vorsicht geboten ist – Stichwort Hyperpersonalisierung & Nachweispflichten.  Ein Praxisbeispiel zeigt, wie ein Markenhersteller Produkt-, Kampagnen- und Brand-Content global steuert – bis hin zu tausenden Händlern, inklusive regionaler Anpassungen und druckfertiger Materialien. Ergebnis: schnellere Launches, weniger Single Points of Failure und messbar bessere Performance.  Jetzt reinhören und Dein Marketing neu denken.Michael Kräftner auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/kraftner/CELUM: https://www.celum.com/Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/
    --------  
    1:00:34
  • 85 | Was macht Tourismusregionen wirklich erfolgreich??? (mit Lukas Krösslhuber)
    Touristischer Erfolg fällt nicht vom Himmel – er wird gemacht. Am Beispiel „Wilder Kaiser“ zeigen wir, wie Markenführung, Kooperation und konsequente Steuerung eine Region groß machen.  Warum reinhören & was Du mitnimmst:In dieser Folge spreche ich mit Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer des Tourismusverband Wilder Kaiser, über die Erfolgsformel aus klarer Positionierung, klugen Allianzen (Österreich Werbung/Tirol Werbung/TVB/Betriebe) und konsequentem Lebensraum-Management. Wir beleuchten die Rolle eines Tourismusverbands zwischen Troubleshooter, Netzwerker und Vorausblicker – inklusive Budget-/Team-Dimensionen –, und wie Filmtourismus („Der Bergdoktor“) als Marken-Booster funktioniert, ohne zur Schablone zu werden. Außerdem: Zielgruppensegmentierung nach Motiven statt Milieus – und wie Priorisierung in engen Märkten gelingt.        Das lernst Du in dieser Folge:Erfolgsprinzip Destination: natürliche Voraussetzungen optimal nutzen und Anbieter- mit Gästebedürfnissen in Einklang bringen – statt „one size fits all“.  Was ein TVB heute leistet: von Infrastruktur & Mobilität über Events bis Vertrieb – mit einem >10 Mio.-Budget und ~50 Köpfen.  Filmtourismus als Wachstumstreiber: „Der Bergdoktor“ dreht neun Monate/Jahr – wirkt als Nachfrage- und Imagetreiber über klassische Kampagnen hinaus.    Smarte Marktpriorisierung: Arbeiten mit Tirol-Werbung-Motivsegmenten und Fokus auf kaufkräftige Korridore statt „Gießkanne“.    Akzeptanz sichern: Lebensraum-Orientierung, Bürger-/Mitarbeiter-Gleichstellung (Gäste- vs. Bürgerkarte) und konkrete Lösungen z. B. in der Mobilität.  Jetzt reinhören und Dein Destinations-Marketing neu denkenLukas Krösslhuber auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/lukas-kr%C3%B6sslhuber-362b92248/Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/
    --------  
    49:26
  • 84 | Buying Center knacken: Wie Du mehr B2B-Deals gewinnst (mit Jan Roskosch)
    Wenn im Buying Center plötzlich nur noch der Preis zählt, verlierst Du – selbst mit dem besseren Angebot. Wie drehst Du das Spiel?Worum geht’s & warum das wichtig istIn dieser Folge zeigt Dir Jan Roskosch, wie Du Deine Angebotsführung so orchestrierst, dass Champions überzeugend argumentieren können – und Economic Buyer ein klares „Ja“ finden. Basis  für sein "Decision Frame Design" sind praxiserprobte Vertriebsmodelle (u. a. Challenger Selling & Straightline Selling) und eine präzise Angebotsdramaturgie, die Medien wie Testimonial-Videos gezielt einbindet. Ergebnis: Weniger Preisdiskussion, höhere Abschlussquote, größere Pakete.Das lernst Du in dieser Folge:Wie Du Champions im Buying Center mit einer geführten Projektskizze (statt PDF-Anhang) ausstattest – inklusive eingebundener Beweise, die jeder im Gremium wirklich sieht.Die 6-Stufen-Dramaturgie („Prime the Stage“, Blick hinter den blinden Fleck, Use-Cases, Prozess zeigen, Paket-Matrix S-M-XL, „Lead the Process“ inkl. Mutual Action Plan).Warum Challenger Selling (Trainer-Rolle) heute gegenüber Solution Selling oft gewinnt – und wie Du damit schneller zu klaren Empfehlungen kommst.Wie dreistufige Preispakete Anker setzen – und weshalb erstaunlich oft das große Paket gewählt wird.Wo echte Videos (Recruiting, Testimonials) KI-Content überlegen sind – und weshalb Kennzeichnungspflichten strategische Grenzen setzen.Jetzt reinhören und Dein B2B-Vertriebsnarrativ so bauen, dass Buying Center entscheiden – nicht nur vergleichen.Jan Roskosch (Moving Media) unterstützt Unternehmen von der Prozessanalyse über Content-Produktion bis zur implementierten Projektskizzen-Dramaturgie – inkl. Coaching des Vertriebsteams.Jan Roskosch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/janroskosch/Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/
