Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHuach zua - Die Feuerwehr-Nachrichten aus der Steiermark für die Steiermark

Huach zua - Die Feuerwehr-Nachrichten aus der Steiermark für die Steiermark

Thomas Meier und Gregor F. Waltl
Huach zua - Die Feuerwehr-Nachrichten aus der Steiermark für die Steiermark
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • Huach zua - Folge 6: Kameradschaft. Verantwortung. Haltung.
    Feuerwehr bedeutet Einsatz, Verantwortung – und oft auch Improvisation. In Folge 6 erzählen euch das Menschen, die genau das leben. Kommandant René Rieger von der FF Übelbach-Markt berichtet von einem Ausnahmejahr: Ein neues Rüsthaus im Bau, 190 Einsätze, davon 138 in nur fünf Tagen – und das alles aus einem provisorischen Zelt heraus. Er spricht über Führung unter Druck, über Zusammenhalt, Motivation und die Kunst, Ruhe zu bewahren, wenn Chaos regiert. Über Kameradschaft, die weit über den Einsatz hinausgeht. Und über Haltung – im echten Leben wie in den sozialen Medien. In Folge 6 geht’s aber auch um Verantwortung im Hintergrund. Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl erklärt, warum Versicherung kein bürokratisches Beiwerk, sondern Teil des Schutzauftrags aller Verantwortungsträger für ihre Mannschaft ist – mit neuen Leistungen, Beispielen wo diese gut greifen und mit dem klaren Appell, die Variante C zu wählen. Es geht um den bestmöglichen Schutz für alle Feuerwehrmitglieder in der Steiermark. Im direkt nachfolgenden Praxisteil gibt Brandinspektor d.F. Patrick Pronegg gute Tipps: Wie man bei Fahrzeugbergungen versicherungstechnisch richtig vorgeht, wie man Versicherungsdaten sauber dokumentieren kann, und auch darüber, wie man über die VVO-Abfrage den passenden Versicherungs-Ansprechpartner findet und warum eine einfache Unterschrift („Einverständniserklärung“) am Einsatzort viel Ärger erspart. Im Vater-Sohn-Gespräch mit Maxi Waltl geht es um Motivation, Verantwortung und Vorbildwirkung – und zeigt, wie Feuerwehr über Generationen hinweg weiterlebt. Zusammenfassend geht es um das, was uns alle verbindet: Um Menschlichkeit, Zusammenhalt und echtes Herzblut. Denn ob im Einsatz, in der Familie oder online – das Motto ist immer dasselbe: „Wenn jeder von uns ein bisschen (mehr) füreinander da wäre, wär’ die Welt schon ein Stück besser“, sagt René Rieger im Gespräch mit Tom. Die Hosts sind Gregor F. Waltl und Tom Meier. 6 Stimmen – 6 Botschaften: Zitate, die dabei bei euch hängen bleiben René Rieger: „Feuerwehr ist keine One-Man-Show – es braucht Menschen, denen man vertraut.“ Maxi Waltl: „Ich will helfen. Gemeinschaft und Zusammenhalt – deshalb geh’ ich in den Aktivdienst.“ Erwin Grangl: „Am Ende des Tages darf niemand auf einem Schaden sitzen bleiben – deshalb verhandeln wir den bestmöglichen Schutz.“ Patrick Pronegg: „Die VVO-Abfrage spart Zeit und Nerven – abrechnen immer über die österreichische Vertretung.“ Gregor F. Waltl: „Offene Worte sind immer gut und richtig – vor allem im Feuerwehrdienst.“ Tom Meier: „Die Spanne für Belangloses wird kürzer – aber für Relevantes bleibt sie lang.“
    --------  
    54:13
  • Huach zua - Folge 5: Vorbeugender Brandschutz, Feuerwehrjugend, Nachhaltigkeit & Vorbild
    In Folge 5 von „Huach zua – die steirischen Feuerwehrnachrichten“ geht’s um Verantwortung in allen Facetten: Herbert Hasenbichler analysiert die Brandschadenstatistik 2024 für die Steiermark, Johannes Matzhold spricht über die „Mini-Feuerwehrmatura“, die Omas for Future erklären, warum sie „Feuerwehr statt Feuerwerk“ fordern und Gernot Rieger zeigt mit dem Video „Verantwortung & Vorbild“, warum Disziplin und Haltung mehr sind als Vorschrift. Einblicke, Emotion und Expertise – direkt aus der Feuerwehrpraxis. Die Hosts sind einmal mehr Gregor F. Waltl und Tom Meier. Zitate, die dabei bei euch hängen bleiben: Gregor F. Waltl: „Offene Worte sind immer gut und richtig, vor allem im Feuerwehrdienst.“ Tom Meier: „Wenn man seinem Gegenüber respektvoll, wertschätzend und herzlich begegnet, macht man es ihm auch viel leichter, Ja zu sagen.“ DI Herbert Hasenbichler: „Brände sind fast nie Zufall, sondern die Folge kleiner Unachtsamkeiten – und steigender Werte, die Schäden rasch in die Höhe treiben.“ OBR Johannes Matzhold: „Das goldene Leistungsabzeichen ist kein Geschenk – es wird erarbeitet. Und wer es trägt, trägt es mit Würde.“ Dr. Ulrike Schauer: „Besser unvollkommen beginnen als perfekt zögern – Hauptsache, wir bewegen etwas.“ Dr. Annemarie Töglhofer: „Wir haben nur eine Erde und nur ein Leben – darum geht es, achtsam zu sein mit der Natur, den Lebewesen und auch mit uns selbst.“ LFR Gernot Rieger: „Es geht nicht um Kontrolle, sondern um Bewusstsein. Wer Uniform trägt, trägt Verantwortung. Im Einsatz, wie im Internet.“
