Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieWir sind Pflegefamilie

Wir sind Pflegefamilie

Carolin Roßmann
Wir sind Pflegefamilie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 53
  • Adoption im Blick #10 Ungewollte Kinderlosigkeit
    In dieser Folge geht es um ein sehr sensibles, aber auch unglaublich wichtiges Thema  ungewollte Kinderlosigkeit.Ein Thema, das oft mit viel Scham, Schmerz und Unsicherheit verbunden ist – und über das meistens sehr selten offen gesprochen wird.Wir möchten in dieser Folge Mut machen, darüber zu reden.Denn in unserer Gesellschaft gibt es noch immer viele unausgesprochene Erwartungen, Normen und Ansprüche, wenn es um das Thema Elternschaft geht.Paare erleben Druck oder vergleichen sich mit anderen Paaren. Marie und Richard teilen in dieser Folge sehr persönliche Gedanken und Erlebnisse.Sie sprechen offen aus, was oft unausgesprochen bleibt – über Trauer, über Hoffnung, über Mut und über neue Wege, wie Elternschaft auch aussehen kann.Aber auch darüber, welche Rolle Adoption in dieser Situation spielen kannWenn dich das Thema betrifft oder du dich gerne weiter informieren möchtest, kannst du dich gerne unter  podcast-adoption.at. bei uns meldenIch wünsche dir viel Freude bei dieser sensiblen FolgeKontakt: [email protected]@gmx.at
    --------  
    50:50
  • 43 Steckt die Krisenpflege in der Krise? Gespräch mit Andrea Nistelberger Teil 1
    In dieser Folge habe ich mich mit Andrea Nistelberger unterhalten.Andrea ist seit über zwanzig Jahren Krisenpflegemama  und für mich eine unglaublich bewundernswerte Frau.In dieser ersten Folge sprechen wir über die Geschichte der Krisenpflege in der Steiermark, darüber, wie sich alles entwickelt hat, wo wir heute stehen und welchen Herausforderungen wir in der Krisenpflege momentan erleben.Andrea ist Mitbegründerin der Pflegefamilienstimme Steiermark, einer Initiative, die sich als Interessenvertretung für Pflegefamilien in der Steiermark engagiert.Die Pflegefamilienstimme Steiermark lädt am 6. November 2025 zu einem Austauschtreffen in der GPA in Graz ein mit dem Ziel, alle Akteur:innen des Pflegekinderwesens zusammenzubringen, um gemeinsam an einer guten und sicheren Zukunft für unsere Pflegekinder zu arbeiten.´INFO: Leider ist mir im Abspann ein Fehler passiert, am 6.11 geht es morgens schon um 9:00 Uhr los, nicht erst im 11 Uhr!!!!KONTAKT: [email protected]@gmail.com
    --------  
    1:16:24
  • 42 Autismus- Spektrum-Störung
    In dieser Folge unterhalte ich mich mit einer Familienentlasterin für Kinder mit einer Autismus- Spektrum-Störung. Sie geht in die Familien und unterstützt im Alltag und zusätzlich zur Therapie. Wir unterhalten uns über Herausforderungen mit Kindern aus dem Spektrum, aber auch über die Stärken . Es war für mich ein sehr interessantes Gespräch, in dem ich sehr viel lernen konnte! Viel Spaß beim reinhören. Kontakt: [email protected]
    --------  
    49:37
  • Adoption im Blick #9 Urvertrauen
    Urvertrauen dieses tiefe Gefühl in uns, dass die Welt gut ist, dass wir sicher sind und dass jemand da ist, dass alles gut wird. Aber was passiert, wenn dieses Vertrauen schon ganz früh im Leben Brüche erleidet?In dieser sehr persönlichen Folge von Adoption im Blick sprechen Marie  und Richard darüber, was Urvertrauen bedeutet, wie es entstehen kann und was es für adoptierte Menschen bedeuten kann. Wenn du deine Gedanken oder Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreib gerne an [email protected]
    --------  
    47:11
  • 41 Übergänge – von Abschieden, Neuanfängen und Brücken
    Übergänge gehören zum Leben, für alle Kinder. Vom Kindergarten in die Schule, vom Spielen ins Schlafengehen oder vom Ferienalltag zurück in die Schule. Doch für Pflegekinder sind Übergänge oft besonders schwer. Denn sie erleben nicht nur die kleinen Veränderungen, sondern auch die großen Brüche: den Abschied von der Herkunftsfamilie, den Umzug in eine Pflegefamilie oder den Wechsel in eine Dauerpflege.In dieser Folge spreche ich darüber, wie sich solche Übergänge anfühlen können, warum sie für Pflegekinder so herausfordernd sind und wie wir als Pflegeeltern Brücken bauen können. Mit einfachen Ritualen, Ehrlichkeit, Zeit und kleinen Momenten der Selbstbestimmung können wir unseren Kindern ein Stück Sicherheit schenken.Kontakt: [email protected]: Birgitt Lattschar: "...und dann haben die mich zu der Familie gebracht."http://bereitschaftspflege2018.de/wp-content/uploads/2018/05/WS-PFAD3-2017-Lattschar.pdfAndere Links: Lotsen im Übergang- Rahmenbedingungen und Standards bei der Gestaltung von Übergängen im Pflegeklinderwesenhttps://difu.de/publikationen/2012/lotsen-im-uebergang-rahmenbedingungen-und-standards-bei-der-gestaltung-von-uebergaengen-fuerDaniela Reimer: Pflegekinder in verschiedenen Familienkulturen- Belastungen und Entwicklungschancen im Überganghttps://dspace.ub.uni-siegen.de/entities/publication/63ba0036-df78-46ec-a620-a7bcc66dd675
    --------  
    28:34

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Wir sind Pflegefamilie

Hallo und Herzlich willkommen zu "Wir sind Pflegefamilie" einem Podcast über Familie, Pflegepersonen und Pflegekinder. Mein Name ist Carolin Roßmann und ich möchte euch mit in unser Leben als Pflegefamilie nehmen. Ich möchte mit euch persönlich Erfahrungen teilen, ins Gespräch mit verschiedenen Menschen kommen und Geschichten, Herausforderungen, Erlebnisse und Informationen hörbar machen. Unter den Folgen "Adoption im Blick" erzählen dir Richard Gröller und Marie Schmretschnig mehr über die Welt der Adoption. Schön dass du da bist und viel Spaß beim anhören!!!
Podcast-Website

Höre Wir sind Pflegefamilie, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/19/2025 - 7:31:03 PM