Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungEnergie-Experten

Energie-Experten

EKZ-Energieberatung
Energie-Experten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 87
  • Erfolgsfaktoren für Photovoltaik-Projekte (Talk-Video)
    Auch für Mieterinnen und Mieter gibt es Möglichkeiten, in die Erzeugung von Solarstrom zu investieren. Was macht Anlagen für sie attraktiv? Wir besprechen eine Forschungsarbeit zu diesem Thema. Welche Rolle spielen Geografie, Geld und politische Einstellungen?Das Video zu diesem Talk gibt es hier:YoutubeSpotifyThemen:Experiment der Universität Bern testet Erfolgsfaktoren für Crowdfunding-AnlagenEnergiesicherheit und Unabhängigkeit schlagen KlimawandelGemeinschaftsprojekt schlägt individuellen NutzenEntschädigung für Investoren: Varianten im VergleichErfolgsfaktoren geografische Nähe und bestehende InfrastrukturWarum machen Vermieter nicht mehr, wie könnte man sie motivieren?Wer den Ertrag für ein Dach oder eine Fassade abschätzen und der Vermieterschaft präsentieren möchte, kann dies am einfachsten mit dem Solarrechner von EnergieSchweiz machen. Dieser vereint die im Gespräch erwähnten Tools https://www.sonnendach.ch und https://www.sonnenfassade.ch und fasst die Ergebnisse zusammen: https://www.energieschweiz.ch/tools/solarrechner/Eine weitere Möglichkeit für eigenen Solarstrom sind Balkon- oder Stecker-Solaranlagen: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/stecker-solaranlage-fuer-mieter-lohnt-sich-das.htmlWir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an [email protected] – herzlichen Dank!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Den hier besprochenen Blogartikel gibt es als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube – man kann ihn aber auch direkt im Blog vorlesen lassen.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/wie-auch-mieterinnen-und-mieter-mehr-in-photovoltaik-investieren-koennen.htmlWeitere Artikel zum Thema Photovoltaik: https://www.energie-experten.ch/stichwort/photovoltaikWeitere Artikel zum Klimawandel: https://www.energie-experten.ch/stichwort/klimawandelMehr solche Podcasts:
    --------  
    9:05
  • --------  
    9:30
  • «QUBE»: Heizungsersatz für ein ganzes Quartier (Talk)
    Soziale Aspekte sind oft ein Faktor, wenn es darum geht, die Heizung zu sanieren. Was machen die Nachbarn? Was ist im Quartier erwünscht? Carla und Thomas besprechen das Forschungsprojekt «QUBE», in dem die Hochschule Luzern das Potential für quartierbezogene Energiekooperationen in der Praxis ausgelotet hat.Themen:Lässt sich der Heizungsersatz durch Kooperation im Quartier beschleunigen?Erfahrungen aus dem Quartier Wesemlin in LuzernWarum nicht alle Teilprojekte erfolgreich warenHinderungsgründe für die Teilnahme an einem GemeinschaftsprojektFazit und wie es mit der Forschung weitergehtEinzellösungen als AlternativeWir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an [email protected] – herzlichen Dank!Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube – man kann ihn aber auch direkt im Blog vorlesen lassen.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/forschungsprojekt-qube-gemeinsam-schneller-zur-energiewende.htmlWeitere Artikel zum Heizungsersatz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/heizungsersatzWeitere Artikel zum Thema Energiewende: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energiewendeKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Fernwärme, Gemeinde, Gebäudetechnik, Sanierung, Wärmewende, Energiewende
    --------  
    8:45
  • Forschungsprojekt «QUBE»: Gemeinsam schneller zur Energiewende (Text)
    Forschende der Hochschule Luzern haben ein Prozessmodell entwickelt, das den Umstieg auf eine erneuerbare Wärmeversorgung auf Quartierebene fördert. Ziel ist es, die Zahl der Sanierungen zu erhöhen und so die Energiewende zu beschleunigen.Energetische Sanierungen beschleunigenWie aktiviert man ein Quartier?Pilotquartier Wesemlin: Sechs Teilprojekte, fünf Phasen, breite BeteiligungKonkrete Ergebnisse aus dem ProjektEnergiewende braucht technische und soziale ElementeMehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/forschungsprojekt-qube-gemeinsam-schneller-zur-energiewende.htmlWeitere Artikel zum Heizungsersatz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/heizungsersatzWeitere Artikel zum Thema Energiewende: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energiewendeKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Fernwärme, Gemeinde, Gebäudetechnik, Sanierung
    --------  
    10:40
  • Elektrifizierung: Geht uns der Strom aus? (Talk-Video)
    Wir klären Mythen: Fehlt uns in Zukunft Strom in der Schweiz? Was sagen wissenschaftliche Modelle dazu? Energieökonom Hannes Weigt hat uns für dieses Gespräch viel Stoff geliefert.Das Video zu diesem Talk gibt es hier:YouTubeSpotifyThemen:Unterschiede von Annahmen und Resultaten der verschiedenen Modelle für die EnergiezukunftSzenarien mit Netto-Null im Inland/Ausland und mit mehr oder weniger enger Integration in EuropaWas braucht es, damit die Energiestrategie 2050 umgesetzt wird?Einfluss der Politik, zum Beispiel FörderprogrammeWird Energie in Zukunft teurer oder billiger sein?Dunkelflaute und fossiler Strom – ein Mythos?Menschen fehlen in den Modellen – was können wir tun?Ganz am Schluss reden wir noch einmal über das europäische Stromnetz, mit wichtigen Leitungen über Landesgrenzen hinweg.Wer den Beitrag über innovative Konzepte für Batterien nachlesen, sehen oder hören möchte, findet ihn hier im Web, auf YouTube, bei Apple und auf Spotify.Wir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an [email protected] – herzlichen Dank!Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube – man kann ihn aber auch direkt im Blog vorlesen lassen.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/elektrifizierung-der-schweiz-ein-expertengespraech.htmlWeitere Artikel zum Thema Batteriespeicher: https://www.energie-experten.ch/stichwort/batteriespeicherWeitere Artikel zur Energiestrategie 2050: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energiestrategie-2050KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts:
    --------  
    12:35

Weitere Bildung Podcasts

Über Energie-Experten

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: [email protected]
Podcast-Website

Höre Energie-Experten, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 1:14:27 AM