Folge 110 - Herbst ist kein Versagen, sondern deine Chance
Hast du das Gefühl, ständig gegen die Zeit anzukämpfen? In dieser Folge sprechen wir darüber, welchen Vorteil es hat, mit den Jahreszeiten zu gehen. Wir tauchen ein in die Energie des Herbstes: wie er uns bewusst und unbewusst dazu einlädt, abzuschließen, loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Entdecke, warum das Loslassen jetzt entscheidend ist, damit die frische Knospe im Frühling mit voller Kraft sprießen kann – und warum es dein Leben verändert, wenn du lernst, die Qualität der Zeit wahrzunehmen.
--------
22:46
--------
22:46
Folge 109 - Vom Trigger zum Aha-Moment
Kennst du diese Momente, in denen dich das Verhalten anderer sofort triggert? Ein Blick, ein Satz, eine kleine Geste – und plötzlich kocht innerlich etwas hoch. In dieser Folge sprechen wir ehrlich und ungeschminkt über Situationen aus unserem Alltag, in denen wir genau das erleben.
Doch statt ins Drama zu rutschen, wählen wir einen anderen Weg: Wir schauen, welches Geschenk in diesen unangenehmen Gefühlen steckt. Wir sprechen über unterdrückte Emotionen, die verschiedenen menschlichen Reaktionsmuster – von Angriff bis Unterwerfung – und darüber, wie wir lernen können, diese Signale als Einladungen zur inneren Heilung zu verstehen.
Außerdem teilen wir persönliche Erfahrungen mit Zeichen des Universums/Gottes, die uns helfen, nicht nur im Chaos Klarheit zu finden, sondern auch Vertrauen ins Leben zu entwickeln.
--------
30:19
--------
30:19
Folge 108 - Raus aus dem Überlebensmodus: Mini-Steps in den Lebensmodus
Kennst du das Gefühl, wenn dein Kopf sofort Gründe sucht, warum etwas nicht funktioniert? Genau das ist Überlebensmodus. In dieser Folge geht es darum, wie du bewusst aus diesem Zustand aussteigst und dir die Möglichkeit gibst, mehr Leichtigkeit, Genuss und Klarheit in dein Leben einzuladen. Wir sprechen darüber, warum es nicht die endlosen To-Do-Listen sind, die den Unterschied machen, sondern die richtigen Fragen, die du dir stellst. Durch kleine, bewusst gewählte Schritte kannst du beginnen, Ressourcen zu schaffen, anstatt dich von Mangel antreiben zu lassen. So wird dein Alltag weniger ein Reagieren und mehr ein aktives Gestalten – ein Wechsel vom Aushalten ins Leben.
--------
25:32
--------
25:32
Folge 107 - Traumasensibel begleiten – wie Sprache, Haltung und sichere Räume uns verwandeln können
Ein kurzes Video von Gabor Maté wurde zum Auslöser für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem, was es bedeutet, traumasensibel zu arbeiten. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Sprache und innere Haltung entscheidend sind, um Menschen wirklich in ihrer Tiefe zu erreichen. Wir zeigen, wie sichere Räume im Coaching nicht nur Schutz geben, sondern auch Transformation ermöglichen – und wie dadurch ein spürbarer Wandel im System, im Coaching-Bereich und in uns selbst entsteht. Unsere eigene Definition von Traumasensibilität öffnet dabei neue Perspektiven und macht deutlich, welchen Gewinn es bringt, wenn wir Coaching als heilsamen, respektvollen Raum begreifen.
--------
24:43
--------
24:43
Folge 106: Ablenkung Overload - Warum wir uns selbst verlieren und wie wir wieder wach werden
Wir haben heute alles. Unendliche Möglichkeiten, Zugang zu allem Wissen, jede Unterhaltung direkt in der Tasche. Und trotzdem fühlen wir uns oft leer, müde, wie ferngesteuert. Kein Wunder – noch nie war die Welt so voller Ablenkungen. Medien, Optimierungsdruck, Essen, Konsum … überall etwas, das uns rauszieht aus dem Moment und weg von uns selbst.
In dieser Folge tauchen wir ein in genau dieses Thema: Wie wir uns unbewusst zu Zombies machen lassen – und warum es so wichtig ist, die Kontrolle zurückzuholen. Es geht um Balance, Bewusstsein und den Mut, wieder echt zu fühlen, statt nur durchzuscrollen.
Wenn du das Gefühl hast, ständig abgelenkt zu sein und eigentlich viel mehr im Leben willst, ist diese Episode genau richtig für dich.
Wir nehmen euch mit in unser daily business alias unverblümtes Leben. Hier findet ihr definitiv genügend Humor in Kombination mit Tiefgang. In diesem Podcast kommen alle Karten auf den Tisch und wir lassen euch an unseren Herausforderungen teilhaben. Und wer weiß, vielleicht struggelt ihr momentan mit denselben Themen und könnt euch etwas für euer Lebensglück mitnehmen.