Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMade in Austria

Made in Austria

Stephan Grad
Made in Austria
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Pellets, Pioniere & Perspektiven – Wie ÖkoFEN das Heizen neu erfindet
    Die Zukunft der Energie beginnt dort, wo es richtig warm wird – in unseren Häusern, Wohnungen und Industrieanlagen. Und doch sprechen wir viel zu selten über den größten Hebel in der Energiewende: Wärme. In dieser Folge von Made in Austria sprechen wir mit Stefan Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN, dem Weltmarktführer für Pelletheizungen aus Österreich.Seit über 30 Jahren entwickelt ÖkoFEN in Niederkappel, Oberösterreich, innovative Heizsysteme – und ist dabei weit mehr als ein klassischer Maschinenbauer. Was mit der Vision von Stefans Vater begann – „etwas Sinnvolles für die Umwelt tun“ – ist heute eine international agierende Hightech-Schmiede, die durch smarte Digitalisierung, Wärmepumpen und Sektorkopplung die Branche prägt.Wir sprechen mit Stefan über:die unterschätzte Rolle der Wärme in der Energiewendewarum der Heizungstausch die „Low Hanging Fruit“ im Klimaschutz istdie Entwicklung von der ersten Pelletheizung bis zur heutigen KI-gesteuerten Systemlösungwie Predictive Maintenance Ausfälle verhindert – bevor der Kunde überhaupt merkt, dass etwas nicht stimmtdie enorme Herausforderung, Millionen alter Öl- und Gasheizungen in Europa zu ersetzenpolitische Hürden, verpasste Chancen und wie falsche Kommunikation zu 55.000 neuen Ölheizungen in Deutschland geführt hatwarum Sektorkopplung (PV + Wärmepumpe + Speicher + Pellets) keine Vision mehr, sondern Realität istDoch es geht nicht nur um Technik. Stefan spricht offen über seine Rolle als Geschäftsführer, über Innovation und Verantwortung – und darüber, warum man gerade in dieser Branche mit großem persönlichem Antrieb unterwegs sein muss. Sein Erfolgsrezept: Klarer Fokus auf Vertrauen, Qualität und ein extrem gut durchdachtes Service- und Schulungskonzept für Installateure. Denn wer heute moderne Heizungssysteme vertreibt, muss nicht nur liefern – sondern auch begleiten.Privat gibt Stefan Einblicke, wie er als Familienvater mit zwei lebhaften Kindern abschaltet, warum Zugreisen statt All-Inclusive für ihn der perfekte Ausgleich sind und welche Bedeutung Erinnerungen im Alltag eines Geschäftsführers haben.Ein Gespräch über Innovation mit Substanz, über unternehmerische Verantwortung in herausfordernden Zeiten – und über die große Chance, dass echte Veränderung jetzt passieren kann.👉 Made in Austria ist das neue Audio- und Videoformat, das österreichische Unternehmen, ihre Gründer und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wir zeigen, was es bedeutet, regional zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren – mit Herzblut, Innovationsgeist und einer großen Portion Leidenschaft. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, was „Made in Austria“ wirklich ausmacht.Unsere Partner🛎️ INVISIBLE SHIELD INVISIBLE SHIELD unterstützt mittelständische Unternehmen in Österreich dabei, sich auf das vorzubereiten, was man hoffentlich nie braucht – aber besser sicher hat wenn der Fall der Fälle eintritt: Reisesicherheit, Risikoanalysen, Notfallpläne und Führungskräfteschulungen – von der Erstellung von Krisenplänen, über Reisesicherheitsvorbereitung hin bis zur Schießausbildung reicht das Angebot.Gerade in einer Welt, in der Unsicherheiten zunehmen, ist es für Betriebe wichtig, nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch sicher aufgestellt zu sein. Weitere Informationen findet ihr unter www.invisible-shield.at