    --------  
    55:54
  • 83 | Reichweite schlägt Clickrate – und ohne Marke performt nichts! (mit "Mister Media" Thomas Koch)
    Mit dem wundervollen Thomas Koch, Legende der Media- & Marketing-Szene, zerlegen wir die größten Irrtümer der letzten Jahre: Warum One-to-one-Taktiken Markenbilder verwässern, weshalb sinkende Reichweiten den Kampagnenerfolg killen – und wie Du mit einem klugen Mediamix wieder sichtbar wirst. Du bekommst klare Orientierung zu Branding vs. Performance, Messbarkeit und der Rolle von Owned Media im Jahr 2025. Ergebnis: mehr mentale Verfügbarkeit, mehr Wirkung, weniger Budgetverschwendung.Das lernst Du in dieser Folge:Warum Aufmerksamkeit nur über Reichweite skaliert – und was das für Deine Kanalwahl bedeutet.  Wie Du Branding und Performance richtig gewichtest (erst Marke bauen, dann konvertieren) – inkl. Learning aus Nike & Adidas.    Der wirksame Mediamix 2025: TV/Audio/Print/OOH + Digital sinnvoll kombinieren statt Monokultur.  Owned Media realistisch nutzen: Warum 70 % der Nutzung auf wenige Plattformen entfallen – und wie Du trotzdem Traffic auf Deine Inhalte bringst.  FMCG-Reality-Check am Beispiel „Joghurt“: Differenzierung, Insights am Regal und der richtige Moment der Botschaft.„Der CEO flog – wegen eines Mediafehlers.“ Das Nike-Beispiel zeigt brutal klar: Wer Markenpräsenz zurückfährt und nur noch auf Performance setzt, verliert Sichtbarkeit, Umsatz und am Ende möglicherweise auch den Job.Jetzt reinhören und Dein Marketing auf Wirkung trimmen.Thomas Koch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/thomas-koch-a3225b65/Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/
    --------  
    56:11
  • 82 | Strategie ist ein Plan – und warum "Differenzierung" wichtiger ist als „Einzigartigkeit“ (mit Oliver Heiss)
    „Die Jagd nach Einzigartigkeit ist eine Sackgasse.“ Was Dir wirklich Vorsprung bringt: ein klarer strategischer Plan – und konsequente Differenzierung.In dieser Folge spreche ich mit dem Strategie-Experten Oliver Heiss darüber, was Strategie im Kern ist und warum ohne Klarheit jedes Papier am Server verstaubt. Strategie ist kein Monster – sie ist ein handlungsleitender Plan, der Orientierung gibt und Entscheidungen erleichtert. Wir zeigen, wie identitätsbasierte Markenführung Stabilität schafft, während sich Deine Positionierung agil an den Markt anpassen darf. Und wir ordnen ein, wie KI Strategiearbeit und Agenturlandschaft verändert – und warum Marke dabei sogar an Bedeutung gewinnt.Das lernst Du in dieser Folge:Wie Du „Strategie = Plan“ auf den Punkt bringst – und Klarheit über Ziel, Warum und den Weg herstellst.  Warum Differenzierung praktikabler ist als der Mythos „Einzigartigkeit“ – und wie kleine Stellschrauben ein starkes Markennarrativ ergeben können.  Identitätsbasierte Markenführung: Stabil in der DNA, flexibel in der Positionierung – so bleibst Du authentisch und anpassungsfähig.    Strategie und Taktik parallel denken: Wirksam im Jetzt, ohne den Kurs zu verlieren.  KI als Beschleuniger: Welche Aufgaben ins Haus wandern, wo Agenturen punkten – und warum Marke zum entscheidenden Differenzierungshebel wird.  Oliver entzaubert das Heilsversprechen „Einzigartigkeit“: In den meisten Märkten ist fast alles substituierbar – echte Vorteile entstehen durch konsistente Differenzierung aus Deiner Identität heraus.    Jetzt reinhören und Dein Marketing neu denken.Oliver Heiss auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/oliver-heiss-identity/Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/
    --------  
    54:28

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Der Marketing-Stratege

Der Podcast für wirkungsvolles Marketing & starke Marken
Podcast-Website

Höre Der Marketing-Stratege, Buy The Dip und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Der Marketing-Stratege: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 2:14:02 PM