Zwischen Winterschlaf und Social-Media-Overload: Im Gespräch mit The Saums über das richtige Maß
In dieser Folge habe ich endlich mal wieder mit The Saums gesprochen – es war längst überfällig! Wir blicken gemeinsam zurück auf die diesjährige Hochzeitssaison, auf das bewusste Reduzieren, auf das Durchatmen danach – und auf die Erkenntnisse, die uns dieser Sommer gebracht hat.Wir sprechen offen darüber, wie sich Hochzeiten und die Branche verändern, warum wir nicht jede Entwicklung mitgehen möchten und wie wir versuchen, unseren ganz eigenen Weg zu finden – weg vom Druck der Algorithmen, hin zu mehr Echtheit, Ruhe und Tiefe. Dabei geht’s auch um Social Media: Wie viel ist zu viel? Und wie bleibt man sichtbar, ohne sich selbst zu verlieren?Außerdem: Warum wir Bildbände gerade mehr feiern als Instagram, wie wir unsere Bildauswahl strategisch nutzen, um die „richtigen“ Paare anzusprechen – und warum man manchmal einfach einen schiefen Horizont stehen lassen sollte.Eine Folge über Werte, Wandel und den Mut, sich nicht treiben zu lassen.
--------
1:34:37
--------
1:34:37
Katarina Fedora: Über Sensibilität in der Fotografie
In dieser Folge spreche ich mit Katarina Fedora über Statussymbole, Selbstwahrnehmung und was wirklich zählt – im Leben und in der Fotografie. Wir reden über Lieblingsbilder, echte Verbindungen, sensible Anfragen und warum ich heute lieber mit einem Döner an der Isar sitze als im Sternerestaurant.
--------
1:52:45
--------
1:52:45
Katarina Fedora: Grüße aus Italien
Ich, Gil, spreche in dieser Folge mit Katarina über das pralle Leben zwischen Hochzeiten, Hausumzügen und dem ganz normalen Fotografie-Wahnsinn. Wir nehmen euch mit in unseren Alltag zwischen E-Mail-Chaos, Familienzeit und der Kunst, berufliche Leidenschaft mit privaten Herausforderungen zu vereinen. Natürlich bleibt es nicht bei Organisationstipps – wir reden auch über unsere Highlights aus der Hochzeitsfotografie und die Tücken der Teamarbeit zwischen Foto und Video. Außerdem geht’s um den Start neuer Herzensprojekte wie die Monara Conference. Zwischendurch wird’s persönlich: Wir sprechen offen über Selbstzweifel, das Imposter-Syndrom und warum Bildung und Austausch in der Branche so wichtig sind. Eine Folge wie ein guter Espresso – ehrlich und belebend.
--------
1:14:35
--------
1:14:35
The Saums: Es geht auch so!
Ich spreche in dieser Folge mit Pia & Chris von The Saums über all das, was Hochzeitsfotografie ausmacht – und was man oft nur hinter vorgehaltener Hand bespricht. Wir tauchen ein in die Herausforderungen unseres Berufs, vom Jonglieren mit dem Familienleben bis zum Finden guter Second Shooter. Dabei geht’s nicht nur um Technik und Trends, sondern auch um Bauchgefühl, Scham, Stolz und ehrliche Kommunikation mit unseren Paaren und Partnern. Wir erzählen, wie man zwischen Pinterest-Boards, Videograf:innen und eigenen Ansprüchen seinen Stil bewahrt – und warum Authentizität oft mehr zählt als der perfekte Look. Die Folge ist ein Mix aus ehrlichem Austausch, kreativen Gedanken und kleinen Anekdoten vom Hochzeitswahnsinn. Wer selbst fotografiert oder mit dem Gedanken spielt, wird sich hier ganz sicher irgendwo wiederfinden.
--------
1:33:04
--------
1:33:04
André Josselin: Wir lassen uns nicht Mundtot machen
Ich spreche in dieser Folge mit André Josselin über das Leben zwischen kreativem Anspruch und den Realitäten der Selbstständigkeit als Fotograf. Wir reden über die Gratwanderung zwischen persönlicher Sichtbarkeit und professionellem Auftritt – und was das mit innerer Haltung zu tun hat. Eine weitere Folge zwischen ehrlicher Selbstreflexion und charmantem Chaos.
Im Fotografie Podcast erwarten dich Gespräche über Fotografie, Selbstständigkeit und Kreativität. Dabei ist es egal, wieviel Erfahrung du bereits hast. Wenn du in einem kreativen Beruf arbeitest, wirst du hier etwas für dich mitnehmen können.