Was, wenn nicht unsere Kinder uns brauchen – sondern wir es brauchen, gebraucht zu werden?
In dieser Folge sprechen wir über eines der ehrlichsten Themen des Elternseins: das innere Bedürfnis, wichtig zu sein.
Wie schnell wird aus Fürsorge Abhängigkeit?
Wie oft nehmen wir unseren Kindern die Verantwortung ab, nur weil wir Angst haben, sie könnten uns nicht mehr brauchen?
Wir reden über das Loslassen, über emotionale Abhängigkeit, über Zeitdruck und über die unbewussten Muster, die uns antreiben, alles kontrollieren zu wollen.
Und wir fragen uns:
Wie viel Selbstständigkeit lassen wir wirklich zu, wenn wir immer „schnell helfen“ wollen?
Diese Episode ist unbequem, tief und befreiend zugleich.
Sie erinnert Dich daran, dass echte Liebe nicht festhält. Sie vertraut.
💬 Themen dieser Folge:
Eltern zwischen Fürsorge und Kontrolle
Warum wir es lieben, gebraucht zu werden
Selbstständigkeit als Liebesbeweis
Die emotionale Überforderung moderner Eltern
Verantwortung, Freiheit & Vertrauen im Familienalltag
🎧 Eine Folge für alle, die Kinder stark machen wollen. Ohne sich selbst zu verlieren.
--------
1:07:15
--------
1:07:15
#45 Rührei, Verantwortung & das echte Familienleben – Warum kleine Momente alles verändern
Was macht eigentlich „gute Elternschaft“ aus: perfekte Routinen oder ehrliche Momente zwischen Rührei, Chaos und Reflexion?
In dieser Folge sprechen wir über die wahre Dynamik des Familienlebens: über Tassen, Bücher, Morgenroutinen, Kindermund und die Kunst, Verantwortung wirklich zu übernehmen.
💬 Steve teilt seine persönliche Erkenntnis, warum Ernährung, Prioritäten und emotionale Präsenz so eng miteinander verknüpft sind.
💬 Lena erzählt, wie kleine Routinen und bewusste Entscheidungen ihre Beziehung zu ihrer Tochter verändert haben.
💬 Und beide fragen sich: Wie viel Struktur tut Familie gut? Und wann killt sie die Leichtigkeit?
Diese Episode ist ein ehrlicher, humorvoller und tiefgehender Einblick in das, was echte Elternschaft bedeutet. Ohne Filter, ohne Floskeln, mit Herz und Verstand.
🎧 Hör rein, wenn Du Dich nach mehr Echtheit, Aha-Momenten und einem Lachen zwischen Alltagschaos und Klarheit sehnst.
--------
1:19:18
--------
1:19:18
#44 Wenn Liebe weh tut – Warum wir unseren Kindern Schmerz nicht ersparen dürfen
Was, wenn Du Deinem Kind nicht alles ersparen solltest – sondern manches aushalten musst?
In dieser Folge sprechen wir über die unsichtbare Gratwanderung zwischen Schmerz, Liebe und Wachstum.
💔 Warum wir unseren Kindern Kummer, Enttäuschung und Verlust nicht abnehmen können. Und warum genau darin ihre größte Stärke liegt.
👉 Themen dieser Episode:
– Wenn Eltern zu sehr schützen wollen
– Der Schmerz, die eigenen Kinder leiden zu sehen
– Liebeskummer, Tod, Pflege & Abschied: was wir lernen, wenn das Leben weh tut
– Wie Kinder Resilienz wirklich entwickeln
Diese Folge geht tief. Sie tut weh. Und sie erinnert daran, was wahre Liebe bedeutet:
Nicht zu retten. Sondern da zu bleiben.
🎧 Jetzt anhören – und spüren, was es heißt, Eltern zu sein, die halten, statt zu vermeiden.
👉 Folge uns auf Instagram:
[Lena](https://www.instagram.com/leluheld/) | [Steve](https://www.instagram.com/stevejaeck/)
#Familiengefühle #Elternsein #Resilienz #Kindheit #Bindung #Familienpodcast #Elternliebe #Persönlichkeitsentwicklung #Erziehung #Loslassen
--------
1:25:03
--------
1:25:03
#43 Abgelehnt
Was passiert, wenn wir Grenzen setzen und sie trotzdem übertreten werden?
In dieser Folge sprechen wir ehrlich darüber, was es wirklich bedeutet, Verantwortung für die eigenen Grenzen zu übernehmen.
Lena teilt, warum sie gerade durch ihr Kind lernt, Grenzen klarer zu halten. Und wie herausfordernd das ist, wenn genau die Menschen, die man am meisten liebt, sie immer wieder austesten. 💭
Wir sprechen darüber, warum Kinder (und besonders die eigenen) Grenzen oft nicht einhalten –> weil sie sich bei uns sicher fühlen. Und warum das gleichzeitig so nervig und so wertvoll ist.
Am Ende steht eine Erkenntnis, die bleibt:
Grenzen setzen heißt nicht, dass andere sie respektieren. Sondern dass Du Dich selbst ernst nimmst.
--------
1:29:07
--------
1:29:07
#42 Tattoo-Sturm: Wenn Meinung zur Schlacht wird
In dieser Episode entfachen wir einen Konflikt wie aus einem Film: Ein Tattoo-Studio wird zur Arena für Werte, Meinung und innere Freiheit.
Wir starten mit dem Anruf, dem Chaos der Technik und dem Gefühl, gerade zuzuschauen statt zu leben – ein Einstieg in ein Gespräch über Kontrolle, Untätigkeit und das Dranbleiben.
Lena öffnet das Kapitel „Egalheit“: Sie offenbart, warum ihr der Wunsch begegnet, lasst mich doch einfach sein – ohne Urteil, ohne Rücksicht. Steve entgegnet klar: Nur im Sturm wächst Stärke – Du musst die Wellen durchreiten, nicht weglaufen.
Dann eskaliert es: Ein Kind im Tattoo-Studio wird zum Symbol für Projektionen und gesellschaftliche Erwartungen. Skandal oder Alltag? Wir sezieren die Reaktionen, die Verantwortung und was passiert, wenn Eltern unterschiedliche Wege gehen – laut, konträr, echt.
Im letzten Akt dieses Gesprächs treffen wir auf Grenzen: Wer darf sie setzen? Wer darf sie einfordern? Und was passiert, wenn Du darauf bestehst, dass sie nicht von anderen gewahrt werden, sondern nur von Dir selbst?
Mit Humor, Ernst und radikaler Klarheit – das ist kein Elternbild, das ist Kampf und Initiation zugleich.
Willkommen bei Deutschlands ehrlichstem (und meistgehörtem!) Familienpodcast! Wir sprechen direkt und ohne Tabus über die echten Herausforderungen des Familienlebens. Hier teilen wir unsere Erfahrungen, Erkenntnisse und Strategien, damit Du als Elternteil wachsen kannst – auch wenn es mal unangenehm wird. Gemeinsam machen wir Dir Mut, Dich selbst besser zu verstehen und Dein Familienleben resilienter zu gestalten.
Werde Teil der größten Community für ehrliche Elternschaft in Deutschland!
Hast Du Fragen oder Feedback? Dann kontaktiere uns gerne auf Instagram:
Lena -> https://www.instagram.com/leluheld/
Steve -> https://www.instagram.com/stevejaeck/
Wir freuen uns auf Deine Nachricht und den Austausch!