    --------  
    34:30
  • Hauben sind der perfekte Qualitäts Maßstab – Wie EISBÄR Regionalität, Qualität und Style neu denkt
    In dieser Episode besuchen wir eine österreichische Ikone – nicht in einem Hochglanzbüro, sondern direkt dort, wo echte Qualität entsteht: in der Produktion von EISBÄR, der traditionsreichen Haubenmarke aus Feldkirchen. Zu Gast ist Jürgen Nairz, seit einem Jahr Geschäftsführer, Quereinsteiger mit Sportlerherz und klarer Mission: EISBÄR neu zu positionieren – zwischen Regionalität, Funktionalität und Style.Wir sprechen mit ihm über seine ungewöhnliche Karriere – vom Schulabbrecher über den Einzelhandel und die Banklehre bis hin zur Führungskraft in der Sportbranche – und warum ihn die Liebe zur Bewegung schließlich zu EISBÄR geführt hat. Was ihn überzeugt hat? Die Menschen, das Produkt, die DNA der Marke – und eine Produktion, in der Mitarbeiter seit 40 Jahren mit Stolz und Können Hauben fertigen.Jürgen erzählt, warum regionale Produktion für EISBÄR mehr ist als ein Marketing-Gag: Über 80 % der Produkte werden heute schon in Österreich und Europa gefertigt. Das Garn kommt aus Italien, die Endfertigung teils aus Kroatien. Doch das Ziel ist klar: in zwei Jahren 100 % Europa.Dabei geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um Qualität und Kontrolle – und um Unabhängigkeit in Zeiten globaler Krisen. Denn der Standort Österreich soll nicht nur bestehen, sondern wachsen. Und genau da will EISBÄR mit einer mutigen Sommerkollektion, einem klaren Marken-Relaunch (zurück zum ikonischen Blau!) und neuen funktionalen Modellen für Running, Hiking & Trailrunning neue Maßstäbe setzen.Ein weiteres großes Thema ist die Positionierung am Point of Sale: Accessoires wie Hauben werden oft als Nachgedanke behandelt – doch Jürgen und sein Team wollen das ändern. Mit neuen Möbeln für den Handel, datengestützter Flächenbewirtschaftung und einem geschärften Sortiment will man EISBÄR wieder dorthin bringen, wo es hingehört: an die Spitze der Wintersport-Marken – und bald auch in die Köpfe der Ganzjahres-SportlerInnen.Wir sprechen über:👉die Rückkehr zu funktioneller Sportbekleidung👉warum zu viele Modelle nicht automatisch Vielfalt bedeuten👉emotionale Markenbindung durch Skisport-Partnerschaften👉Social Media, Fachhandel und moderne Datenanalysen als Zukunftsfaktor👉das Comeback des legendären EISBÄR-PulloversUnd wir werfen einen Blick nach vorn: auf das Rebranding, die Expansion in die warme Jahreszeit und das große Ziel, EISBÄR als moderne, nachhaltige und authentisch österreichische Marke neu zu verankern.👉 Made in Austria ist das neue Audio- und Videoformat, das österreichische Unternehmen, ihre Gründer und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wir zeigen, was es bedeutet, regional zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren – mit Herzblut, Innovationsgeist und einer großen Portion Leidenschaft. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, was „Made in Austria“ wirklich ausmacht.Unsere Partner🛎️ INVISIBLE SHIELD INVISIBLE SHIELD unterstützt mittelständische Unternehmen in Österreich dabei, sich auf das vorzubereiten, was man hoffentlich nie braucht – aber besser sicher hat wenn der Fall der Fälle eintritt: Reisesicherheit, Risikoanalysen, Notfallpläne und Führungskräfteschulungen – von der Erstellung von Krisenplänen, über Reisesicherheitsvorbereitung hin bis zur Schießausbildung reicht das Angebot.Gerade in einer Welt, in der Unsicherheiten zunehmen, ist es für Betriebe wichtig, nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch sicher aufgestellt zu sein. Weitere Informationen findet ihr unter www.invisible-shield.at
