Einsamkeit ist ein sehr weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft: 42% der Menschen sind häufig bis stark einsam, 16% konstant bzw. sehr stark davon betroffen. Leider ist es trotzdem ein Tabuthema, über das viele nicht sprechen möchten. Aus diesen Gründen wurde die „Plattform gegen Einsamkeit Österreich“ geschaffen. Sie unterstützt Betroffene beim Weg aus der Einsamkeit.
In dieser Folge spricht Judith Schneider mit Katrin Weber, der Projektleiterin dieser Anlaufstelle in der Einsamkeitsbewältigung. Sie sprechen über Fragen wie:
* Was ist Einsamkeit?
* Warum sind besonders ältere Menschen stark betroffen und – ganz wichtig:
* Was kann man dagegen tun?
* Wie funktioniert die „Plattform gegen Einsamkeit“, was sind die Angebote?
* Wie kann man Menschen, die einsam sind oder wirken, unterstützen?
- - - - - - - -
Wir hoffen, dass diese Folge mithilft, einsamen Menschen zu helfen. Empfehlen Sie sie gerne weiter und tragen Sie so dazu bei, dass sich Personen sozial gut eingebunden und aufgehoben fühlen.
Auf unserer kostenlosen Lernplattform „Learn to Care“ gibt es übrigens auch einen Kurs zu diesem Thema, er wurde erstellt von der Plattform gegen Einsamkeit Österreich.
Links:
Plattform gegen Einsamkeit https://plattform-gegen-einsamkeit.at/
Kostenlose Lernplattform „Learn to Care“ https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/
Wir freuen uns über Feedback, Kommentare oder Wünsche für zukünftige Themen! Schreiben Sie uns gerne ein Mail an
[email protected]
Nähere Informationen zu Zeitpolster: www.Zeitpolster.com