TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren.
Willkommen in der Welt des Luxu...
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren.
Willkommen in der Welt des Luxu...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 166
Macht und Mythos Rolex! Mit Gisbert Brunner
In der Uhren-Branche gibt es zur Zeit nur ein Thema: Rolex! Die bekannteste und erfolgreichste Marke der Welt wird jetzt noch mächtiger.
Es ist eine Jahrhundert-Story! Aufgebaut von einem Unternehmer-Genie aus dem bayerischen Kulmbach. Sein Schicksal: Seine Eltern sterben, als er noch ein Kind ist. Mit 12 Jahren wird er Vollwaise. Bei der Ausreise nach England wird ihm auf dem Schiff sein ganzes Erbe gestohlen. Aber er gibt nicht auf, von den besten Uhren der Welt zu träumen und sie zu erschaffen: Visionär Hans Wilsdorf, der Erfinder von Rolex.
1908 gegründet - heute Weltimperium. Jahresumsatz rund 9,3 Milliarden Schweizer Franken. Mehr als Cartier, Omega, Audemars Piguet und Patek Philippe zusammen. Sie stehen im Ranking auf den Plätzen 2, 3, 4 und 5 – aber alle weit im Schatten der Krone.
Die Krönung jetzt: Rolex hat mit Bucherer den größten Luxusuhren-Händler der Welt gekauft. Ein Milliarden-Deal. Wie für Rolex typisch: In aller Verschwiegenheit abgewickelt.
Rolex wird mit einem Schlag zum wichtigsten Retailer und damit Gatekeeper zu den globalen Stores. Ein Schock für die Konkurrenz. Denn deren Marge fließt künftig in die Rolex Kassen. Rolex verdient an jeder verkauften Uhr mit. Und ganz wichtig: Bekommt Zugriff auf alle relevanten Daten.
Was das bedeutet – für die Konkurrenz und für die Kunden: Darüber habe ich mit dem Mann gesprochen, der Rolex besser kennt als alle anderen: Gisbert Brunner. Uhren-Journalist Nr. 1, Co-Founder der Digitalplattform Uhrenkosmos, Autor von mehr als 50 Büchern. Dabei: “The Watch Book Rolex“, für Uhrenfans die absolute Bibel, mittlerweile über 100.000-mal verkauft.
Seine Analyse, wie sich die Branche mit diesem Deal verändert, die neue Macht und der Mythos Rolex – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Also, it’s time: Viel Spaß in der Rolex-Welt, viel Spaß mit Uhrenpapst Gisbert Brunner.
18.9.2023
1:42:54
Wie HipHop den Luxus-Markt dominiert! Mit Phillip Böndel
Es wird immer klarer: In der Luxury Branche geht nichts mehr ohne HipHop.
Louis Vuitton vertraut auf Pharrell Williams. Tiffany setzt auf Jay-Z und Beyoncé. Neuer Gucci-Liebling ist A$AP Rocky.
Die Liste: never ending. Kaum noch eine Kampagne ohne HipHop-Einfluss.
Es ist ein absolutes Phänomen – auch vom Business Case: Am 11. August 1973 wurde HipHop in den Bronx geboren. Zum 50. Jubiläum jetzt ist es der wichtigste Soundtrack für den Luxusmarkt und treibt damit einen globalen Umsatz von über 370 Milliarden Dollar. Fashion, Watches, Beauty: HipHop rules!
Warum das so ist – darüber habe ich mit Phillip Böndel gesprochen, Mastermind im HipHop-Business. Früher hat er mit Rappern wie Eko Fresh und Kool Savas gearbeitet, heute ist er Star der Agentur-Branche. Gerade in die Liste der wichtigsten Köpfe 40 unter 40 gewählt.
Er ist Co-Owner der Kreativagentur Butter und hat The Ambition gegründet, das erste Beratungsunternehmen für HipHop-Culture in Deutschland.
Eine neue Studie von ihm zeigt: dass sich allein in Deutschland mittlerweile 14.9 Millionen Menschen mit HipHop identifizieren. Es ist längst keine Nische mehr. Es ist Popkultur.