    --------  
    44:57
  • Huach zua - Folge 4
    Eine Folge mitten aus dem Feuerwehralltag: Von brennenden Hochvoltbatterien über die neue, faire Kursplatzvergabe bis zur Arbeit auf der A9. Persönlich, faktenbasiert – und mit einer sehr persönlichen Geschichte, die zeigt, warum man auch als „Golden Ager“, also mit plus/minus Ende 50, noch zur Feuerwehr gehen kann. Wir starten zunächst mit einem stillen Moment in diese Ausgabe, denn die steirische Feuerwehrfamilie nimmt Abschied von OBR Ing. Johann Diethart, Bereichsfeuerwehrkommandant von Leoben, der am 11. Oktober nach kurzer, schwerer Krankheit unerwartet verstorben ist. Aus Respekt vor seiner feuerwehrspezifischen Lebensleistung widmen wir ihm einen letzten Gruß. Danach gehen wir in die Themen, die unser Feuerwehrleben heute prägen – technisch, organisatorisch und menschlich. Zitate, die dabei bei euch hängen bleiben „Gelöscht wird mit Wasser, Wasser und noch mal Wasser.“ – Christian Hermann von der Feuerwehrschule „Hybridfahrzeuge brennen statistisch am häufigsten – hochwertige E-Autos sind gut überwacht.“ – Martin Mittnecker, ÖBFV-Referatsleiter „Wenn die ersten zwei, drei Autos die Rettungsgasse bilden, funktioniert sie.“ – Christian Lanzmaier, Feuerwehrkommandant Mautern
    --------  
    39:47
  • Huach zua - Folge 3
    „Huach zua“ – das heißt auf gut Steirisch: Hör zu! Genau dazu laden wir euch ein: Feuerwehr-Themen aus der Steiermark und für die Steiermark – informativ, kompakt und im Stil einer Nachrichtensendung. Gregor F. Waltl und Thomas „Tom“ Meier sind die Gastgeber. Beide stehen seit über 40 Jahren mit Herz und Leidenschaft im Feuerwehrdienst und sind seit vielen Jahren in der Medien- bzw. Öffentlichkeitsarbeit aktiv – beruflich wie ehrenamtlich. In jeder Folge beleuchten Gregor und Tom mehrere Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und holen dafür auch Experten vors Mikrofon, die wissen, wovon sie sprechen. „Huach zua“ liefert euch Fachinfos frei Ohr - und das allgemein und verständlich. Themen, die zum Nach- und Mitdenken anregen und zeigen, wie vielfältig Feuerwehr ist.
    --------  
    31:48
  • Huach zua - Folge 2
    „Huach zua“ – das heißt auf gut Steirisch: Hör zu! Genau dazu laden wir euch ein: Feuerwehr-Themen aus der Steiermark und für die Steiermark – informativ, kompakt und im Stil einer Nachrichtensendung. Gregor F. Waltl und Thomas „Tom“ Meier sind die Gastgeber. Beide stehen seit über 40 Jahren mit Herz und Leidenschaft im Feuerwehrdienst und sind seit vielen Jahren in der Medien- bzw. Öffentlichkeitsarbeit aktiv – beruflich wie ehrenamtlich. In jeder Folge beleuchten Gregor und Tom mehrere Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und holen dafür auch Expert:innen vors Mikrofon, die wissen, wovon sie sprechen. „Huach zua“ liefert euch Fachinfos frei Ohr - und das allgemein und verständlich. Themen, die zum Nach- und Mitdenken anregen und zeigen, wie vielfältig Feuerwehr ist.
    --------  
    24:34

Weitere Bildung Podcasts

Über Huach zua - Die Feuerwehr-Nachrichten aus der Steiermark für die Steiermark

Huach zua“ – das heißt auf gut Steirisch: Hör zu! Genau dazu laden wir euch ein: Feuerwehr-Themen aus der Steiermark und für die Steiermark – informativ, kompakt und im Stil einer Nachrichtensendung. Gregor F. Waltl und Thomas „Tom“ Meier sind die Gastgeber. Beide stehen seit über 40 Jahren mit Herz und Leidenschaft im Feuerwehrdienst und sind seit vielen Jahren in der Medien- bzw. Öffentlichkeitsarbeit aktiv – beruflich wie ehrenamtlich. In jeder Folge beleuchten Gregor und Tom mehrere Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und holen dafür auch Expert:innen vors Mikrofon, die wissen, wovon sie sprechen. „Huach zua“ liefert euch Fachinfos frei Ohr - und das allgemein und verständlich. Themen, die zum Nach- und Mitdenken anregen und zeigen, wie vielfältig Feuerwehr ist.
Podcast-Website

Höre Huach zua - Die Feuerwehr-Nachrichten aus der Steiermark für die Steiermark, carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/14/2025 - 4:38:07 AM