Wie funktioniert Politik ohne Drama? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gewährt im Gespräch mit Gordon Repinski seltene Einblicke – über wöchentliche Koalitionsrunden, entspannte Spaziergänge an der Kieler Förde und seine klare Haltung zu AfD-Verbot und Stromsteuer-Fiasko in Berlin.Dabei spart Günther nicht mit Kritik am politischen Stil in der Hauptstadt: zu laut, zu aufgeregt, zu wenig Vertrauen. Und er erklärt, warum seine schwarz-grüne Koalition in Kiel besser läuft als die schwarz-rote in Berlin – und was Friedrich Merz davon vielleicht mitnehmen könnte.
Es geht um Bundeswehr, Bürokratie, Bündnisse und politische Balanceakte – und um die Frage: Könnte Günther doch noch den Weg nach Berlin einschlagen?
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
44:26
--------
44:26
Update: Stromsteuer und Mütterrente
Der Koalitionsausschuss hat entschieden – und nicht alle sind zufrieden: Die Mütterrente wird ab 2027 eingeführt, doch die versprochene Stromsteuersenkung für alle bleibt aus. Rasmus Buchsteiner erklärt, warum das Kanzleramt nun mit verteilten Rollen in Erklärungsnot gerät.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
11:11
--------
11:11
Handel mit USA: Das Chlorhuhn ist zurück
Es ist zurück: Das Chlorhuhn. Jahrzehnte nach TTIP geistert das Symbol des transatlantischen Handelsstreits erneut durch die europäische Debatte – denn Donald Trump droht mit Strafzöllen, wenn die EU nicht bei Agrarstandards nachgibt. Friedrich Merz drängt auf eine Einigung mit Washington, doch selbst der CDU-Wirtschaftspolitiker Tilman Kuban warnt wenigstens leise im 200-Sekunden-Interview: Europa muss selbstbewusst verhandeln – und auch pragmatisch neue Märkte erschließen.
Auch im Inland herrscht Zugzwang: Gesundheitsministerin Nina Warken will die umstrittene Klinikreform von Karl Lauterbach abmildern, weil das Wunsch auch der Unions-geführten Länder ist. Jürgen Klöckner erklärt, warum der Kanzler das Krankenhaus-Problem direkt vor der Haustür hat – und warum trotzdem niemand Kliniken schließen will.
Und zum Schluss eine gute Nachricht aus der Hitzewelle: Laut Studie reden Politiker bei höheren Temperaturen kürzer.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
17:57
--------
17:57
Update: Wie die AfD auf regieren schalten will
Im Kanzleramt läuft der Koalitionsausschuss – im Zentrum: das Bürgergeld. Die Union will kürzen und4,5 Milliarden Euro einsparen. Rasmus Buchsteiner berichtet aus Nürnberg von der Agentur für Arbeit, warum der Arbeitsmarkt aktuell kaum hilft – und spricht mit Andrea Nahles.
Gleichzeitig rüstet sich die AfD-Fraktion für ihre neue Rolle als stärkste Oppositionskraft – mit einem Strategiepapier zu „Sicherheit“ und einem klaren Plan: Mehr „Remigration“, weniger Pöbelei – und gezielte Zwischenrufe, aber bitte nur bis Reihe 6. Pauline von Pezold analysiert, wie die AfD professioneller wirken will, ohne sich zu mäßigen.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
9:13
--------
9:13
Merz und Klingbeil kämpfen um den Koalitionsfrieden
Stromsteuer, Wehrpflicht, Bürgergeld – die Themen des Koalitionsausschusses sind lösbar und doch ein Stresstest. Vor allem für Friedrich Merz und Lars Klingbeil, die stets zwischen Regierungsanspruch und Partei-Wunsch wechseln und ausgleichen müssen. Wie das beide unter Druck setzt, analysiert Rasmus Buchsteiner. m 200-Sekunden-Interview kommentiert Juso-Chef Philipp Türmer die Streitthemen zwischen Union und SPD – und fordert soziale Klarheit statt Koalitionskompromisse.
In Brüssel will die EU 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040. So der Klimaplan, den sie dort heute vorstellt – errechnet wird dieses Ziel aber auch mit umstrittenen CO₂-Zertifikaten, Schlupflöchern und viel Geld. Johanna Sahlberg erklärt die politische Magie hinter der Quadratur des Kreises.
Zum Schluss: Die Grünen fordern Hitzefrei per Gesetz – und eröffnen damit das Sommerloch. Willkommen in der Jahreszeit der absurden Debatten.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.