Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenNZZ Geopolitik

NZZ Geopolitik

NZZ
NZZ Geopolitik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 54
  • «War on drugs»? Trumps Machtspiel in Lateinamerika
    Mit ihrer militärischen Drohkulisse in der Karibik und vor der Küste Venezuelas verfolgen die USA vor allem ein Ziel: den wachsenden Einfluss Russlands und vor allem Chinas in der westlichen Hemisphäre – also in Amerikas Hinterhof – auszubremsen. Gast: Alexander Busch, Südamerika-Korrespondent Host: Marlen Oehler Die Analyse meines Kollegen Alexander Busch, wie Präsident Trump den Anti-Drogenkrieg in Lateinamerika innen und aussenpolitisch instrumentalisiert findet ihr [hier ](https://www.nzz.ch/pro/wie-trump-den-anti-drogen-krieg-gegen-lateinamerika-politisch-instrumentalisiert-ld.1901978) Und die 2. Folge des neuen Wissenschaftspodcasts der NZZ [hier](https://www.nzz.ch/podcast/kernfusion-vor-dem-durchbruch-vom-experiment-zum-kraftwerk-ld.1905265) zum Nachhören.
    --------  
    27:46
  • Putins Drohnen: «Die Nato muss diese Dinger runterholen, Punkt!»
    Die Antwort der Nato auf die russischen Provokationen der letzten Wochen war zurückhaltend. Die Zeit der Angst vor Russland sei vorbei, sagt die ehemalige Nato-Strategin Stefanie Babst. Es brauche entschlossene Antworten. Heutiger Gast: Stefanie [Babst](https://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_Babst), Politologin und ehemalige leitende Mitarbeiterin des internationalen Stabs der Nato Host: David Vogel Stefanie Babsts Analyse zu den Drohnenattacken kannst du auch in diesem [Podcast ](https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=dKWXXROM6oo)bei den Kollegen von Times Radio hören
    --------  
    28:59
  • Sicherheit für Öl: Das Modell Katar stösst an Grenzen
    Am 9. September hat Israel versucht, die Führung der Hamas in Katar zu töten. Für die arabischen Golfstaaten ist nach diesem Angriff klar: Auf die Sicherheitsgarantien der USA können sie sich nicht mehr verlassen. Was bedeutet das geopolitisch? Gast: Sebastian Sons, Senior Fellow bei [Carpo ](https://carpo-bonn.org/uber-uns/team/team/dr-sebastian-sons) Host: David Vogel Die Analyse meiner Kollegin Anne Allmeling zum gleichen Thema liest du [hier ](https://www.nzz.ch/meinung/geopolitik-im-wandel-golfstaaten-suchen-neue-allianzen-ld.1903141) Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s [drei Monate](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE) aus.
    --------  
    30:07
  • Seltene Erden: Chinas unheimliches Monopol
    Ohne seltene Erden gäbe es keine Smartphones, Elektroautos und Windturbinen. China ist der wichtige Player auf dem Weltmarkt. Können sich die Europäer und die USA aus der chinesischen Abhängigkeit befreien? Gast: [Dr. Jakob Kullik](https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/professur/kullik.php) Host: David Vogel Auch der NZZ-Korrespondent in China findet: Der Westen muss sich von der Abhängigkeit von China [befreien](https://www.nzz.ch/meinung/streitpunkt-seltene-erden-der-westen-muss-sich-aus-der-abhaengigkeit-von-china-befreien-ld.1899287)
    --------  
    31:16
  • Wie ernst ist Indiens Flirt mit China?
    Eigentlich ist China der grosse Rivale Indiens. Nachdem sich die Beziehungen zwischen Indien und den USA aber deutlich abgekühlt haben, ist der indische Premierminister Modi erstmals seit sieben Jahren wieder nach China gereist. Was passiert hier geopolitisch? Gast: Dr. habil. Christian Wagner, [SWP Berlin](https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/christian-wagner) Host: David Vogel Eine Analyse unseres Korrespondenten in Indien findet ihr [hier ](https://www.nzz.ch/international/geopolitischer-wandel-modi-und-xi-naehern-sich-nach-us-zollstreit-an-ld.1900036) Du willst mehr NZZ? Das sind unsere [Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte.
    --------  
    30:52

Weitere Nachrichten Podcasts

Über NZZ Geopolitik

Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
Podcast-Website

Höre NZZ Geopolitik, Inside Austria und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

NZZ Geopolitik: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/14/2025 - 1:41:47 PM