Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Fea´s naive Welt

Fea Finger
Fea´s naive Welt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 186
  • #185- Lätzchen- Dos and Don'ts
    Manchmal fügen sich die Episoden ganz wunderbar ineinander. Und ich glaube, heute ist so ein Moment. Letzte Woche ging es um Voraussetzungen für Partizipation. Diese Woche denken wir das Ganze weiter und zwar am Bespiel "Lätzchen". Denn da gibt es tatsächlich so einiges, was man besser machen kann wenn man mit der richtigen Haltung an die Sache geht. Ich bin sehr für Freiwilligkeit bei den Lätzchen. Also das Kinder selbst entscheiden können, ob sie eins anziehen möchten oder nicht. Dafür gibt es viele Gründe und meine Hauptgründe sind Kinderrechte: das Recht auf gewaltfreie Erziehung und das Recht auf Partizipation. Wie genau ich das meine erkläre ich in dieser Folge und ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Alles Liebe Fea
    --------  
    26:18
  • #184- Voraussetzungen für Partizipation
    Ich werde immer wieder gefragt wie altersgerechte Partizipation aussehen kann, also besonders im U3- Bereich. Und ich will da ganz ehrlich sein: Mir fällt es schwer, dazu etwas zu sagen denn für mich kommt vor der Umsetzung Haltung. Diese Haltung beinhaltet wiederum einige für mich wichtige Voraussetzungen aber wenn wir die einmal haben stellt sich die Frage nach "altersgerecht" kaum noch denn die Möglichkeiten zur Partizipation im Alltag ergeben sich daraus. Wie ich das meine und natürlich auch Beispiele aus der Praxis hörst Du in dieser Folge. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören! Meinen Newsletter und den Gratis- Leitfaden bekommst Du übrigens hier: https://www.feafinger.de/gratis-leitfaden Alles Liebe und bis nächste Woche Fea
    --------  
    30:04
  • #183- Lösungsfokussierte Gesprächsführung- Special mit Julia Gänzle
    Vor dieser Folge bin ich ehrlich etwas aufgeregt. Julia Gänzle ist eine langjährige sehr sehr gute Freundin von mir. Wir kennen uns wirklich ewig und begleiten uns gegenseitig auf unserem Weg. Und das war und ist wirklich eine aufregende Sache für mich, sie im Podcast zu haben weil es ja auch irgendwie ein weiteres Stück von mir offenbart. Die Folge ist super geworden und ich denke, Du wirst Dir einiges mit nehmen können. Julia hat sich vor einigen Jahren nebenberuflich als Heilpraktikerin selbstständig gemacht. Nun hat sie in ihrer Praxis zwei große Schwerpunkte, die mir beide schon geholfen haben. - Lösungsfokussierte Gesprächsführung und die Dorntherapie.(Vorsicht, die Dorntherapie ist nicht wissenschaftlich bestätigt. Achte darauf, wenn Dir das wichtig ist!) Wir sprechen in der Folge hauptsächlich über die Lösungsfokussierte Gesprächsführung: Was ist das genau? Wann und wie kann sie angewendet werden? Für wen ist das was? Wie arbeitet Julia dabei? Du findest Julia übrigens nicht auf social media. Aber sie hat eine Homepage, über die Du sie erreichen kannst: https://www.naturheilpraxis-j-g.de Viel Freude mit der Folge! Fea
    --------  
    45:18
  • #182- Mein wichtigster Tipp für die Eingewöhnung
    Weisst Du, was mich wirklich aufregt? Also so richtig? Wenn Eingewöhnungen zu schnell gemacht werden. Zu sehr nach Modell und Lehrbuch. Denn das geht nie gut. Und wie soll es denn auch? Eingewöhnung müsste sowieso anders heissen, beispielsweise Ankommenszeit. Das ist ja, was möglich sein soll während der Eingewöhnung und auch danach noch: Ankommen, alle kennen lernen, sich zu recht finden. Das geht aber nur wenn das Kind eine sichere Basis hat. Und während der Eingewöhnung wird das die pädagogische Fachkraft. Meinen wichtigsten Tipp hörst Du in dieser Folge. Ich hoffe, er hilft Dir! Alles Liebe Fea
    --------  
    25:12
  • #181- Verantwortung, Macht und Grenzen
    Immer mal wieder begegnet mir in verschiedenen Zusammenhängen, dass mir gesagt wird dieses und jenes müsste so gemacht werden weil "wir da die Verantwortung haben". Oft sind das Situationen, in denen Erwachsene einfach mehr Macht haben als Kinder und sich dann eben nicht an die Grenzen der Kinder halten sondern einfach darüber hin weg gehen. Was genau ich damit meine hörst Du in dieser Folge! Zum Leitfaden, mit dem Du in drei Schritten dein pädagogisches Handeln überprüfen kannst, kommst Du hier: feafinger.de/gratis-leitfaden Bis nächste Woche! Fea
    --------  
    26:48

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Fea´s naive Welt

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd? Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst! Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger
Podcast-Website

Hören Sie Fea´s naive Welt, CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/12/2025 - 6:22:24 PM