    --------  
    29:55
  • „Sicher durch unsichere Zeiten – Michael Kohl über Selbstschutz, Risikomanagement und die wachsende Gewalt in der Gesellschaft“
    Die Welt scheint sich zu verändern – und nicht immer zum Positiven. Wer aufmerksam durch den Alltag geht, spürt, dass Konflikte schneller eskalieren, Aggressionen zunehmen und Gewalttaten medial immer präsenter werden. Doch ist das nur ein Gefühl, oder hat sich die Sicherheitslage in Österreich und Europa tatsächlich verschlechtert?In dieser Folge von Made in Austria sprechen wir mit Michael Kohl, Geschäftsführer von INVISIBLE SHIELD, über genau diese Entwicklungen. Michael war 20 Jahre lang als Polizist im Einsatz, zuletzt bei einer Spezialeinheit für gefährliche Amtshandlungen, bevor er sich entschied, mit INVISIBLE SHIELD ein Unternehmen aufzubauen, das Unternehmen und Privatpersonen hilft, sich besser auf potenzielle Bedrohungen vorzubereiten.Wir tauchen tief in die aktuellen Herausforderungen der Sicherheitslage ein:🔹 Warum die Hemmschwelle zur Gewalt sinkt – von alltäglichen Auseinandersetzungen bis hin zu Messerattacken.🔹 Welche gesellschaftlichen Faktoren diese Entwicklung begünstigen.🔹 Wie sich Unternehmen, Familien und Einzelpersonen konkret schützen können, bevor es zu spät ist.Michael gibt zudem wertvolle Einblicke in das Thema Risikomanagement, das oft nur mit Finanzen oder Cybersecurity in Verbindung gebracht wird, aber weit darüber hinausgeht. Wie schützt man Mitarbeiter vor Übergriffen? Warum sind medizinische Fachkräfte, Filialmitarbeiter und Behördenangestellte immer häufiger Ziel von Gewalt? Und warum sollten Unternehmen viel mehr Augenmerk auf Mitarbeiter-Screening legen, um interne Risiken zu minimieren?Doch es geht nicht nur um Bedrohungen – sondern auch um Lösungen. Michael spricht darüber, welche präventiven Maßnahmen wirklich sinnvoll sind, warum Aufmerksamkeit im Alltag ein wesentlicher Faktor für Sicherheit ist und welche Trainings Unternehmen dabei helfen können, ihre Mitarbeiter zu schützen. Besonders spannend: Warum viele Menschen erst dann über Sicherheit nachdenken, wenn es zu spät ist – und wie man diese Denkweise durchbrechen kann.Zum Abschluss gibt Michael einen persönlichen Einblick in seinen eigenen Weg: Wie sein polizeilicher Hintergrund ihn geprägt hat, warum Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist und weshalb er nach 20 Jahren im Staatsdienst den mutigen Schritt in die Privatwirtschaft gewagt hat.Eine hochaktuelle Folge über Sicherheit, Selbstschutz und die Verantwortung, aktiv für die eigene Sicherheit und die der Mitmenschen einzustehen.👉 Made in Austria ist das neue Audio- und Videoformat, das österreichische Unternehmen, ihre Gründer und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wir zeigen, was es bedeutet, regional zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren – mit Herzblut, Innovationsgeist und einer großen Portion Leidenschaft. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, was „Made in Austria“ wirklich ausmacht.
