Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenÜber Politik

Über Politik

Junge Linke
Über Politik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 271
  • 269 – Ungeschützter Datenverkehr
    Im Juni beschloss die Bundesregierung die Einführung des „Bundestrojaners“ zur Messengerüberwachung. Dazu soll eine Melware angekauft werden, mit denen die Chats von Personen, die im Verdacht stehen eine Straftat zu begehen, ausgelesen werden können.Doch was bedeutet das Datenschutzrechtlich? Wie sieht das in anderen Ländern aus? Und wie sollen wir als „Linke“ damit umgehen? 👉 Das alles bespricht Alisa in der aktuellen folge „Über Politik“ mit Jakob. Jakob ist Informatiker und aktiv bei den Jungen Linken in Linz.📲 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: @ueberpolitik🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied⁠⁠ ⁠⁠https://www.jungelinke.at⁠⁠⁠⁠IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000✌️ Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf⁠⁠ ⁠⁠www.jungelinke.at⁠⁠⁠⁠ oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)
    --------  
    33:42
  • 268 – Die Metaller müssen blechen
    Heute nehmen wir uns den furchtbaren Abschluss des Kollektivvertrags der Metaller als Anlass, um darüber zu reden, warum es oft die Sozialdemokratie ist, die die schlimmste Austeritätspolitik umsetzt - auch mit Blick auf Hartz IV etwa. Und das nicht einfach als plumper Vorwurf - sondern als ernsthafte Frage - warum gehen Politiker mit guten Absichten in Regierungsverantwortung und dann kommt die selbe Kürzungspolitik raus wie davor wenn nicht schlimmer.👉 Darüber spricht Alisa heute mit Benjamin Opratko. Benjamin ist Chefredakteur der in Wien erscheinenden Zeitschrift Tagebuch und arbeitet an der Leuphana Universität Lüneburg in Deutschland zu Autoritärer Politik, Populismus, Rassismus📲 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: @ueberpolitik🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied⁠ ⁠⁠https://www.jungelinke.at⁠⁠⁠IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000✌️ Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf⁠ ⁠⁠www.jungelinke.at⁠⁠⁠ oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)
    --------  
    49:12
  • 267 – Drohnenkrieg
    Wie verändern Drohnen die Kriegsführung? Wird Krieg durch neue Technologien grausamer? Und können wir als Linke überhaupt etwas dagegen machen? Die Waffenlobby und mit ihr beispielsweise auch die Anschaffung von Drohnen durch die deutsche Bundeswehr oder dasDrohnensymposium des Konzerns Rheinmetall am 23. September in Wien steht schon lange in der öffentlichen Kritik. Diese Woche sprechen wir mit Matthias Monroy über den Stand der Drohnentechnologie sowie ihre Bedeutung in Krieg und Militarisierung. Wir hinterfragen Linke Handlungsspielräume und diskutieren die Zukunft der Kriegsführung.
    --------  
    48:16
  • 266 – Gen Z an die Waffe?
    In Deutschland kocht die Diskussion um die Wehrpflicht wieder auf. Im Zuge der massiven Aufrüstung soll die Zahl der Berufssoldaten bis 2035 auf mindestens 260.000 und die Reserve von derzeit rund 100.000 auf 200.000 Soldaten aufgestockt werden. Vor allem bei den Jungen stößt dies auf Unmut.Warum passiert das? Ist das sicherheitspolitisch Notwendig oder nur ein weiterer Schritt Richtung Militarisierung der Gesellschaft? Und wie sieht die Position der „Linken” im Bezug auf die Wehrpflicht historisch aus? Das alles bespricht Alisa in der aktuellen Folge „Über Politik” mit Leonard Ibitz.
    --------  
    25:59
  • 265 – USA vs. China
    Die USA als unangefochtene Supermacht? Mit dem Aufstieg Chinas ist diese Dominanz ins Wanken geraten.

Wir befinden uns bereits mitten in einer neuen Blockkonfrontation. Die USA versuchen, ihre Stellung zu sichern. Trump setzt dabei auf Handelskriege und die militärische Stärke der NATO, wobei er auch die EU-Staaten ordentlich in die Mangel nimmt. Die EU mag gegen Trump pöbeln, reiht sich im Großen und Ganzen aber ein: Die Rüstungsausgaben steigen massiv, immer mehr Gelder fließen in Panzer, Drohnen und Aufrüstung.

Alisa diskutiert mit Ingar Solty: Sind wir schon mitten in einem neuen Kalten Krieg? Und was bedeutet das überhaupt? 

Den Kalten Krieg kennen wir vor allem von Erzählungen: Wettrüsten, Spaltung der Welt und ständige Drohung der Eskalation. Doch was bedeutete er wirklich: ideologisch, politisch und gesellschaftlich? Und was davon kehrt heute zurück?📲 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: @ueberpolitik🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied ⁠⁠https://www.jungelinke.at⁠⁠IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000✌️ Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf ⁠⁠www.jungelinke.at⁠⁠ oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)
    --------  
    40:07

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Über Politik

Jede Woche redet Alisa Vengerova mit spannenden Gästen über Politik. Wir gehen mit Überpolitik über das Schauspiel, die Empörung und die Selbstgefälligkeit von Politik hinaus. Wir zoomen raus aus dem Alltag, die Schlagzeilen und hunderte Social Media Posts und versuchen zu verstehen, was denn wirklich hinter der Politik in Österreich, Europa und der Welt steckt.
Podcast-Website

Höre Über Politik, Ö1 Journale und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Über Politik: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/23/2025 - 4:29:09 PM