Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

FM4 Auf Laut

ORF Radio FM4
FM4 Auf Laut
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 33
  • Wie real ist die male loneliness epidemic?
    FM4 Auf Laut: Wie real ist die Male Loneliness Epidemic? “And men wonder why there is a loneliness epidemic” springt einem in jeder Kommentarspalte unter Videos entgegen, die sexistische Aussagen beinhalten. Bezogen wird sich hier auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic. Grundsätzlich wird Einsamkeit zunehmend auch als Problem bei jungen Menschen wahrgenommen. Mit dem Begriff “Männliche Einsamkeit” werden junge Männer aber als besonders betroffen hervorgehoben. Einerseits wird kritisiert, dass viele Männer wegen starrer Männlichkeitsbilder und oberflächlichen Freundschaften kaum emotionalen Halt genießen. Andererseits wird die Vorstellung einer Male Loneliness Epidemic auch von Seiten der Alpha-Influencer und Manosphere sexistisch instrumentalisiert und Frauen zum Vorwurf gemacht. Aischa Sane spricht mit Gästen und Hörer:innen über male lonelines epidemic. Sendungshinweis: 5.11.2025, 19 Uhr.
    --------  
    44:43
  • Zero Waste – einfacher leben mit weniger Müll?
    Coffee-to-go, Fast Fashion, haufenweise Verpackungen beim Lebensmitteleinkauf – unser Alltag produziert jede Menge Müll.Einzelne Maßnahme wie Pfandsysteme, Textilrücknahme im Store oder die ab Dezember kommende „Geräte-Retter-Prämie“ sollen uns zu mehr Nachhaltigkeit motivieren. Dennoch produzieren wir in Österreich so viel Abfall wie kein anderes EU-Land. Doch wie funktioniert ein Leben mit deutlich weniger Abfall wirklich? Das diskutiert Host Gersin Livia Paya mit Gästen und Anrufer*innen.Sendehinweis: FM4 Auf Laut und Campus, 29.10.2025,19 Uhr.
    --------  
    41:09
  • Soll "Nur Ja heißt Ja" ist Strafgesetzbuch?
    In Österreich soll n das Konsensprinzip „Nur Ja heißt Ja“ eingeführt werden. Sexuelle Handlungen ohne ausdrückliche Zustimmung würden damit strafbar. Aktuell drohen in Österreich nur dann Verurteilungen, wenn sich das Opfer gewehrt oder „nein“ gesagt hat. In vielen Ländern wie Schweden, Spanien und zuletzt auch in Frankreich, gilt das Konsensprinzip bereits. Die Schuldsprüche dort steigen. Was bedeutet ein Perspektivenwechsel, wenn sich nicht mehr die Opfer, sondern die Beschuldigten rechtfertigen müssen?Das diskutiert Host Diana Köhler mit Gästen und Anrufer*innen.Sendehinweis: FM4 Auf Laut und Campus, 23.10.2025,19 Uhr
    --------  
    49:53
  • Was passiert in der Demokratischen Republik Kongo?
    Was passiert in der Demokratischen Republik Kongo und was hat das mit uns zu tun? Seit Jahrzehnten wird im Osten der Demokratischen Republik Kongo um Land und Zugang zu seltenen Erden gekämpft. In den letzten Monaten kämpft die kongolesische Armee vor allem gegen die, von Ruanda unterstützte, Terror-Miliz M23. Leidtragende sind die Zivilist:innen in Ostkongo. Millionen Menschen sind auf der Flucht, die humanitäre Lage ist, wie etwa in der besetzten Großstadt Goma, katastrophal und die zivile Bevölkerung fällt Kriegsverbrechen und Gewalt zum Opfer. Dabei geht es den Konfliktparteien oft auch um Bodenschätze. Rohstoffe wie Coltan, Kobalt oder Gold sind in den meisten elektronischen Geräten zu finden und deren Schmuggel äußerst lukrativ. Sind wir als Konsument:innen an dieser Situation mitverantwortlich? FM4-Host Aischa Sane bespricht das mit Expert:innen, Aktivist:innen und Betroffenen. Sendehinweis: FM4 Auf Laut und Campus, 15.10.,19 Uhr
    --------  
    37:30
  • Interessiert uns die Klimakrise noch?
    Straßenblockaden sind Geschichte. Klimaschutz-Promis wie Greta Thunberg machen Schlagzeilen als Gaza-Aktivistinnen. Interessiert uns die Klimakrise noch? Claudia Unterweger mit Aktivistinnen Laila Fuisz, Laila Kriechbaum und dem Musiker Paul Buschnegg Artists über politisches Engagement, den Wandel von Protestformen und die Frage, welche Rolle das Klima-Thema in der öffentlichen Aufmerksamkeit aktuell und zukünftig spielen kann.
    --------  
    44:02

Weitere Nachrichten Podcasts

Über FM4 Auf Laut

Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
Podcast-Website

Höre FM4 Auf Laut, Thema des Tages und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

FM4 Auf Laut: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/9/2025 - 3:01:48 AM