    --------  
    27:31
  • Soziale Verantwortung trifft Wirtschaft – Manfred Bauer über die Zukunft des Arbeitsmarktes
    Soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg – ein Widerspruch oder eine Notwendigkeit? In dieser Folge von Made in Austria sprechen wir mit Manfred Bauer, CEO der BBRZ Gruppe, über die Herausforderungen und Chancen des österreichischen Arbeitsmarktes. Die BBRZ Gruppe ist einer der wichtigsten Akteure im Bereich berufliche Rehabilitation, Arbeitsmarktintegration und Erwachsenenbildung, doch vielen ist ihre Arbeit kaum bekannt. Das will Bauer ändern: Er bringt nicht nur frische wirtschaftliche Perspektiven in den Sozialbereich, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft.Als Quereinsteiger aus der Industrie sieht er die Notwendigkeit, soziale Verantwortung mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit zu verbinden. Denn während viele Unternehmen in den letzten Jahren Produktion und Arbeitsplätze ins Ausland verlagert haben, sieht er in regionaler Wertschöpfung und langfristiger Mitarbeiterbindung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Warum der Verlust von Know-how durch Outsourcing oft teurer ist als erwartet, wie Unternehmen sich auf die Überalterung der Belegschaft vorbereiten können und welche Lösungen es gibt, um ältere Arbeitnehmer länger im Job zu halten – darüber sprechen wir in dieser Episode.Ein besonders kritisches Thema ist die steigende Anzahl von Menschen, die durch psychische Belastungen oder Erkrankungen vorübergehend oder langfristig aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Bauer erklärt, wie das BBRZ mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Stabilisierung, Orientierung und Qualifizierung Betroffene dabei unterstützt, wieder einen Platz im Arbeitsmarkt zu finden. Dabei ist es essenziell, dass Unternehmen bereit sind, sich zu öffnen und soziale Verantwortung aktiv zu übernehmen.Doch nicht nur psychische Belastungen sind eine Herausforderung: Auch die Bereitschaft zur Weiterbildung nimmt ab, besonders im Bereich der privat finanzierten Bildung. Warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, sich weiterzuentwickeln, und welche Berufe in Zukunft besonders gefragt sein werden, erfährst du ebenfalls in dieser Folge.Als Führungskraft hat Manfred Bauer klare Prinzipien: Empowerment des Mittelmanagements, Transparenz und eine Unternehmenskultur, die Generationen verbindet. Er spricht offen über die Notwendigkeit, junge und ältere Mitarbeiter gemeinsam in Teams zu integrieren, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen. Zudem gibt er Einblicke, wie er es schafft, in einer fordernden Position nicht auszubrennen – mit Sport, klaren Tagesabschlüssen und einer durchaus leidensfähigen Leidenschaft für britische Sportwagen.Zum Abschluss wagt er einen Ausblick auf die kommenden Jahre: Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, um Unternehmen in Österreich eine echte Perspektive zu geben? Warum sind Pilotprojekte der beste Weg, um neue Beschäftigungsmodelle zu erproben? Und wie können Unternehmen durch innovative Partnerschaften gemeinsam mit dem BBRZ sozial nachhaltig wirtschaften?👉 Made in Austria ist das neue Audio- und Videoformat, das österreichische Unternehmen, ihre Gründer und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wir zeigen, was es bedeutet, regional zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren – mit Herzblut, Innovationsgeist und einer großen Portion Leidenschaft. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, was „Made in Austria“ wirklich ausmacht.💪 Episoden Sponsor: Wir freuen uns sehr, Euch INVISIBLE SHIELD als Partner für diese Folge präsentieren zu dürfen.Das Team von INVISIBLE SHIELD besteht aus erfahrenen Fachleuten, die nicht nur umfassendes Know-how und Ausbildung im Bereich Risikomanagement für KMUs besitzen, sondern auch selbst mindestens ein Jahrzehnt als Unternehmer in Europa tätig waren.
