Vom Party-Host zum Tech-CEO: Wie Christoph Zöller Instaffo neu erfand
📲 Werde Teil der Founder Mode WhatsApp Community: foundermode.show/whatsappHeute im Founder Mode Podcast:Christoph Zöller, Gründer & CEO von Instaffo, erzählt seine außergewöhnliche Reise: vom Partyveranstalter zum Tech-Gründer, das „unmoralische Angebot“ eines Investors, der Co-Founder-Breakup und der komplette Neustart von Instaffo. Dazu teilt er Growth-Hacks mit LinkedIn & Podcast-Werbung, seine Sicht auf AI im Recruiting – und warum er in Boxer, Cliffdiving & einen Rubens investierte.Links & mehr:🔗 Instaffo: https://www.instaffo.com/🚀 Chris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-zoeller/🍹 KarriereChris (TikTok): https://www.tiktok.com/@karrierechris🔔 Abonniere Founder Mode für wöchentliche Gründerstories📺 Alle Folgen: www.foundermode.show💬 Kommentiere dein größtes Learning aus der Folge!
--------
1:16:36
--------
1:16:36
Wie Fynn Kliemann mit cleveren Ideen gewinnt | E51
💬 Join der Founder Mode WhatsApp Community: www.foundermode.show/whatsappFynn Kliemann erzählt, wie er vom Heimwerker-YouTuber zum Unternehmer mit neun Firmen wurde – und was er aus seinem größten Shitstorm, dem Aufbau des Kliemannslands und dem E-Auto-Projekt gelernt hat. Eine Folge über Kreativität, Krisen und Comebacks.Kapitel & Timecodes00:00 Vom leeren Hof zum Kliemannsland04:00 Erfinder, Rausfinder oder Unternehmer?06:15 Erste Agentur & Facebook-Hacks08:30 Heimwerker-Videos & YouTube-Durchbruch12:00 Neun Companies – und der Kontrollverlust18:00 Der Böhmermann-Moment & Shitstorm-Fehler24:00 Psychologische Tipps in der Krise30:00 Kliemannsland 2.0: Von Spaßprojekt zu Produktionsfirma36:00 Achterbahn, Erdbeerhof & neue Partner42:00 Warum Unternehmer Manager brauchen48:00 „Im Kliemannsland schlägt Idee immer Geld“54:00 Cybertruck in 3 Wochen gebaut59:00 E-Buggy mit Straßenzulassung – die verrückte Story65:00 Finanzierung, Prototypen & Rückschläge72:00 Learnings, Mindset & persönliche Routinen80:00 Der größte Fehler – und was er daraus lernte87:00 Zukunftspläne & Quickfire Founder QuestionsLinks aus der FolgeFynns neuer Podcast: "Teenager mit deutschem Akzent" (TMDA): https://www.youtube.com/@tmda-podcastKliemannsland: https://www.kliemannsland.de/Founder Mode Links📲 Founder Mode WhatsApp Community: www.foundermode.show/whatsapp📺 Alle Folgen: www.foundermode.show🔔 Abonniere Founder Mode für wöchentliche Gründerstories💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
--------
1:32:26
--------
1:32:26
25 Handwerksbetriebe aufgebaut – so schaffte es Bastian Meyer von Handly | E50
Vom Minecraft-Programmierer zum Handwerks-Multi-Gründer – Basti Meyer und das „Business-in-a-Box“-ModellWie baut man in einer oft unterschätzten Branche wie dem Handwerk ein skalierbares Startup auf? Basti Meyer erzählt, wie er aus einer Kindheit mit „zwei linken Händen“ den Weg ins Tech-Entrepreneurship fand, warum Handwerker die unterschätzten Unternehmer sind – und wie er mit Handly schon über 25 Handwerksbetriebe gegründet hat. Dazu gibt’s Learnings zu Product-Market-Fit, Business-in-a-Box-Modellen, Fundraising unter Extrembedingungen und persönlicher Resilienz.Kapitel & Timecodes:00:00 Vom Anti-Handwerk-Kind zum Gründer04:26 Die Panini-App und erste Unternehmererfahrungen09:42 Studium an der Code University – und für wen es nichts ist15:30 Erster Business-Case: Software für Handwerker19:58 Warum Zeitsparen keine gute Value Proposition ist22:50 Der Pivot zum Business-in-a-Box-Modell29:47 So funktioniert das Revenue-Share-Prinzip bei Handly34:38 Unterschied zu klassischem Franchising37:30 Vertriebs-Hacks für Handwerksbetriebe40:21 AI im Handwerk – Angebote in Minuten statt Stunden48:00 Eigener Dachdeckerbetrieb als „Dogfooding“50:45 Internationale Vorbilder wie Owner.com, Moxie und Slice59:55 Framework: So wählt man die beste Branche01:10:16 Founding-Investor Julian Teicke – Mentoring & Learnings01:24:18 Near-Death-Erfahrung & Turnaround01:32:22 Persönliche Motivation & Childhood Trauma01:39:11 Missverstanden werden als VorteilLinks & mehr:📺 Alle Folgen & Newsletter: www.foundermode.show🔔 Jetzt abonnieren für wöchentliche Gründerstories💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren
--------
1:47:24
--------
1:47:24
Was macht eigentlich Aleph Alpha?! Mit Gründer Jonas Andrulis | E49
Jonas Andrulis ist Gründer und CEO von Aleph Alpha, einem der wohl spannendsten europäischen KI-Unternehmen. Vorher leitete er geheime AI-Projekte bei Apple, entwickelte bahnbrechende Computer-Vision-Technologien – und entschied sich dann bewusst, nach Deutschland zurückzukommen, um technologische Souveränität in Europa aufzubauen.In diesem Gespräch geht es um:Die Entstehungsgeschichte von Aleph Alpha – vom Start in Heidelberg bis zu Kunden wie der Bundesagentur für Arbeit, Bosch und der Deutschen Bank.Warum Jonas’ Zeit im „Q-Division“-ähnlichen Geheimlabor von Apple entscheidend für seine Gründerreise war.Wie er die europäische KI-Landschaft einschätzt – zwischen Regulierung, Wettbewerb mit US/China und Fachkräftemangel.Die größten technischen Innovationen von Aleph Alpha, von multimodalen LLMs bis zur T3-Architektur.Persönliche Learnings zu Resilienz, Politik im Konzern und dem Umgang mit Hype-Cycles.Eine Business-Idee, die Jonas gerne von jungen Gründern umgesetzt sehen würde – und bei der er vielleicht sogar selbst investiert.📍 Mehr zu Jonas und Aleph Alpha: https://www.aleph-alpha.com🎧 Hör jetzt rein – eine der offensten und spannendsten Gründerstorys aus der europäischen Tech-Szene!
--------
1:07:43
--------
1:07:43
Dieses Spielzeug setzt Milliarden um | E48
Der Hype um Labubu, die Wollhaar-Mammuth Story von Colossal Biosciences und wie ein Private Equity Fund 600 Software Firmen in 30 Jahren kauft.Diesmal nehmen dich die beiden mit auf eine rasante Reise von geklonten Wollhaarmammuts über virale Sammler-Hypes bis hin zu einem Milliarden-PE-Imperium, das niemand auf dem Schirm hat. Eine Folge voller Moonshots, TikTok-Magie und stoischem Compounding – perfekt für alle, die größer (oder haariger 😅) denken wollen! 💡 Highlights der Folge1️⃣ Moonshot Mammut – Wie Ben Lamm mit Colossal Biosciences Venture-Capital in Jurassic-Park-Storytelling verwandelt und warum Investoren von Paris Hilton bis Tom Brady einsteigen.2️⃣ De-Extinction vs. Realität – „Jurassic Park“ im Pitch-Deck, Elefanten-Genetik im Labor: Chancen, Kritik und Business-Modelle hinter dem Comeback ausgestorbener Arten.3️⃣ Labubu & Pop Mart – Das chinesische Blind-Box-Phänomen, das via K-Pop und TikTok zum globalen Street-Trend wurde – und weshalb ein 15-Euro-Figürchen plötzlich 10 000 € wert sein kann.4️⃣ Variable Rewards – Was Labubu, Doritos-Mystery-Chips und dein E-Mail-Postfach gemeinsam haben – und wie Brands mithilfe von Dopamin-Loops viral gehen.5️⃣ Constellation Software – Die unscheinbare Buy-and-Hold-Maschine von Mark Leonard: 30 % CAGR über 30 Jahre, 600 Übernahmen und ein PE-Modell, das ganz ohne Exit auskommt.6️⃣ Founder-Mindset – „Europe’s great founders must un-retire“: Warum manche Exite zu Strandhäusern führen – und andere zu Mammuts, Moa-Vögeln & Co.Eine Episode randvoll mit Storytelling-Power, Business-Learnings und inspirierten Side-Quests – ideal für Gründer:innen, Investor:innen und alle, die den nächsten Hype verstehen (oder bauen) wollen!Viel Spaß beim Reinhören – und vergiss nicht, dein inneres Mammut zu wecken!Timestamps:00:01 - Mammut-Wiederbelebung und Colossal Biosciences18:02 - Labubu-Phänomen und Pop Mart Analyse42:03 - Constellation Software Deep Dive
Du willst wissen, was wirklich hinter den Kulissen der Businesswelt passiert? Founder Mode führt dich in das ‚Rabbithole des Gründertums! Die Hosts Feliks und Moritz besprechen aktuelle Themen und Erfahrungen, die die Businesswelt bewegen. In spannenden Episoden erfährst du, wie aus Festivals profitable Businesscases werden, warum selbst ‚etablierte‘ Startups ihre Führungsebene erneuern und was Paul Grahams „Founder Mode“ wirklich bedeutet. Ein Muss für alle, die tiefere Einblicke in die Welt des Unternehmertums suchen!