Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch
hinzufügen
</>
Integrieren
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und d... Mehr
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und d... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 709
In Wartestellung | Boeing | Apple | Coinbase
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Die Wall Street wartet auf die vielen wichtigen Ereignisse der kommenden Woche. Neben der FED, tagen kommende Woche auch die EZB und BOJ. Wir sehen weitere Zeichen, dass Inflation an Schwung verliert. Eine Zinspause gilt als sicher. Bei den Einzelwerten stehen heute Apple, Boeing und Coinbase im Fokus.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung
7.6.2023
12:56
Reaktion auf Apple | SEC verklagt Coinbase
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Die Wall Street ist von der neuen Apple Vision Pro-Brille begeistert. Wie dem auch sei, ist der Preis hoch und die Markteinführung leicht verspätet. Zudem hält sich das Umsatzpotential im ersten Jahr in Grenzen. Es gibt andere Faktoren, die für Apple wichtiger sind. Die Aktien von Coinbase stehen unter Druck, nachdem die US-Börsenaufsicht eine Klage gegen das Unternehmen eingereicht hat.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung
6.6.2023
18:54
S&P 500 jetzt 20% über den Oktober-Tiefs | Bärenmarkt statistisch verlassen
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Das Momentum an der Wall Street macht Bären zu Bullen. In so einem Umfeld werden selbst hartnäckige Bären dazu gezwungen Bullen zu werden. Wie das Wall Street Journal berichtet, weisen Hedgefonds und spekulative Investoren die größten bearishen Positionen auf den S&P 500 seit 2007 aus. Die bullishen Positionen auf den Nasdaq 100 notieren gleichzeitig auf dem höchsten Niveau in fast einem Jahr. Wertet man das als Kontra-Indikator, müssten wir eine Verbesserung der Marktbreite sehen, mit den zurückgebliebenen Sektoren auf der Gewinnerseite, und mit Gewinnmitnahmen im Nasdaq. Dass Saudi-Arabien im Zuge der OPEC+ Tagung die täglichen Förderquoten um 1 Mio. Barrel reduziert, stützt die Energiepreise. Diese Maßnahme soll aber nur einen Monat andauern, mit Zeichen von Stress mit Russland. Dort wird anscheinend mehr gefördert als vereinbart wurde. Im Fokus steht heute um 16 Uhr MESZ der Mai-ISM Einkaufsmanager Index der Dienstleister, und hier vor allem die Inflationskomponente. Um 19 Uhr MESZ beginnt zudem die Entwicklerkonferenz von Apple.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung
5.6.2023
27:02
Sehr robuster Arbeitsmarkt | Robuste Ergebnisse
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
In vielen Bereichen nachlassender Inflationsdruck, gekoppelt mit dem Signal der FED im Juni pausieren zu wollen, und weiterhin überwiegend solide Ergebnisse, fachen die Wall Street weiter an. Dass der Senat ebenfalls die Anhebung der Schuldengrenze abgesegnet hat, ist nicht Grund der Rallye. Das Thema spielt seit mindestens einer Woche eine nur noch untergeordnete Rolle. Der im Mai erneut robuste Arbeitsmarkt dürfte nichts daran ändern, dass die FED im Juni pausiert. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse sind überwiegend freundlich, mit den Aktien von Lululemon im Plus. Das international robuste Wachstum, und niedrigere Transportkosten fachen die Margen und Gewinne des Einzelhändlers an. Im Tech-Sektor profitiert MongoDB von den deutlich besser als erwarteten Gewinnen und Umsätzen. Außerdem werden die Ziele angehoben. Dell konnte die Ertragsziele im abgelaufenen Quartal ebenfalls schlagen, wobei der Umsatz und Ertrag im laufenden Quartal leicht enttäuschen werden. Broadcom meldet etwas besser als erwartete Ertragszahlen, und hebt die Umsatzziele für das laufende Quartal leicht an. Im Fiskaljahr werden rund 15% des Geschäfts in der Halbleitersparte mit generativer Ki generiert. Die Quote soll bis zum Fiskaljahr 2024 auf rund 25% steigen. Bloomberg berichtete am Morgen in New York, dass China überlegt durch neue Maßnahmen den angeschlagenen Immobilienmarkt zu stützen, was in Folge die Aktien in der Region anfacht.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung
2.6.2023
17:20
Arbeitsmarkt bleibt robust | Reaktion auf Ergebnisse zumeist negativ
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wie zu erwarten war, hat das Repräsentantenhaus mit wehenden Fahnen der Anhebung der Schuldengrenze zugestimmt. Im nächsten Schritt wird es nun zu einer Abstimmung im Senat kommen, der den Deal ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit absegnen dürfte. Warum die müde Reaktion der Wall Street? Weil man nichts anderes erwartet hatte! Was die Futures einbremst, sind Hinweise auf einen erneut robusten Arbeitsmarkt. Laut ADP hat die Privatwirtschaft im Mai wesentlich mehr Jobs geschaffen als erwartet. Im Gegensatz zu den staatlichen Daten zur Industrie, die enttäuschend ausfielen, lag der Caixin ISM Index der Industrie über den Zielen. In Euroland lagen die Verbraucherpreise wiederum unter den Zielen des Marktes. Nach den Verbraucherpreisen aus Spanien, Frankreich und Deutschland ging die Wall Street von nichts anderem aus. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnissen fallen gemischt aus, mit negativen Kursreaktionen bei C3.ai, Crowdstrike, Okta und Salesforce. Bei den Aktien der Einzelhändler Macy‘s, Dollar Tree und Victoria Secret geht es nach flauen Zahlen auch bergab. Chewy und Nordstrom tendieren freundlich, mit soliden Ergebnissen und Aussichten.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung
Über Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt.
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!