Bundesrat ernennt neue Spitzen von Armee und Nachrichtendienst
Der langjährige Berufsoffizier Benedikt Roos ist ab Anfang 2026 neuer Chef der Armee. Der 60-Jährige löst Thomas Süssli ab, der sechs Jahre im Amt war. Neuer Chef des Nachrichtendiensts wird Serge Bavaud. Der 52-jährige Freiburger übernimmt das Amt ab November von Christian Dussey.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:32) Bundesrat ernennt neue Spitzen von Armee und Nachrichtendienst
(06:05) Nachrichtenübersicht
(09:47) Tödliche Schüsse auf Charlie Kirk: Verdächtiger festgenommen
(13:24) Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro schuldig gesprochen
(19:17) Bundesrat will auf höhere oder neue CO2-Abgaben verzichten
(23:00) Bundesbeiträge für Jugend+Sport werden aufgestockt
(25:39) Tourismusorte sind gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts
(31:44) Äthiopien weiht grössten Staudamm Afrikas ein
(37:41) Rechtsaussen-Partei Sanseito pflügt japanische Politik um
--------
43:56
--------
43:56
Attentat auf Charlie Kirk: «USA sind ein sehr gewalttätiges Land»
Nach der Ermordung des einflussreichen Trump-Unterstützers Charlie Kirk sitzt der Schock in den USA tief. Kirk war vor allem unter jungen Trump-Anhängern beliebt. Der Anschlag überrasche ihn nicht, sagt der Historiker Manfred Berg im Echo-Gespräch.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:26) Attentat auf Charlie Kirk: «USA sind ein sehr gewalttätiges Land»
(09:11) Nachrichtenübersicht
(14:04) Warum Premier Starmer seinen britischen Botschafter entlässt
(18:58) Kita-Initiative findet keine Mehrheit im Ständerat
(22:26) Ständerat will Sterbehilfe nicht weiter regulieren
(27:03) 80 Jahre Echo der Zeit: Kampfjets wurden seit Jahren diskutiert
(34:26) Quasi-Kriegsgebiet Ostsee: unterwegs auf einem finnischen Schiff
--------
42:10
--------
42:10
Die Reaktion der Nato auf Polens Abschuss russischer Drohnen
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum ist in Europa von einer gefährlichen Eskalation die Rede. Am Mittwochvormittag hat Polen ein Verfahren nach Artikel 4 des Nato-Vertrags ausgerufen. Was bedeutet das?
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:05) Die Reaktion der Nato auf Polens Abschuss russischer Drohnen
(08:13) Nachrichtenübersicht
(12:09) «Geht gegen jegliche Normen»: Israels Angriff auf Hamas-Führung
(20:11) Landesweite Proteste in Frankreich
(24:11) Die Machtlosigkeit der EU in der Nahostpolitik
(27:36) Nationalrat: Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden?
(34:46) Die Schuld der Klimasünder an Hitzewellen
(39:01) Zürich entscheidet über die Zukunft des Laubbläsers
--------
44:18
--------
44:18
Israel greift Hamas-Spitze in Katar an
Das israelische Militär bestätigt einen gezielten Angriff auf die Führungsspitze der Hamas im Golfstaat Katar. Am Nachmittag wurden aus der katarischen Hauptstadt Doha heftige Explosionen gemeldet. Der Angriff ist eine weitere schwerwiegende Eskalation im Gaza-Konflikt seitens Israel.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:28) Israel greift Hamas-Spitze in Katar an
(04:10) Nachrichtenübersicht
(08:36) Nepal kommt nicht zur Ruhe
(14:03) Politkrise in Frankreich: Wie weiter für Macron?
(21:34) Ständerat will Teilnahme am EU-Asyl- und Migrationspakt
(25:41) US-Abgeordneter Don Beyer: «Die Zölle lassen sich nicht erklären»
(32:56) Die FDP ringt mit ihrer Europapolitik
(38:07) Bundesgericht urteilt zu Einblick in Krankenakten Verstorbener
François Bayrou steht vor dem Rücktritt. Er verlor im Parlament die von ihm gestellte Vertrauensfrage. Für seine umstrittenen Sparpläne fehlt ihm die Mehrheit. Wie konnte Frankreich überhaupt in eine Schuldenkrise geraten?
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:40) Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung
(10:49) Nachrichtenübersicht
(14:49) Neue Titel für Berufsfachleute: Was bringen sie?
(19:39) US-Katastrophenhilfe: Ex-Obama-Berater warnt vor Kürzungen
(24:57) Putins vermeintliche «Grundursachen» des Ukrainekonflikts
(30:03) Frauenförderung: In Spitälern ist die gläserne Decke am dicksten
(35:05) 80 Jahre «Echo der Zeit»: Der Nahost-Konflikt
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen