Das Business von Onlyfans mit Pauline Schmiechen & Ana Lingus | E 45
In dieser Folge von Founder Mode sprechen Pauline Schmiechen, Unternehmerin und Beraterin in der Creator Economy und Spicy-Industry, und Ana Lingus, erfolgreiche Content-Creatorin und OF-Model, über die spannende Welt der Creator Economy. Von Plattformen wie OF über innovative Geschäftsmodelle bis hin zu den Herausforderungen der Branche – diese Episode beleuchtet, wie Intimität, Community und Technologie die Creator Economy revolutionieren.Was dich erwartet:OF & Co.:Wie Plattformen die Macht zurück zu den Creators geben und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.Creator Economy:Warum Intimität und Community der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind.Technologie & Innovation:Wie AI, Payment-Lösungen und neue Plattformen die Branche verändern.Herausforderungen:Stigma, Plattform-Richtlinien und die Suche nach fairen Bedingungen für Creators.Business-Learnings:Was Unternehmen aus der Creator Economy lernen können – und welche Trends die Zukunft prägen.Eine inspirierende Folge voller Business-Learnings, spannender Geschichten und praktischer Tipps für Gründer:innen!Ana und Pauline findest du hier:https://www.instagram.com/generalpaulinski/ https://www.linkedin.com/in/pauline-schmiechen/ https://www.instagram.com/lingus.ana/ Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Pauline & Ana stellen sich vor: Wege in die Creator Economy(00:08:45) OF: Wie die Plattform die Creator Economy revolutionierte(00:15:30) Intimität als Geschäftsmodell: Warum Community der Schlüssel ist(00:22:50) Herausforderungen: Stigma, Plattform-Richtlinien & Payment-Probleme(00:30:15) AI & Technologie: Wie Innovationen die Branche verändern(00:38:40) Business-Learnings: Was Unternehmen von der Creator Economy lernen können(00:45:20) Zukunft der Branche: Trends, Plattformen & neue Geschäftsmodelle
--------
1:11:13
--------
1:11:13
Esports World Cup, Saudi-Arabien & Millionen-Deals: Ralf Reichert über die Zukunft des Esports | E 44
In dieser Folge von Founder Mode spricht Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation, über die faszinierende Entwicklung des Esports. Von den Anfängen mit SK Gaming und der ESL bis hin zu Millionen-Deals und dem Esports World Cup in Saudi-Arabien – Ralf gibt exklusive Einblicke in die Welt des kompetitiven Gamings und teilt seine Vision für die Zukunft.Was dich erwartet:Die Anfänge des Esports:Wie Ralf mit SK Gaming und der ESL den Grundstein für den modernen Esport legte.Esports World Cup:Warum Saudi-Arabien der perfekte Ort für den ersten globalen Esports World Cup ist.Monetarisierung im Esports:Sponsoring, Media Rights und die Herausforderungen der Branche.Die Zukunft des Esports:Wie „Grassroots“-Ligen und Direct-to-Consumer-Modelle den Markt verändern könnten.Business-Learnings:Was traditionelle Sportarten vom Esports lernen können – und umgekehrt.Eine inspirierende Folge voller Business-Learnings, spannender Geschichten und praktischer Tipps für Gründer:innen!Ralf findest du hier:https://www.linkedin.com/in/ralfreichert/ https://esportsworldcup.com/ Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Ralf Reichert: Vom Gaming-Pionier zum CEO der Esports World Cup Foundation(00:03:54) Die Anfänge des Esports: Von SK Gaming zur ESL(00:08:06) Wie aus Videospielen Esports wurde: Regeln, Strukturen und Wettbewerbe(00:16:44) Monetarisierung im Esports: Sponsoring, Media Rights & Direct-to-Consumer(00:25:08) Der Esports World Cup: Vision, Herausforderungen und Saudi-Arabien als Austragungsort(00:33:48) Die Zukunft des Esports: Grassroots-Ligen und Community-Building(00:45:51) Business-Learnings: Was traditionelle Sportarten vom Esports lernen können
--------
55:16
--------
55:16
TikTok Shop, China Speed & Learnings: Damian Maib über den E-Commerce der Zukunft | E 43
In dieser Folge von Founder Mode spricht Damian Maib, Gründer und CEO von Genuine Asia, über die faszinierende Welt des chinesischen E-Commerce. Von TikTok Shop über Influencer-Marketing bis hin zu „China Speed“ – Damian zeigt, wie Marken in einem der wettbewerbsintensivsten Märkte der Welt erfolgreich werden können.Was dich erwartet:TikTok Shop:Warum TikTok der nächste große Player im E-Commerce ist – und wie Marken davon profitieren können.China Speed:Wie schnell Innovationen in China umgesetzt werden und was deutsche Unternehmen davon lernen können.Influencer-Marketing in China:Warum KOLs (Key Opinion Leaders) so wichtig sind und wie sie den Umsatz treiben.E-Commerce-Strategien:Wie Genuine Asia Marken wie Nivea, Essence und Procter & Gamble in China erfolgreich macht.Business-Learnings:Was deutsche Unternehmen von China lernen können – und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, den Markt zu betreten.Eine inspirierende Folge voller Business-Learnings, spannender Geschichten und praktischer Tipps für Gründer:innen!Damian findest du hier:https://www.linkedin.com/in/damianmaib/ https://www.genuine-asia.com/ Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Damian Maib: Von Köln nach China – Der Weg zum E-Commerce-Experten(00:02:54) Genuine Asia: Full-Service-Agentur für den chinesischen Markt(00:05:09) Kindheit & Jugend: Wie Damian früh den Unternehmergeist entdeckte(00:08:06) Erste China-Reise: Wie Damian den Markt für sich entdeckte(00:11:29) Chinesische E-Commerce-Plattformen: Taobao, Tmall & JD im Vergleich(00:16:44) Social Commerce: TikTok Shop und die Macht der Influencer(00:19:33) KOLs vs. Influencer: Unterschiede zwischen China und Deutschland(00:25:08) TikTok Shop in Deutschland: Erste Erfahrungen und Learnings(00:29:32) China Speed: Warum Innovationen in China so schnell umgesetzt werden(00:33:48) Markenaufbau in China: Wie Genuine Asia europäische Marken skaliert(00:38:36) TikTok Shop Strategien: Erfolgsfaktoren für Marken(00:45:51) Erfolgsbeispiele: Wie Klosterfrau in China durchstartete(00:50:14) Shein & Temu: Disruption durch Cross-Border-E-Commerce(01:00:17) TikTok Shop vs. Amazon: Wer wird den Markt dominieren?(01:08:12) Business-Ideen aus China: Was in Deutschland funktionieren könnte
--------
1:11:35
--------
1:11:35
Hailey Biebers MEGADEAL: $1MRD für rhode! | E 42
In dieser Folge von Founder Mode sprechen Feliks Eyser und Moritz Blees über das Konzept des „Speedrunning“ – und wie es sich auf die Business-Welt übertragen lässt. Von der Erfolgsgeschichte der RXBar und David Bar über extreme Ultramarathon-Events bis hin zu Influencer-Brands wie Hailey Bieber’s Rhode: Diese Episode zeigt, wie man mit Fokus, Community und cleverem Branding schneller ans Ziel kommt.Was dich erwartet:RXBar & David Bar:Wie Peter Rahal mit Proteinriegeln Millionen machte – und warum er das gleiche Spiel nochmal spielt.Ultramarathons & Business:Was extreme Sport-Events mit Unternehmertum zu tun haben und warum sie immer beliebter werden.Hailey Bieber’s Rhode:Wie Influencer-Brands durch cleveres Marketing und Community-Building erfolgreich werden.Speedrunning im Business:Warum Gründer:innen von ihren ersten Unternehmen lernen und beim zweiten schneller skalieren können.Takeaways für Gründer:innen:Wie du mit Fokus, Community und cleverem Branding dein Business beschleunigst.Eine inspirierende Folge voller Business-Learnings, spannender Geschichten und praktischer Tipps für Gründer:innen!Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Speedrunning: Vom Gaming zur Business-Welt(00:03:35) Die Erfolgsgeschichte der RXBar: Von der Küche zum Millionen-Exit(00:12:10) David Bar: Wie Peter Rahal das gleiche Spiel nochmal spielt(00:20:24) Ultramarathons & Business: Was extreme Sport-Events mit Unternehmertum verbindet(00:29:01) Hailey Bieber’s Rhode: Influencer-Brands und ihre Erfolgsgeheimnisse(00:43:48) Marketing-Hacks: Community, Content & Commerce(00:54:59) Takeaways für Gründer:innen: Speedrunning im Business
--------
1:02:44
--------
1:02:44
Deutschland vs. Österreich: Startups, AI & Milliarden-Deals – Founder Mode x BTM Podcast | E 41
In dieser besonderen Kollaboration trifft der Founder Mode Podcast auf die Hosts des BTM Podcasts (Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm), um über die spannendsten Themen der Startup-Welt zu sprechen.Was dich erwartet:Deutschland vs. Österreich:Wie unterscheiden sich die Startup-Ökosysteme? Was läuft besser in Deutschland, was in Österreich?AI-Hacks & Tools:Die besten AI-Tools für Gründer:innen – von Notetaking bis zu automatisierten E-Mails.Deep Tech & Defense Tech:Warum Milliarden in Helsing und Proxima Fusion fließen und wie der Süden Deutschlands zum Hotspot wird.WhatsApp als Business-Tool:Wie Meta mit neuen Features den Markt aufmischt und warum WhatsApp das neue Telefon wird.Community-Fragen:Insights zu Push-Up-Apps, IPOs und die Zukunft von Stablecoins.Eine spannende Folge voller Insights, Business-Learnings und inspirierender Diskussionen – perfekt für alle, die die Startup-Welt in Deutschland und Österreich besser verstehen wollen!Florian, Martin und den BTM Podcast findest du hier:https://www.linkedin.com/in/floriangschwandtner/ https://www.linkedin.com/in/martinkaswurm/ https://btm-podcast.com/ Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Deutschland vs. Österreich: Startup-Ökosysteme im Vergleich(00:08:39) Deep Tech & Defense Tech: Milliarden-Investments in Helsing & Proxima Fusion(00:17:47) AI-Hacks & Tools: Die besten Anwendungen für Gründer:innen(00:29:01) WhatsApp als Business-Tool: Paid Channels & neue Features(00:37:52) Community-Fragen: Push-Up-Apps, IPOs & Stablecoins(00:54:59) Warum Podcasten? Motivation & Learnings der Hosts
Du willst wissen, was wirklich hinter den Kulissen der Businesswelt passiert? Founder Mode führt dich in das ‚Rabbithole des Gründertums! Die Hosts Feliks und Moritz besprechen aktuelle Themen und Erfahrungen, die die Businesswelt bewegen. In spannenden Episoden erfährst du, wie aus Festivals profitable Businesscases werden, warum selbst ‚etablierte‘ Startups ihre Führungsebene erneuern und was Paul Grahams „Founder Mode“ wirklich bedeutet. Ein Muss für alle, die tiefere Einblicke in die Welt des Unternehmertums suchen!