Kein anderes Genre ist derart stilprägend: 77 % der Gen-Z lassen sich von HipHop diktieren, welche Marken sie cool finden und kaufen. Welchen Impact das hat, was viele Unternehmen immer noch unterschätzen? Was ist Klischee, was Fact: das alles jetzt hier in TOMorrow.
Also: Get Smart Or Die Tryin‘! Viel Spaß in der wahren Welt des HipHop, viel Spaß mit dem Chef-Rapper der Agenturszene: Phillip Böndel.
11.9.2023
1:10:19
Das Office-Sterben und die Folgen für uns alle! Mit Oliver Jahn
Text:
Die Zahlen sind beeindruckend und beängstigend zugleich. New Work und die neue Home-Office-Culture, die wir alle leben, hat weitaus größere Konsequenzen als viele erwartet haben.
Weltweit stehen mittlerweile 12,9% aller Offices leer. Laut dem neuen McKinsey Global Executive Report sind es in den USA sogar 20%, in Spitzen bis 35% Leerstand. Umgerechnet bedeutet das: über 100 Millionen Quadratmeter ungenutzte Bürofläche allein in Amerika!
Würde man alle verlassenen Büros in New York zu einem Wolkenkratzer stapeln: Er wäre bereits 12 Kilometer hoch. Weil die Menschen nur noch zu 50% in die Offices gehen. Und auch nie mehr zurückkehren wollen.
US-Finanzbehörden schlagen bereits Alarm: Weil mindestens 55% der Offices über Kredite finanziert sind. Und die fangen jetzt an zu wackeln. Gesamtvolumen: über 20 Billionen Dollar!
Die Investmentbank Goldman Sachs warnt, dass der nächste Finanz-Crash in einer Größenordnung wie Lehman-Brothers im Jahre 2008/2009 ausgelöst werden könnte durch die platzende Office-Bubble. „Stranded assets“ wie sie in der Branche verbucht werden.
Die Abwärtsspirale: Wo Offices sterben, sterben auch die umliegenden Geschäfte. Die Restaurants, die Cafés und kleinen Shops. Innenstädte veröden.
In Metropolen wie London drängt die Stadtverwaltung deshalb schon darauf, leer stehende Bürotürme möglichst schnell umzuwandeln in Hotels.
Auch in Deutschland werden laut Studie 20% der Büros nicht mehr gebraucht. Dauerhaft.
Was das bedeutet: Darüber habe ich mit Oliver Jahn gesprochen, dem legendären Chefredakteur der Architectural Digest. Eine absolute Instanz auf diesem Gebiet. 17 Jahre war er stilprägend bei Condé Nast, wenn es um Wohn- und Arbeitswelten geht. Elf Jahre davon als Chefredakteur, zuletzt auch mit der Verantwortung für die globalen Titel des Luxusverlags. Anfang des Jahres hat er AD verlassen. Jetzt startet er ein neues Business.
Seine spannende Analyse. Der historische Wandel. Und welche Auswirkungen New Work wirklich für uns als Gesellschaft hat – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Also schauen wir auf das Big Business hinter unserer Entscheidung, wo und wie wir künftig arbeiten wollen. Viel Spaß mit dem langjährigen Chef-Architekten von AD, viel Spaß mit Oliver Jahn!
4.9.2023
1:05:52
Kippt jetzt Mallorcas Immobilienmarkt? Mit Marcel Remus, Promi-Makler
Für Immobilien bis zwei Millionen Euro wird es jetzt gefährlich. Traumvillen in der Preisklasse von fünf, acht oder über zehn Millionen hingegen ziehen sogar die Rich-List aus Amerika an. Das sagt Marcel Remus. Er ist der erfolgreichste Makler der Insel mit einer spannenden Analyse, wie der Immobilienmarkt jetzt kippt und was alle beachten sollten, die von einer Traumvilla träumen!
Hola und welcome back Marcel Remus! Der Promi-Makler ist zurück bei TOMorrow. Vor zwei Jahren war er zum ersten mal Gast in diesem Podcast. Damals haben wir über den neuen Hype auf Luxusvillen gesprochen.
Jetzt hat sich der Immobilienmarkt gedreht. Weltweit. Ein Trend, von dem auch unsere Lieblingsinsel nicht verschont bleibt. Das Mallorca Magazin berichtet, dass die Immobilien-Nachfrage ausländischer Kunden um sagenhafte 31% eingebrochen ist. Ein Drittel weniger!
