Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichten15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 364
  • Gefährliche Cyberangriffe  / Mordpläne gegen Politiker / MVZ Medizinische Versorgungszentren
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:04) Cybersicherheit Deutschland gerät zunehmend ins Fadenkreuz von Cyberangriffen - das zeigt der aktuelle Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Wir erklären, was die Absichten der Täter sind und wie sich Deutschland davor schützen kann. (00:06:55) Festnahme nach Mordplänen gegen Politiker Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen mutmaßlichen Rechtsextremisten aus der "Reichsbürger"-Szene festnehmen lassen. Er soll versucht haben, Mordanschläge auf Politiker zu organisieren. Der 49-Jährige soll von Dortmund aus eine Internetseite im Darknet erstellt haben, um Mordaufträge gegen deutsche Politiker zu koordinieren. (00:09:56) Medizinische Versorgungszentren Viele Haus- und Fachärzte in einem Gebäude: Das kann praktisch für die Patienten sein - hat aber auch Nachteile. Wir sprechen darüber, ob MVZ gegen den Ärztemangel helfen können? 🔗 Hier findet Ihr das Interview mit der BSI-Chefin Claudia Plattner zum Thema Cybersicherheit: https://www.br.de/radio/br24/import/audiovideo/chefin-fuer-cybersicherheit-wie-verwundbar-ist-deutschland-wirklich-100.html 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Niklas Hoth, Julius Schmidt und Sandra Zapke
    --------  
    15:20
  • Haushaltseinigung in den USA / Weniger Borkenkäfer im Wald  / Hausmittel gegen Erkältung
    Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:48) Shutdown in den USA Republikaner und Demokraten haben sich in der Nacht auf einen Übergangshaushalt geeinigt. Wegen des längsten Shutdowns in der Geschichte des Landes waren Auszahlungen für zahlreiche staatliche Bedienstete geblockt. Das ist ein Problem, denn in den USA haben viele Menschen keine großen Rücklagen. (00:04:38) Weniger Borkenkäfer in deutschen Wäldern In den letzten Jahren hat sich der Borkenkäfer gefreut, wenn die Fichte besonders trocken war und nur schlecht Harz zur Verteidigung bilden konnte. Dieses Jahr waren die Wälder feuchter und der Borkenkäferbestand geht deutlich zurück. (00:08:29) Haushaltsmittel gegen Erkältung Wer krank ist, erkundigt sich gerne auf Social Media darüber, was helfen könnte. Zwiebel, Knoblauch, Honig - Videos mit tausenden Klicks erklären, wie man den Schnupfen und den Husten wegbekommt. Wir wollen klären: Was hilft denn wirklich? 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Katharina Peetz, Julius Schmidt und Sandra Zapke
    --------  
    15:20
  • Klimakonferenz COP in Brasilien / Automat statt Postfiliale / Fitness-Apps
    Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:35) Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien Bei der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien von heute bis 21. November sollen Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 190 Staaten in der Amazonasmetropole Belém zusammenkommen. Wir schauen, wie sich Beschlüsse solcher Konferenzen auf unser Leben auswirken. (00:05:10) Automat statt Mensch bei der Post An 72 Standorten hat die Post statt einer Filiale einen Automaten, der Briefmarken verkauft, Pakete rausgibt oder verschicken kann und bei Problemen mit einem Mitarbeiter verbinden kann. Warum die Post das macht, was Vor- und Nachteile sind, dröseln wir euch auf. (00:10:31) Frust statt Muskeln durch Fitness-Apps Über 18 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Fitness-Apps. Die können ja auch sehr motivierend sein. Aber nicht für alle, wie britische Forscher jetzt rausgefunden haben. Sie können auch frustrieren. (00:13:50) Eure Faschings-, Karnevals-, Fastnachtsrufe Für einige geht morgen die neue Saison was verkleiden, schunkeln, singen und feiern angeht, los. Der 11.11. steht an - was ruft man denn bei euch traditionellerweise bei Fastnacht, Karneval und Fasching? Schickt uns das gerne - natürlich mit Inbrunst gerufen - als Sprachnachricht! 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an [email protected]. Bei WhatsApp erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Claudia Potocki, Janina Werner und Sandra Zapke
    --------  
    15:09
  • Gefahr aus dem Drogenlabor / Hilfe für Stahlindustrie / Pflegekräfte dürfen bald mehr
    Unsere Infos heute (00:00:07) Themenübersicht (00:00:39) Synthetische Drogen Ein spektakulärer Polizeieinsatz in Brandenburg ist beendet – das größte bekannte Drogenlabor des Landes wurde in Nauen entdeckt und nach acht Tagen geräumt. 400 Kilogramm synthetische Partydrogen, zwölf Container voller Chemikalien – und zwei Tatverdächtige in U-Haft. (00:06:39 ) Stahlkrise Kanzler Friedrich Merz verspricht der wichtigen deutschen Stahlindustrie Unterstützung in der Energie- und Importkrise. Er will sich auf EU-Ebene für einen günstigeren Industriestrompreis und höhere Zölle gegen Billigimporte einsetzen. (00:09:52) Pflege Der Bundestag hat ein neues Pflegegesetz beschlossen, das Pflegekräften mehr Verantwortung und Eigenständigkeit gibt. In unseren Nachrichten erfahrt ihr, was sich dadurch für Pflegebedürftige und Angehörige ändert – und wo die Reform an Grenzen stößt. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz und Janina Werner
    --------  
    15:09
  • Bürokratieabbau: Was sich ändert / „Muslim Interaktiv“ verboten / Pflegeeltern gesucht
    Unsere Infos heute (00:00:07) Themenübersicht (00:00:44) Bürokratieabbau in Deutschland Die Bundesregierung hat ein neues Paket beschlossen, das Bürgerinnen, Unternehmen und Behörden entlasten soll. Geplant sind unter anderem ein digitaler Führerschein, die digitale Abwicklung von Immobilienverkäufen und gelockerte Pflichten für Betriebe bei Sicherheitsbeauftragten. Kritik kommt von Gewerkschaften und Verbraucherschützern. (00:04:19) Vereinsverbot für „Muslim Interaktiv“ Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die islamistische Gruppierung „Muslim Interaktiv“ verboten. Etwa 100 Polizeikräfte durchsuchten Vereinsräume und Wohnungen in Hamburg, Berlin und Hessen. Die Gruppe verbreitet über TikTok, Instagram und YouTube Kalifat-Ideologie und richtet sich gezielt an junge Muslime. Das Innenministerium begründet das Verbot mit massiven Verstößen gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. (00:09:04) Pflegeeltern dringend gesucht Außerdem in unseren Nachrichten: In Deutschland leben rund 87.000 Kinder in Pflegefamilien – doch jedes Jahr müssen etwa 4.000 Kleinkinder in Heimen untergebracht werden, weil sich keine Pflegefamilie findet. Warum Pflegeeltern so wichtig sind, was sie mitbringen sollten und wo Interessierte Unterstützung finden. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans, Julius Schmidt und Janina Werner
    --------  
    14:50

Weitere Nachrichten Podcasts

Über 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]
Podcast-Website

Höre 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen, Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/12/2025 - 10:50:12 PM