Huach zua - Folge 6: Kameradschaft. Verantwortung. Haltung.
Feuerwehr bedeutet Einsatz, Verantwortung – und oft auch Improvisation. In Folge 6 erzählen euch das Menschen, die genau das leben.
Kommandant René Rieger von der FF Übelbach-Markt berichtet von einem Ausnahmejahr:
Ein neues Rüsthaus im Bau, 190 Einsätze, davon 138 in nur fünf Tagen – und das alles aus einem provisorischen Zelt heraus. Er spricht über Führung unter Druck, über Zusammenhalt, Motivation und die Kunst, Ruhe zu bewahren, wenn Chaos regiert. Über Kameradschaft, die weit über den Einsatz hinausgeht. Und über Haltung – im echten Leben wie in den sozialen Medien.
In Folge 6 geht’s aber auch um Verantwortung im Hintergrund. Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl erklärt, warum Versicherung kein bürokratisches Beiwerk, sondern Teil des Schutzauftrags aller Verantwortungsträger für ihre Mannschaft ist – mit neuen Leistungen, Beispielen wo diese gut greifen und mit dem klaren Appell, die Variante C zu wählen. Es geht um den bestmöglichen Schutz für alle Feuerwehrmitglieder in der Steiermark. Im direkt nachfolgenden Praxisteil gibt Brandinspektor d.F. Patrick Pronegg gute Tipps: Wie man bei Fahrzeugbergungen versicherungstechnisch richtig vorgeht, wie man Versicherungsdaten sauber dokumentieren kann, und auch darüber, wie man über die VVO-Abfrage den passenden Versicherungs-Ansprechpartner findet und warum eine einfache Unterschrift („Einverständniserklärung“) am Einsatzort viel Ärger erspart.
Im Vater-Sohn-Gespräch mit Maxi Waltl geht es um Motivation, Verantwortung und Vorbildwirkung – und zeigt, wie Feuerwehr über Generationen hinweg weiterlebt.
Zusammenfassend geht es um das, was uns alle verbindet: Um Menschlichkeit, Zusammenhalt und echtes Herzblut. Denn ob im Einsatz, in der Familie oder online – das Motto ist immer dasselbe: „Wenn jeder von uns ein bisschen (mehr) füreinander da wäre, wär’ die Welt schon ein Stück besser“, sagt René Rieger im Gespräch mit Tom. Die Hosts sind Gregor F. Waltl und Tom Meier.
6 Stimmen – 6 Botschaften: Zitate, die dabei bei euch hängen bleiben
René Rieger: „Feuerwehr ist keine One-Man-Show – es braucht Menschen, denen man vertraut.“
Maxi Waltl: „Ich will helfen. Gemeinschaft und Zusammenhalt – deshalb geh’ ich in den Aktivdienst.“
Erwin Grangl: „Am Ende des Tages darf niemand auf einem Schaden sitzen bleiben – deshalb verhandeln wir den bestmöglichen Schutz.“
Patrick Pronegg: „Die VVO-Abfrage spart Zeit und Nerven – abrechnen immer über die österreichische Vertretung.“
Gregor F. Waltl: „Offene Worte sind immer gut und richtig – vor allem im Feuerwehrdienst.“
Tom Meier: „Die Spanne für Belangloses wird kürzer – aber für Relevantes bleibt sie lang.“