    --------  
    23:24
  • Wie BÜRGERMEISTER Libellen die Welt ins Gleichgewicht bringen
    Wasserwaagen – jeder hat sie schon einmal benutzt, aber kaum jemand denkt darüber nach, wie sie eigentlich funktionieren oder wer sie herstellt. In dieser Episode von Made in Austria sprechen wir mit Daniel Adlbrecht, der als Geschäftsführer der Walter Bürgermeister GmbH tief in der Welt der Werkzeuglibellen verwurzelt ist. Das Unternehmen ist ein echter Hidden Champion: Seit über 78 Jahren entwickelt und produziert es in Österreich hochpräzise Libellen, die weltweit in Wasserwaagen, Kränen, Stativen oder sogar Krankenhausbetten zum Einsatz kommen.Daniel erzählt uns, wie er als Werkzeugbautechniker mit Umwegen über Ernährungsberatung und KI-Studium schließlich doch seinen Platz im Familienbetrieb gefunden hat. Ursprünglich war es nicht geplant, die Firma zu übernehmen – doch Schicksalsschläge beschleunigten den Prozess, und heute steht er an der Schwelle zur nächsten Generation in der Unternehmensführung. Dabei geht es nicht nur um die Weiterführung einer langen Tradition, sondern auch um Innovation, Automatisierung und nachhaltige Energieversorgung.Wir erfahren, warum die Produktion in Österreich für die Walter Bürgermeister GmbH eine bewusste Entscheidung ist – trotz globalem Preisdruck und 99,9 % Exportquote. Daniel erklärt, weshalb Kunststoff nicht per se schlecht ist, wenn er richtig eingesetzt wird, und warum Made in Austria mehr sein sollte als nur ein Marketing-Label. Er gibt uns außerdem einen spannenden Einblick in die Herausforderungen eines produzierenden Betriebs: Wie hält man die Qualität über Jahrzehnte konstant hoch? Warum ist die Automatisierung in manchen Bereichen fast unmöglich? Und wie schafft man es, bei steigenden Lohn- und Energiekosten dennoch konkurrenzfähig zu bleiben?Doch es geht nicht nur um Business – Daniel gibt auch persönliche Einblicke: Seine Leidenschaft für das Renovieren alter Häuser, seine Faszination für neue Technologien wie den UV-Druck und die Herausforderungen, eine Führungsrolle in einem etablierten Unternehmen zu übernehmen. Besonders spannend ist seine Sicht auf den Arbeitsmarkt: Warum ist es so schwer, junge Talente für die Industrie zu begeistern? Und wie können Unternehmen wieder attraktiver für Fachkräfte werden?Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die sich für österreichische Industrie, nachhaltige Produktion und die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Österreich interessieren. Daniel zeigt, dass man mit Mut, kluger Planung und einem starken Team auch in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich sein kann.👉 Made in Austria ist das neue Audio- und Videoformat, das österreichische Unternehmen, ihre Gründer und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wir zeigen, was es bedeutet, regional zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren – mit Herzblut, Innovationsgeist und einer großen Portion Leidenschaft. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, was „Made in Austria“ wirklich ausmacht.💪 Episoden Sponsor: Wir freuen uns sehr, Euch INVISIBLE SHIELD als Partner für diese Folge präsentieren zu dürfen.Das Team von INVISIBLE SHIELD besteht aus erfahrenen Fachleuten, die nicht nur umfassendes Know-how und Ausbildung im Bereich Risikomanagement für KMUs besitzen, sondern auch selbst mindestens ein Jahrzehnt als Unternehmer in Europa tätig waren.Gegründet mit der Vision um die Sicherheitsbranche professioneller und authentischer zu machen. Wir unterscheiden uns von Marktbegleitern, indem wir aktiv bei unseren Kunden vor Ort präsent sind. So können Schwachstellen im bestehenden Sicherheitskonzept frühzeitig erkannt werden, gemeinsam mit Ihnen abgestimmt und auch die notwendigen Schulungen für Ihr Personal umgesetzt werdenUnsere praktische Erfahrung und Hands-on-Mentalität ermöglichen es uns, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Wir verstehen die spezifischen Bedürfnisse und Risiken, denen Unternehmen gegenüberstehen, und sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen schützen und stärken.
    --------  
    29:02

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Made in Austria

Österreich ist mehr als nur Berge, Mozart und Sachertorte – unser Land ist voller innovativer Unternehmen, die mit Spitzenforschung, Produktion und Unternehmergeist weltweit Maßstäbe setzen. Made in Austria bringt genau diese Erfolgsgeschichten vor das Mikrofon!Warum ist es so wichtig, Wertschöpfung in Österreich zu halten? Wie meistern heimische Firmen globale Herausforderungen? Welche Innovationen "made in Austria" werden die Zukunft prägen? In jeder Folge liefern wir dir spannende Einblicke, echte Macher-Geschichten und einen Blick darauf, wohin die Reise geht.🔴 Hör rein und entdecke, worauf Österreich wirklich stolz sein kann! 🇦🇹📌 Neue Folgen jeden Donnerstag – jetzt abonnieren!❗ Wir sind zu 100% unpolitisch
Podcast-Website

Hören Sie Made in Austria, Beyond Business Cast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 9:46:29 AM