Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstKunst und Klischee

Kunst und Klischee

Christian Bazant-Hegemark und Katharina C. Herzog
Kunst und Klischee
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 68
  • Oliver Welter - Was trägt einen durch 35 Jahre Musik mit Naked Lunch?
    Oliver Welter über Naked Lunch und Neuanfänge“Lights and a slight taste of death” ist der nicht gerade kryptische Titel des ersten Naked Lunch Albums seit 12 Jahren. Oliver Welter besuchte uns dazu, und wir sprachen mit ihm darüber, warum dieses Album gerade jetzt das Licht der Welt erblickt hat, welche Krisen und Neuanfänge es brauchte, und warum man sich im kreativen Schaffen nicht zu sehr von Erwartungshaltungen leiten lassen sollte. Bei einer Bandgeschichte von über 35 Jahren, vor allem einer, die kurz davor war weltberühmt zu werden, darf aber auch ein gewisses “Best Of” nicht fehlen, so erzählt uns Oliver auch ein paar Anekdoten aus vergangenen Tagen: von einem Videodreh in Sao Paulo bis zu ihrem “Superstardom-Klischee-Moment” in New York. Herausgekommen ist dabei ein wunderbar aufrichtiges Gespräch mit einem der wohl wichtigsten Musiker Österreichs der letzten 30 Jahre. Bon Appetit.
    --------  
    56:24
  • Lukas Lauermann über Klang, Stille und Vielfalt
    Cellist und Komponist Lukas Lauermann erzählt von seinem Weg zwischen den Polen von Klassik und Pop, von Zusammenarbeit und Solo-Momenten. Musik erscheint hier nicht als Karriereplan, sondern als offener Raum – getragen von Neugier, Leichtigkeit und dem Wunsch, Menschen unmittelbar zu berühren.
    --------  
    59:58
  • Claudia Six über das Erschaffen von Wesen
    Wir haben mit Claudia Six gesprochen: über den Unterschied zwischen Puppen und Wesen, das Mystische im Theater, und über Selbstzweifel, Neugier und Magie. "Meine Figuren sind unheimlich, aber sie sind auch süß". Claudia kreiert mit jeder Figur auch einen Charakter. Eine Identität. Ein Erlebnis.Was für ein wundervolles Gespräch!
    --------  
    56:56
  • Mwita Mataro über Mut, Identität, und "Austroschwarz"
    Wir haben kurz vor seinem Filmstart mit Mwita Mataro gesprochen: über Mut, über Identität, und über seinen Film "Austroschwarz", der gerade im Kino ist (Empfehlung! Unbedingt ansehen, darüber reden, und anderen davon erzählen!).Mwita sagt: "Welche Filme werden produziert? Welche Rollen werden besetzt? Und dann dacht ich so: OK, crazy, es ist alles nur weiß. Aber Österreich ist ja divers und vielfältig! Warum wird das nicht abgebildet?".  So hat Mwita mit seinem Team dem "österreichischen Kulturgut" eine wichtige Facette beigefügt.Aber nicht nur im Film, sondern auch mit seinen Texten, seiner Musik (At Pavillon! Große Empfehlung!), seinem Sein: "Ich muss mit dem österreichischen Kulturgut arbeiten in meiner Kunst, um dadurch weiße Österreicherinnen und Österreicher zu sensibilisieren, und eine Brücke zu schlagen zu dem Diskurs den wir da gerade haben in der Migrationsbevölkerung."Unser Wunsch: versucht zu verstehen wie wichtig Mwitas Vulnerabilität und Arbeit für unsere Gesellschaft ist ❤️
    --------  
    1:01:11
  • Maria Reich über Musik als Muttersprache
    "Her sound is fearless, magnetic and deeply human – Maria Reich doesn't just play the violin, she reinvents it every time she touches the bow": oh là là! Diesen Menschen wollten wir kennenlernen.Maria ist Musikerin, Komponistin, und Mutter. Auch Schriftstellerin und Lyrikerin. Gesellschaftliche Dynamiken sind für sie eine Basis des Menschseins, hatten wir das Gefühl. Wir haben mit Maria über viele Themen gesprochen – sie ist eine zeitgenössische Universalgelehrte. Was sie wohl abstreiten wird. Ein Gespräch über die vielen Facetten des Menschseins, von der Suzuki-Methode, bis zum Mutter sein.Viel Spaß mit dieser Folge! Hört Euch Marias Musik an :)
    --------  
    1:03:03

Weitere Kunst Podcasts

Über Kunst und Klischee

Kunst und Klischee: Kleingedrucktes zum ästhetischen Leben. Der Podcast von Katharina C. Herzog und Christian Bazant-Hegemark, produziert von Philipp Pankraz für Audiamo+ https://instagram.com/kunstundklischee Das Logo wurde von David Leitner kreiert.
Podcast-Website

Höre Kunst und Klischee, Book Girlie Club und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/9/2025 - 5:15:13 AM