Die DAC 8-Richtlinie der Europäischen Union und das Crypto-Asset Reporting Framework der OECD (kurz: CARF) werden ab 2026 extreme Bedeutung für Kryptoanleger haben: Ab diesem Zeitpunkt müssen Krypto-Anbieter die Transaktionsdaten ihrer Nutzer automatisch den Steuerbehörden melden. Ziel ist die Bekämpfung von Steuerhinterziehung durch den internationalen Informationsaustausch. Die Steuerbehörden werden damit in die Lage versetzt, die korrekte Besteuerung der Kryptowerte überprüfen zu können.Welche Daten genau gemeldet werden und unter welchen Voraussetzungen nun Handlungsbedarf für Kryptoanleger besteht, darüber klärt Mag. Mario Wegner, Partner im Bereich Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht bei Pwc Österreich, im Gespräch mit Claudia Hahnekamp-Propst (Linde Verlag) auf.
--------
25:38
--------
25:38
#282 - Nikolaus Weselik - Werklohneinbehaltung wegen Verbesserungsanspruch
In der Entscheidung 4 Ob 78/25m hat sich der OGH damit beschäftigt, was zu geschehen hat, wenn ein Bauwerk Mängel aufweist und die Gewährleistungsfrist schon abgelaufen ist. Die Details dieser Entscheidung erläutern Dr. Nikolaus Weselik, Partner bei der Kanzlei CMS und Sonja Rabenseifner vom Linde Verlag.
--------
15:40
--------
15:40
#281 - Peter Denk - Steuergeldwäscherei
Worum handelt es sich bei dem Begriff Geldwäsche eigentlich genau und welcher Zusammenhang besteht mit dem Finanzstrafrecht? Priv.-Doz. Dr. Peter Denk (TPA und Universität Wien) gibt im Gespräch mit Claudia Hahnekamp-Propst (Linde Verlag) einen umfassenden Einblick in die Thematik und erläutert die Rechtslage in Österreich sowie die verschiedenen Regelungsregime auf internationaler Ebene.
--------
18:02
--------
18:02
#280 - Brigitte Berchtold - Haftung bei Immobilien
Rund um Immobilien können einige Haftungsthemen auftauchen. Nicht nur im Zeitpunkt der Errichtung, sondern auch während des laufenden Betriebs oder der Veräußerung. Die wichtigsten Haftungsbereiche besprechen Frau Mag. Brigitte Berchtold, Rechtsanwältin in der Kanzlei Huber Berchtold und Frau Mag. Rabenseifner vom Linde Verlag. Für weitergehende Informationen empfehlen wir das dazu passende Buch Haftung bei Immobilien.
--------
12:58
--------
12:58
#279 - Beatrix Schima - Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen
Rechtlich und emotional kein leichtes Gebiet ist jenes der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen. Sei es das Erbrecht oder das Gesellschaftsrecht, rechtlich bedarf es einiges an Know-How, um für eine geregelte Nachfolge zu sorgen. Wie diese aber ohne böse Überraschungen oder böses Blut innerhalb der Familie gelingen kann, besprechen Beatrix Schima von Schönherr Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.
Über Am Punkt - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
„Am Punkt.“ ist der Podcast des Linde Verlags für Juristinnen und Juristen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht. In kompakten wöchentlichen Podcast-Interviews nehmen Expertinnen und Experten Stellung zu den aktuellsten und praxisrelevantesten juristischen Fragen.