Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Melange à trois

Missy May, Marjan Shaki, Linda Hold
Melange à trois
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 35
  • Melange à trois I Folge 34 I Je bunter eine Gesellschaft ist, desto schöner ist sie
    Wir 3, aber auch die Menschen in unserem Umfeld, sind sich einig: Alle, die Not erleiden – wie Hunger, Krieg, Katastrophen – müssen die Chance auf ein besseres Leben haben. Der Klimawandel, politische Unruhen sowie fatale Folgen von Machtmissbrauch in hohen Ämtern führen dazu, dass immer mehr Menschen die Last der Flucht auf sich nehmen müssen – in der Hoffnung, das zu bekommen, was wir uns alle wünschen und vor allem möglichst lange erhalten möchten: Frieden, Gesundheit und Sicherheit. Wie schnell diese Grundbedürfnisse ins wirkliche Wanken geraten, können wir – bislang glücklicherweise – den Medien tagtäglich entnehmen und wie einen Film betrachten, während es für so viele Menschen brutale Realität ist. Doch was passiert, wenn aus einst großen europäischen Gesten plötzlich kleinliche Alltagsaversionen bis hin zu pauschalen Vorurteilen, Ängsten und fremdenfeindlichen Haltungen in der eigenen Gesellschaft entstehen? Wie können wir anderen begegnen, ohne uns selbst unfrei zu fühlen? Schaffen wir den Spagat und finden wieder Anhaltspunkte, um das, was uns alle eint, anstatt jenes, was uns religiös und kulturell trennt und unterscheidet, lebendig, bereichernd und gemeinschaftlich umsetzbar zu machen? Oder ist es naiv, sich ein multikulturelles Miteinander auf Augenhöhe, Respekt und Faszination untereinander zu wünschen, damit aus Fremden Freunde werden? Dies und mehr in Folge 34.
    --------  
    45:15
  • Melange à trois I Folge 33 I Karma is a bitch
    Verzeihen will gelernt sein. Um Verzeihung zu bitten allerdings auch. „Entschuldigung, aber …“ ist keine Entschuldigung, sondern Manipulation. So zumindest ist man sich unter Kommunikationsexperten einig. Dass man sich genau genommen nicht selbst entschuldigen kann, sondern erst das Gegenüber darüber entscheidet, ob entschuldigt wird, was vorausgegangen ist, birgt ein weiteres Hindernis, wenn es um die Versöhnung geht. Was der Unterschied zwischen versöhnlich, aber nicht vergessend, und nachtragend, ohne Gram zu verspüren, ist, entscheidet man im Kern individuell, oder? Sich selbst zu verzeihen, auch wenn es vermutlich herausfordernd ist, bildet die Basis, um Verletzungen zu verarbeiten. Sollten wir bisher jemanden mit Aussagen verletzt haben … es tut uns von Herzen leid. Angenommen?
    --------  
    33:39
  • Melange à trois I Folge 32 I Hallo, ich habe gedacht, du bist schon tot!
    Der Sommer geht zur Neige. Und zeigt uns, dass alles vergeht. Selbst die unmöglichsten Sätze aus unserem Mund oder dem eines anderen wiegen heißer als die Jahre, die sich darüber legen. Von Fremdscham, Altersunterschieden und Wohlstandsbäuchlein bis hin zu Vorahnungen und Rausrutschern. Ja, der Sommer geht zur Neige. Der Inhalt unserer Gläser dank traubiger Lese des Winzers Wurth jedoch nicht.Am Ende haben wir dann doch drüber gelacht, wenngleich es im Moment selbst einen inneren Notstand der Peinlichkeit auslöste. Hört selbst.
    --------  
    42:27
  • Melange à trois I Folge 31 I Ich fahre viel besser Auto als der Lukas
    Diese Folge widmen wir den Männern. Unseren und allen anderen. Technik ist nichts für Frauen. Von Baggern, drauflos hämmern und Einparken versteht Frau sehr viel. Während wir auf die Ästhetik und die Sinnlichkeit eines Objekts achten, klöppern die Jungs in unserem Leben die Dinge zu Kleinholz und erforschen das Innenleben. Technische Vorlieben unterscheiden uns Menschen klischeehaft. Welche neuen Errungenschaften der Technologie eine gute Alternative zur Fernreise bieten, welche möglichen Krankheiten wir durch weitere Ergebnisse der Wissenschaft frühzeitig erkennen oder falsch diagnostiziert bekommen, wie Angst als Motor funktioniert oder ob wir am Ende des Tages wieder zum Ursprung zurückkehren und unsere Nachkommen mit Stöcken, Stein und Papier bevorzugt Feuer machen, wird die Zukunft weisen. Die wichtigste Frage der Folge: Was würden wir tun, wenn wir 24 Stunden ein Mann wären? Und welcher Mann wären wir … hört rein.
    --------  
    32:00
  • Melange à trois I Folge 30 I Mit 90 „Cats“ im Altersheim aufführen
    „Wenn ich mal groß bin, möchte ich …“ Träume, aus denen Ziele werden, setzt man bereits in sehr jungen Jahren für sich fest. Die meisten Vorhaben verändern sich im Laufe des Lebens. Einige bleiben viele Jahre ein Fixpunkt in der eigenen Agenda, der uns wie ein Polarstern den Weg weist. Welche Ziele erreicht, verändert oder angepasst wurden, ob wir unsere Vorsätze zum Jahresbeginn oder Tagesanbruch festlegen und was uns bis heute wie ein kleiner Antreiber ins Ohr flüstert, dass wir das eine oder andere unbedingt noch erreicht oder erledigt wissen wollen, besprechen wir in der aktuellen Folge.
    --------  
    32:05

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Melange à trois

Melange à trois – Der Podcast Wenn Freundinnen aus einer WhatsApp-Gruppe beschließen, einen Podcast zu starten, kann etwas Verbindendes entstehen: Sie sind nicht nur Künstlerinnen, Mütter, Ehefrauen und – empirisch betrachtet – in ihrer Lebensmitte, sondern vor allem eines: Menschen, die kein Blatt vor den Mund nehmen und humorvoll, aber auch kritisch Themen besprechen, die alles andere als geplant sind, sondern spontan aus einem Topf gezogen werden. Genießt eine kurze Pause vom Alltag, hoffentlich mit einer heißen Tasse Kaffee in der Hand gemeinsam mit Missy, Marjan und Linda.
Podcast-Website

Höre Melange à trois, Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 2:23:39 AM