Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftEnergie-Experten

Energie-Experten

EKZ-Energieberatung
Energie-Experten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 77
  • Das braucht es, damit man eine Klimaanlage einbauen darf (Text)
    Hitzetage und lange Perioden mit hohen Temperaturen führen im Sommer immer öfter zu überhitzten Räumen. Wer mit einer Klimaanlage für Kühlung sorgen will, muss gewisse Anforderungen erfüllen – nicht nur im Kanton Zürich.Zwei Typen von Klimageräten: Mobile Klimaanlagen und Split-KlimageräteBauliche AnforderungenLärmschutz-AnforderungenEmpfohlenes Vorgehen im BestandsbauEmpfohlenes Vorgehen im NeubauMehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal und auf YouTube und Spotify mit Video.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/das-braucht-es-damit-man-eine-klimaanlage-einbauen-darf.htmlWeitere Artikel zum Thema Klimaanlage: https://www.energie-experten.ch/stichwort/klimaanlageWeitere Artikel zum Thema Kühlen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/kuehlenKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Klimageräte, Heizsysteme, Hitzeschutz
    --------  
    7:47
  • Hybridautos vs. E-Autos (Talk)
    2024 entsprach der Absatz von E-Autos nicht den Erwartungen – und auch Anfang 2025 sah es gemäss Importeuren nicht wesentlich besserer aus. Warum sich das bald ändern könnte und was bei Hybridautos wichtig ist, darüber sprechen Carla und Thomas in dieser Episode.Die Modellauswahl bei E-Autos und weitere Gründe, warum viele mit dem Umstieg gewartet habenWas Autohändler und Importeure gerne verkaufenDer CO2-FlottengrenzwertDie Vorteile von Hybridautos (Mildhybrid, Vollhybrid, Plug-in-Hybrid)Wie viel ein E-Auto dem Klima wirklich bringtPreisentwicklung bei Neuwagen und OccasionenAusblick: die Schweizer Strassen in 5 bis 10 JahrenDen hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube.Weitere Podcasts zum Thema AutoWechsel auf ein E-Auto – wann ist es Zeit dafür? (Talk-Video): Apple, Spotify, YouTubeDas lange Leben der (E-) Autos – unterwegs in die Kreislaufwirtschaft (Text): Apple, Spotify, YouTubeAusverbrannt – was der Umstieg aufs E-Auto fürs Klima heisst (Text): Apple, Spotify, YouTubeIn den nächsten beiden Episoden wird es darum gehen, was es braucht, damit man eine Klimaanlage installieren darf, um das Haus oder die Wohnung zu kühlen.Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/boom-bei-hybridautos-kurzlebiger-trend-oder-langfristige-tendenz.htmlWeiterer Artikel mit Ökobilanz-Vergleich verschiedener Antriebsarten: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/e-auto-hybrid-oder-verbrenner-oekobilanz-vergleich.htmlWeitere Artikel zum Thema E-Auto:
    --------  
    13:10
  • Boom bei Hybridautos: kurzlebiger Trend oder langfristige Tendenz? (Text)
    Im Jahr 2024 erfreuten sich Hybridfahrzeuge in der Schweiz grosser Beliebtheit. Wir blicken auf die Hintergründe des Booms und klären mit Experten, ob der Trend länger anhalten könnte oder nur ein Zwischenhoch darstellt.Wie Hybridautos funktionieren und was für Typen es gibt: Mildhybrid (MHEV), Vollhybrid (HEV) und Plug-in-Hybrid (PHEV)Boom bei den Mild- und VollhybridenPrognose: Elektroautos setzen sich durchHybridfahrzeuge auf dem Occasionsmarkt, Trend zu alternativen AntriebenDifferenzen bei der PreisentwicklungPrognose: weiter sinkende PreiseMehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/boom-bei-hybridautos-kurzlebiger-trend-oder-langfristige-tendenz.htmlWeitere Artikel zum Thema E-Auto: https://www.energie-experten.ch/stichwort/e-autoWeiterer Artikel mit Ökobilanz-Vergleich verschiedener Antriebsarten: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/e-auto-hybrid-oder-verbrenner-oekobilanz-vergleich.htmlKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: auto-schweiz, Elektromobilität
    --------  
    11:49
  • Entnahme von CO₂ aus der Luft (Talk-Video)
    Sollten wir CO₂ im Schweizer Wald einlagern, in Island in den Boden bringen oder auf andere Art und Weise speichern? Wir sprechen über natürliche und technische Lösungen, um überschüssiges CO₂ wieder aus der Atmosphäre zu holen.Das Video zu diesem Talk gibt es hier:YoutubeSpotifyUnd das sind unsere Themen:Die Rolle der Pflanzen und warum Bäume unser Problem nicht allein lösen könnenNatürliche CO2-Speicherung: Wald, Boden, PflanzenkohleTechnische Verfahren zur CO2-Abscheidung und -SpeicherungVergleich von Climeworks-Anlagen mit dem Schweizer WaldETH-Praxistest DemoUpCARMA mit Speicherung in Island und in der Schweiz (in Beton)Was bring es, wenn wir 10 bis 15 Millionen Tonnen CO2 in der Schweiz aus der Atmosphäre holen?Ergänzende Empfehlungen, im Gespräch erwähnt:SRF-Podcast «Beton: Vom Klimakiller zum Klimaretter?»: https://www.srf.ch/audio/srf-wissen/beton-vom-klimakiller-zum-klimaretter?id=AUDI20250131_NR_0004Was Empa-Forscher Harald Desing dazu sagt, wann wir die Atmosphäre aufräumen sollten: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/studie-energiewende-mit-fossiler-energie-beschleunigen-lohnt-sich.htmlWir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an [email protected] – herzlichen Dank!Einen der hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube – man kann ihn aber auch direkt im Blog vorlesen lassen: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/entnahme-von-co2-aus-der-luft-wie-bekannt-sind-neue-verfahren.htmlLinks zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/wie-die-luft-von-co2-befreit-werden-kann.htmlWeitere Artikel zum Thema Speicherung von CO2: https://www.energie-experten.ch/stichwort/ccsWeitere Artikel zum Thema CO2: https://www.energie-experten.ch/stichwort/co2KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche...
    --------  
    15:45
  • Entnahme von CO₂ aus der Luft: Wie bekannt sind neue Verfahren? (Text)
    Verfahren zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre sind ein wichtiges Element für Klimaschutzstrategien. Wie gut weiss die Schweizer Bevölkerung schon Bescheid über die neuen Technologien?Reduktion von Emissionen geht weiterhin vorPilotprojekt für Entnahme, Nutzung und Speicherung von CO₂Wie schätzt die Öffentlichkeit CCT(U)S-Technologien ein? (Chancen, Risiken)Lösungen im Inland bevorzugtVertrauen in Wissenschaft und öffentliche BetriebeWissensvermittlung lieber durch Fernsehen und Zeitungen statt Social MediaMehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal und auf YouTube und Spotify mit Video.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/entnahme-von-co2-aus-der-luft-wie-bekannt-sind-neue-verfahren.htmlWeitere Artikel zum Thema Negativemissionstechnologien: https://www.energie-experten.ch/stichwort/netWeitere Artikel zum Thema CO₂: https://www.energie-experten.ch/stichwort/co2KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: BECCS, CCS, CCU, CDR, DACCS, NET
    --------  
    9:15

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Energie-Experten

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie Energie-Experten, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/27/2025 - 1:08:35 AM