Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Jagdzeit in der App.
Höre Jagdzeit in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Jagdzeit

Podcast Jagdzeit
Podcast Jagdzeit

Jagdzeit

Jagdzeit Magazin
hinzufügen
Der offizielle Podcast zum Magazin. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die Jagd. Über das, was sie auf der Jagd begleitet und über die Themen, die uns... Mehr
Der offizielle Podcast zum Magazin. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die Jagd. Über das, was sie auf der Jagd begleitet und über die Themen, die uns... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 77
  • #77 Ludo Wurfbain - Mr. Rowland Ward
    Der gebürtige Niederländer Ludo Wurfbain hat die geschichtsträchtige Organisation Rowland Ward erworben. In "Rowland Ward´s Records of Big Game" werden erlegte Wildtiere aufgelistet, die Jäger auf allen Erdteilen erlegt haben. Um "ins Buch" eingetragen zu werden, sind sehr hohe Mindestmaße sowie ausschließlich nach den Kriterien von „fair chase“ - weidgerechter Jagd – erlegtes Wild erlaubt. In dieser Episode erklärt Wurfbain, warum er Rowland Ward fortführt, warum es ein „non Profit“-Unternehmen geworden ist und welche Projekte Rowland Ward zurzeit weltweit unterstützt. Und er erklärt auch, warum es heute wichtiger denn je ist, scheinbar überkommene Traditionen wie das Eintragen von Trophäen fortzuführen. Denn es geht um viel mehr…     
    31.5.2023
    50:28
  • #76 Stephanie Strohmeier und Michelle Mostert - starke, jagende Frauen
    Michelle Mosert ist eine junge Südafrikanerin, die die Jagd seit Kindesbeinen liebt und mittlerweile als ihren Beruf ausübt. Die 25-Jährige führt in ihrer Heimat Gäste – auch auf Großwild – und fühlt sich in dieser von Männern dominierten Domäne ziemlich wohl. Aber sie musste sich durchbeißen und immer wieder gegen Vorurteile behaupten. Bei einer von ihr geführten Jagd hat Michelle Stephanie Strohmeier kennengelernt, die sich dafür einsetzt, dass jagende Frauen sich besser vernetzen. Wie sie dies vorantreibt, welche Aktionen geplant sind, auch zusammen mit Michelle, darüber sprechen die drei jagenden Damen in dieser komplett weiblichen Folge. 
    26.4.2023
    40:29
  • #75 Thomas Huber - der jagende Bergsteiger
    Zusammen mit seinem Bruder Alexander ist Thomas Huber weltbekannt. Als Huberbuam sind sie in die absolute Elite der Kletterer aufgestiegen, haben die schwierigsten Berge der Welt erklommen. Thomas hat seit zwei Jahren den Jagdschein und nicht nur die Liebe zur Jagd, sondern vor allem für den Hund entdeckt. Im Juni wird er seinen zweiten BGS bekommen, nachdem er tragischerweise seinen ersten Bayrischen Gebirgsschweißhund durch einen Unfall verloren hat. Thomas gibt in dieser Folge Einblicke in seine Welt, die aus Bergsteigen und mittlerweile Jagd besteht. Interessant an dieser Entwicklung ist, dass er früher so seine Probleme mit Jägern hatte – und heute für gemeinsame Ziele wie etwa den Schutz des Gamswildes eintritt. Sozusagen als Kletterer für Kletterer...
    29.3.2023
    43:46
  • #74 Pete Beytell - der Wildbiologe und die Trophäenjagd
    Piet Beytell arbeitet als Naturschutzbeamter in seinem Heimatland Namibia. Im Gespräch mit Moderatorin Carolin erklärt der studierte Wildbiologe seine Arbeit als „Chief Conservation Scientist", die darin besteht, Tiere wie Elefanten, Löwen, Nashörner, Hyänen, Krokodile und andere zu erforschen und zu schützen. Aber auch das Thema Trophäenjagd spielt eine große Rolle in seiner Arbeit, denn Naturschutz kostet Geld und dies kann mit natürlich nachwachsenden Ressourcen – Wildtieren, also durch Trophäenjagd – finanziert werden. Piet Beytell erklärt, welche Rolle die Jagd für den Erhalt des Wildes spielt und gibt interessante Einblicke in die momentane Situation bestimmter Wildarten in Namibia und über seine Grenzen hinaus. So hat während Corona die Wilderei auf Spitzmaulnashörner deutlich zugenommen. Aber die Zahl der Elefanten ist erheblich gestiegen, so sehr, dass es in Teilen Namibias zu Problemen kommt. Warum diese Arten ohne jagdliche Nutzung verloren wären, kann der Wissenschaftler aus seinen Forschungsergebnissen und seiner täglichen Arbeit heraus erklären.
    22.2.2023
    33:03
  • #73 Peter Dafner - ein Leben für die Jagd in Afrika
    Peter Dafner hat in den vergangenen drei Jahrzehnten in elf afrikanischen Ländern gejagt. Insbesondere Tansania hat der deutschstämmige Berufsjäger intensiv bejagt und viele Gäste geführt. In dieser Episode spricht er mit Moderatorin Carolin über die Afrikajagd im Allgemeinen, über kuriose Dinge und darüber, wie sich die beiden vergangenen Jahre durch Corona verändert haben. Und über die nie endende Leidenschaft für Büffel und Löwen – und Afrika schlechthin.
    25.1.2023
    32:05

Weitere Sport Podcasts

Über Jagdzeit

Der offizielle Podcast zum Magazin. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die Jagd. Über das, was sie auf der Jagd begleitet und über die Themen, die uns gerade bei der Jagd bewegen.
Podcast-Website

Hören Sie Jagdzeit, 11FREUNDE – Das Themenfrühstück und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Jagdzeit

Jagdzeit

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store