Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichten15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 354
  • Senioren am Steuer / Weniger Altkleidercontainer / Identitätsklau im Netz
    Unsere Infos heute: (00:00:38) Autounfälle im Alter Ohnmacht, Herzinfarkt, Zuckerschock – medizinische Notfälle sind oft die Ursache schwerer Verkehrsunfälle, die Seniorinnen und Senioren verursachen. Eine neue Studie zeigt: Bezogen auf die Fahrleistung ist das Unfallrisiko ähnlich hoch wie bei jungen Fahrerinnen und Fahrern. Wie könnte man vorbeugen? (00:06:08) Altkleidercontainer verschwinden Immer mehr Städte und Gemeinden bauen ihre Altkleidercontainer ab. Vermüllung, Vandalismus und wirtschaftliche Probleme machen das Sammeln alter Kleidung unattraktiv. Wir sagen Euch, wo Ihr Kleidung trotzdem abgeben könnt. (00:10:04) Identitätsdiebstahl Wenn jemand mit Euren Daten Straftaten begeht: Kurz vor einer Konferenz der Bundesländer fordern Justizministerinnen und -minister mehr Schutz für Opfer von Identitätsmissbrauch. Wir erzählen den Fall einer Frau, deren Identität für Millionenbetrug missbraucht wurde – und erklären, wie Ihr Euch schützen könnt. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Claudia Potocki
    --------  
    15:00
  • Vogelgrippe breitet sich rasant aus / Illegale Müllkippen / 🤧 Was taugen Kombi-Schnelltests?
    Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:38) Vogelgrippe in Deutschland Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus – in Deutschland mussten bereits über 500.000 Nutztiere getötet werden. Wir erklären in unseren Nachrichten, warum sich das Virus derzeit so schnell verbreitet, was die Geflügelpest für Landwirte bedeutet – und ob höhere Eier- und Fleischpreise drohen. (00:06:43) Illegale Müllkippen Ob Matratzen, Fernseher oder Autoreifen – wilder Müll verursacht jedes Jahr Millionenkosten in deutschen Städten. In Riesa, Köln und Berlin kämpfen Kommunen mit wachsender Vermüllung. Manche setzen auf Videoüberwachung, andere auf Mülldetektive oder Apps, um das Problem in den Griff zu bekommen. (00:10:46) Was bringen Kombi-Schnelltest? In Drogeriemärkten gibt es jetzt Tests, die gleich mehrere Viren erkennen sollen – Corona, Influenza A/B und RS-Viren. Doch wie zuverlässig sind sie wirklich? Die Stiftung Warentest hat geprüft: Nur der Corona-Nachweis ist wirklich verlässlich. Bei uns hört ihr, warum die neuen Kombitests eher nicht der Gamechanger in der Erkältungssaison sind. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Claudia Potocki
    --------  
    15:34
  • Ermittlungserfolg nach Louvre-Einbruch / 🥐Tricks mit Brot und Brötchen / Eltern tracken Kinder
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Fahndungserfolg Eine Woche nach dem spektakulären Diebstahl im Louvre in Paris gibt es erste Festnahmen. Zwei Verdächtige sollen Teil des Quartetts sein, das Schmuckstücke im Wert von rund 88 Millionen Euro gestohlen hat – mitten im meistbesuchten Museum der Welt. In unseren Nachrichten sprechen wir darüber, was über den Coup, die Ermittlungen und die Sicherheitslücken bekannt ist. Außerdem: Warum der Louvre-Raub in Frankreich als Angriff auf das kulturelle Erbe gilt. (00:04:35) Tricks mit Brot und Brötchen Verbraucher werden beim Brot- und Brötchenkauf häufig getäuscht. Viele Bäckereien werben mit traditionellem Handwerk – verkaufen aber industriell vorgefertigte Ware. Das enthüllt eine neue ARD-Dokumentation über Brot und Brötchen. Die Recherchen werfen einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Brotkultur. Wir erklären, welche Tricks die Branche nutzt und wie Kundinnen und Kunden echte Qualität erkennen können. (00:09:13) Wenn Eltern Kinder überwachen GPS-Tracking ermöglicht Eltern, ihre Kinder rund um die Uhr zu orten. Was als Sicherheitsmaßnahme beginnt, kann schnell in digitale Überwachung kippen. Wir erklären, warum Tracking-Apps so beliebt sind und welche psychologischen Folgen die ständige Kontrolle haben kann. 🔗 Hier findet Ihr die ARD-Doku „Die Tricks mit Brot und Brötchen“: https://www.ardmediathek.de/video/die-tricks/die-tricks-mit-brot-und-broetchen/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYjQzNGFjNWItOWVjZS00MWM3LWE4YzUtZTg5ZTM1ODAyNjM0 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Niklas Hoth
    --------  
    15:28
  • Münchens Olympia-Bewerbung / Jobs nur für Kirchenmitglieder? / Schock-Autos gegen Raser
    Unsere Themen heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:49) Olympische Sommerspiele in München? München steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Am Sonntag findet der Bürgerentscheid zur möglichen Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele statt. Pro- und Contra-Lager stehen sich gegenüber. Bringt das Event mehr Wohnungen und besseren Nahverkehr oder nicht? (00:06:36) Rechte kirchlicher Arbeitgeber Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts können religiöse Arbeitgeber für einige Jobs von den Bewerben verlangen, dass sie Kirchenmitglied sind. Die Karlsruher Richter gaben damit einer Verfassungsbeschwerde der evangelischen Diakonie statt, die sich gegen eine konfessionslose Bewerberin entschieden hatte. (00:10:04) Raser-Abschreckung Die Polizei Oberhausen setzt auf drastische Bilder: Ein bei einem illegalen Autorennen zerstörtes Auto wird öffentlich ausgestellt, um die Folgen von Raserei zu zeigen. Doch wie effektiv ist diese Schock-Taktik wirklich? 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow. Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans, Niklas Hoth und Sebastian Trepper
    --------  
    15:23
  • Eure Meinungen zur Stadtbild-Diskussion / ChatGPT mit eigenem Browser / Verbot von Feuchttüchern?
    (00:00:07) Themenvorschau (00:00:40) „Stadtbild“: Merz wird konkreter und eure Meinungen In unserer Folge gestern haben wir über die Stadtbild-Diskussion rund um Bundeskanzler Friedrich Merz gesprochen. Am Abend hat er seine umstrittene Äußerung konkretisiert. Ihr habt uns viele Reaktionen geschickt. Manche können die Aussage verstehen, andere sagen: Das geht so gar nicht. (00:06:16) ChatGPT-Browser OpenAI - die Firma hinter ChatGPT - hat "Atlas" vorgestellt. Ein eigener Browser, in dem ChatGPT schon integriert ist. Wir sprechen darüber, was der neue KI-Browser kann und warum wir vorsichtig sein sollten. (00:10:06) Problem Feuchttücher Feuchttücher werden zu einem immer größeren Problem für unser Abwassersystem. Niedersachsens Umweltminister Meyer will jetzt die Hersteller in die Pflicht nehmen - mit einer Abgabe. Andere fordern sogar ein Verbot. 🔗 Hier findet Ihr den von uns angesprochenen ARD-Garten-Podcast „Komm mit in den Garten“: https://1.ard.de/gartenpodcast 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp oder Signal unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow. Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth und Maximilian Jungbluth
    --------  
    15:18

Weitere Nachrichten Podcasts

Über 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]
Podcast-Website

Höre 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen, Thema des Tages und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/29/2025 - 9:36:52 PM