Talk im Hangar-7: Sinkendes Schiff Österreich: Regierung auf Tauchstation?
Österreich findet nicht aus dem Krisenmodus, und die Regierung hüllt sich in Schweigen. Lebensmittel und Energie werden zum Luxus, die Arbeitslosigkeit steigt seit fast drei Jahren kontinuierlich an, die heimische Industrie kämpft ums Überleben. Aussicht auf baldige Besserung? Fehlanzeige. Mittlerweile schätzt die Hälfte der Österreicher ihre finanzielle Lage als schlecht ein, und die Unzufriedenheit mit der Regierung ist groß: In Umfragen liegt die FPÖ nicht nur unangefochten vorn, sondern legt sogar noch weiter zu. Ist die Dreierkoalition den Herausforderungen tatsächlich nicht gewachsen? Oder arbeitet sie im Hintergrund an nachhaltigen Konzepten? Haben unsere Politiker überhaupt noch Kontakt zur Lebensrealität der Menschen? Und wann geht Österreich endlich wieder auf Kurs in Richtung einer positiven Zukunft?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
+ Sepp Schellhorn, Staatssekretär für Deregulierung (NEOS)
+ Barbara Kolm, FPÖ-Chefökonomin
+ Stephan Zöchling, Unternehmer
+ Nikolaus Kowall, Wirtschaftswissenschaftler (SPÖ)
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
1:28:31
--------
1:28:31
Talk im Hangar-7: Macht, Moral, Meinungspolizei - Politik gegen die Bürger?
Österreich und Deutschland stecken in der Dauerkrise, der versprochene Kurswechsel lässt auf sich warten. Während FPÖ und AfD immer stärker werden, ziehen sich die Bürger zunehmend aus der öffentlichen Debatte zurück. Umfragen zeigen: Viele behalten ihre Meinung lieber für sich, wenn sie befürchten, dass diese gesellschaftlich nicht erwünscht ist.
Besonders in Deutschland spitzt sich der Kampf um die Meinungsfreiheit zu. Beim Berliner Medienwissenschaftler und Publizisten Norbert Bolz stand vergangene Woche die Polizei vor der Tür. Der Grund: Ein Posting auf der Social-Media-Plattform X. Wo liegen die Grenzen der freien Meinungsäußerung? Drohen bald auch bei uns deutsche Verhältnisse? Warum vermeiden es viele Politiker, offen über Missstände zu sprechen? Und wie finden Politik und Gesellschaft zurück zu einer ehrlichen Debatte
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
Florian Horn, Rechtsanwalt bei der Österreichischen Liga für Menschenrechte
Bernhard Heinzlmaier, Soziologe
Marijana Grandits, Demokratie-Aktivistin und ehem. Grünen-Nationalratsabgeordnete
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
1:33:53
--------
1:33:53
Talk im Hangar-7: Kriminelle Zuwanderer - Kuschelkurs oder Nulltoleranz?
Zwei Fälle sexuell gewalttätiger Jugendbanden schockieren Österreich. Der „Fall Anna“ endete für die zehn Bandenmitglieder mit einem umstrittenen Freispruch, für die Hauptangeklagten der „Liesinger Bande“ setzte es am Montag teils mehrjährige Haftstrafen. Was die beiden Fälle eint: Das völlige Fehlen von Reue und Schuldeinsicht – und der Migrationshintergrund der Angeklagten.
Therapie, Haft oder Abschiebung: Wie umgehen mit migrantischen Gewalttätern? Brauchen wir härtere Strafen? Oder handelt es sich um Einzelfälle, die die politische Rechte nutzt, um Vorurteile und Rassismus zu schüren? Gilt das auch für die jüngste Aussage des deutschen Kanzlers Friedrich Merz, der von Problemen mit Migranten im Stadtbild spricht? Und wie lässt sich das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum wiederherstellen?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Leo Lugner, FPÖ-Politiker
Anna Mair, Strafverteidigerin und Asyl-Anwältin
Michel Reimon, ehem. Grünen-Nationalratsabgeordneter
Birgit Kelle, Publizistin und Bestseller-Autorin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
1:13:59
--------
1:13:59
Talk im Hangar-7: Frieden statt Krieg - Trumps neue Weltordnung?
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist noch zerbrechlich, aber sie hält. Nun gilt es, die nächsten Schritte von Donald Trumps 20-Punkte-Plan umzusetzen - die Rückgabe der getöteten Geiseln, und die Entwaffnung der Hamas. Der US-Präsident will der Terror-Miliz die Daumenschrauben ansetzen: "Wenn sie sich nicht entwaffnen, werden wir sie entwaffnen, und das wird schnell und vielleicht gewaltsam passieren."
Gleichzeitig plant Trump für Freitag ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und blickt streng in Richtung Moskau: Er sei sehr enttäuscht, dass Putin den Krieg noch nicht beendet habe. Was bedeutet Trumps Nahost-Frieden für uns in Europa? Ist der mächtigste Mann der Welt ein strategisches Genie oder ein unberechenbarer Egomane? Beendet er als nächstes den Ukraine-Krieg? Und sollten wir in Europa uns an seiner Politik ein Beispiel nehmen?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Karl Nehammer (ÖVP), ehemaliger Bundeskanzler
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Politikwissenschaftlerin
Walter Posch, Nahost-Experte
Susanne Schröter, Extremismusforscherin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
1:30:03
--------
1:30:03
Talk im Hangar-7: Gaza, Geiseln, Grauen - Frieden mit Terroristen?
Zwei Jahre nach dem verheerenden Massaker der Hamas in Israel scheint eine Waffenruhe im Gaza-Krieg in greifbarer Nähe. Seit Montag wird in Ägypten verhandelt - am Tisch sitzen Israel und die Hamas, aber auch die USA, Katar und die Türkei. Streitpunkte sind die Entwaffnung der Hamas und ihr Mitspracherecht bei der künftigen Verwaltung des Gaza-Streifens. In einem ersten Schritt sollen nun israelische Geiseln freikommen, im Austausch für die Freilassung inhaftierter Palästinenser.
Woran könnten die Verhandlungen mit der Terror-Miliz scheitern? Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch eine realistische Perspektive? Und was braucht es, damit Israel und die Palästinenser in eine friedliche Zukunft gehen können?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Salah Abdel Shafi, palästinensischer Botschafter in Österreich
Hamed Abdel-Samad, Politologe und Islam-Kritiker
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.