Was das für Käufer und Verkäufer bedeutet: das erklärt Marcel Remus jetzt hier in TOMorrow. Er ist der Best Selling Makler auf der Insel. Seine Erfolgs-Bilanz: Ein Transaktionsvolumen von über 134 Mio Euro pro Jahr.
Um die Dimension klarzumachen: Auf ganz Mallorca werden jährlich Villen, Fincas und Appartements für 850 Mio Euro um gesetzt. 3000 Makler kämpfen hier täglich um die besten Deals: Marcel allein macht ein Achtel des gesamten Insel-Umsatzes. Brutal, wie ihn Konkurrenten dafür attackieren!
Wir haben uns jetzt in seiner „Remus Vital Finca“ getroffen. Eine absolute Traumvilla in Son Vida. Mit eigenem Paddle-Platz, Profi-Gym, Buddha-Pool und High-End-Ausstattung. Der neue Place to Be für Stars, Kreative und Manager:Innen mit Spending Power. Für 2400 Euro pro Tag zu mieten übrigens.
Marcel selbst, der Multi-Millionen-Makler, wohnt dagegen super bescheiden: auf nur 69 Quadratmeter am Ballermann. Warum er das macht, seine Strategie und seine Prognose, warum das klassische Makler-Business mit teuren, repräsentativen Offices und Armeen von Maklern nicht überleben wird: jetzt hier in TOMorrow.
Also, Hola und Attacke: Starten wir unsere exklusive Immobilientour. Viel Spaß in den schönsten Villen Mallorcas, viel Spaß mit unserem Lieblingsmakler auf unserer Lieblingsinsel: Marcel Remus!
28.8.2023
1:06:39
Die Kinder der künstlichen Intelligenz! Mit Dr. Soner Emec, KI-Forscher
Willkommen in der Zukunft! Eine absolute Weltpremiere heute: Zum ersten Mal überhaupt gibt es bei TOMorrow eine Episode, die zu 100 Prozent von künstlicher Intelligenz kreiert ist. Mein Avatar bei der Arbeit. KI spricht mit KI.
Key Learning: Was wir bisher mit ChatGPT erlebt haben, ist nur die Spitze des Eisbergs. Es ist der Beginn einer neuen Epoche. Eine, die den Menschen zum ersten Mal von seiner Kreativität entkoppelt, wie Dr. Soner Emec sagt. Er ist KI-Forscher vom Hasso Plattner Institut in Potsdam und Founder von KI-Startups wie Codegree und Scalogi für KI-Learning und innovative KI-Anwendungen.
In TOMorrow zeigt Soner die Zukunft der KI auf. Wie eine sogenannte Eltern-KI selbständig Kinder-KI erschafft und wie rasant das die Entwicklung dieser Technologie beschleunigt.
Seine These: Dass die Einführung der Künstlichen Intelligenz jetzt die fünfte und letzte Stufe der industriellen Revolution ist, die der Mensch eingeleitet hat. Alle weiteren Stufen werden den Menschen nicht mehr brauchen.
Dr. Soner Emec rechnet vor, warum in Deutschland allein vier Millionen Arbeitsplätze durch KI wegfallen. Und warum wir alle ganz genau hinschauen sollten, wie der Streik der Hollywoodstars und Drehbuchautoren ausgeht. Der erste KI-Streik der Welt – und was er für uns bedeutet.
Wie gefährlich es für Cyber-Sicherheit wird, wenn plötzlich KI-Agenten unsere Daten erpressen – und uns nur noch immer neue KI-Verteidigungs-Systeme schützen können.
Dazu aber auch die einzigartigen Chancen, die uns KI eröffnet – von der Medizin bis Energieversorgung. Und die Frage, ob wir dadurch am Ende vielleicht sogar bessere Menschen werden.
Also schalten wir von menschlicher zu künstlicher Intelligenz: Viel Spaß in der neuen KI-Welt. Viel Spaß mit dem Superbrain der KI, Dr. Soner Emec.
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren.
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Hören Sie TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle., Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App
TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.