Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftZeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN

Gernot Jochum-Müller und Judith Schneider
Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 74
  • #73 mit Andreas Gruber: Herausforderungen und Perspektive des Pflegebereichs
    In dieser Episode des Zeitpolster Podcasts spricht Gernot Jochum-Müller mit Andreas Gruber über seine Erfahrungen im Pflegebereich, die Herausforderungen der Pflege in Österreich und die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung. Andreas, der im Altersheim aufgewachsen ist, hat selbst schon eine Pflegeeinrichtung geleitet und berät im Pflegebereich Einrichtungen. Außerdem hat eine Plattform aufgebaut, die alle Informationen für pflegende Angehörige bereit hält, wenn man sich orientieren will. Er teilt seine Einsichten über die demografischen Veränderungen, die Pflegekrise und die Rolle der Angehörigen in der Pflege. Er betont die Wichtigkeit einer professionellen Pflege und die Notwendigkeit, die Bedürfnisse älterer Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. In dieser Episode geht es aber auch um die Herausforderungen und Chancen in der Pflege, insbesondere in Bezug auf die Selbstbestimmung von Pflegebedürftigen und die Rolle von Angehörigen. Sie beleuchten die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Angehörigenpflege in Unternehmen zu schärfen und stellen die Plattform 'Because We Care' vor, die Unterstützung für pflegende Angehörige bietet. Zudem wird die innovative Technologie von LiviCare thematisiert, die die Pflege erleichtert und die Sicherheit erhöht. Abschließend wird ein neues Pflegewohnhaus in Salzburg vorgestellt, das eine hohe Lebensqualität für Bewohner und Mitarbeiter verspricht. Links: https://www.because-we.care/ https://www.ag-consulting.pro/ https://livy-care.at/ Zitate von Andreas Gruber: "Ich bin ein grundsätzlich zuversichtlicher Mensch." "Wir müssen die Menschen zu Hause versorgen." "Wir müssen es von unten nach oben denken." "Selbstbestimmung zählt."
    --------  
    30:42
  • #72 mit Peter Lennartz: Ziemlich bester Ruhestand
    In dieser Episode spricht Gernot Jochum-Müller mit Peter Lennartz, Autor des ganz neuen Buches "Ziemlich bester Ruhestand". Gemeinsam tauchen sie ein in die spannende Zeit nach dem Berufsleben – eine Phase, die viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Die beiden sprechen über verschiedene Bereiche aus dem Buch, dass der Autor übrigens als eine Art "Buffet aus verschiedenen Themen" bezeichnet. Da sind wirklich viele und sehr spannende Aspekte dabei. Aber Peter Lennartz spricht mit Gernot auch viel über sich selbst, wie er vom Zahlen getriebenen Wirtschaftsprüfer mit viel Personalverantwortung, zum Coach und Autor mit Schwerpunkt Ruhestand wurde. Besonders ist auch, welche Rolle auf diesem Weg andere, für ihn wichtige Menschen gespielt haben. Warum Ruhestand mehr ist als „nicht mehr arbeiten“ Wie man sich mental und praktisch auf diese Lebensphase vorbereitet Welche Rolle Beziehungen, Hobbys und Routinen spielen Welche Stolperfallen es gibt – und wie man sie vermeiden kann Warum Neugier und Offenheit entscheidend sind, um den Ruhestand wirklich zu genießen 💡 Peter Lenartz zeigt, dass Ruhestand kein Ende, sondern ein Anfang sein kann – wenn man ihn aktiv gestaltet. Links: Webseite von Peter Lennartz: https://www.ziemlich-bester-ruhestand.de/ Wir empfehlen zum dem Thema auch unsere Impulsbox, Vorbereiten auf die Pension,https://www.zeitpolster.com/shop/impulsbox-7-vorbereiten-auf-die-pension/
    --------  
    35:53
  • #71 mit Leopold Ginner: Über das Beratungstelefon für Gewalt und Alter
    Seit über 10 Jahren bietet Pro Senectute über das Beratungstelefon für Gewalt und Alter österreichweit anonyme und kostenlose Beratungsgespräche an. Gernot Jochum-Müller spricht mit Leopold Ginner über die älteren Menschen, die dort Rat und Hilfe suchen. Von Gewalt Betroffene und Bedrohte suchen dort ebenso Rat wie deren Angehörige bzw. Menschen aus dem nahen Umfeld und professionelle Mitarbeiter:innen der Betreuung oder Pflege von alten Menschen. - Mit welchen Anliegen und Fragen melden sich ältere Menschen und was kann eine telefonische Beratung leisten? - In welchen Formen tritt Gewalt im Alter auf und welche Motive bewegen die Betroffenen zu einem Anruf? - Welche Entwicklungen sind im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen wie Pflegenotstand, Sozialabbau zu beobachten? Mit dieser Folge möchten wir auch das Bewusstsein für das Thema „Gewalt im Alter“ stärken und Menschen ermutigen, bei Bedarf Hilfe zu suchen! Nummer des Beratungstelefons: 0699/112 000 99 **Links:** https://www.gewaltinfo.at/themen/gewalt-an-aelteren-menschen/das-pro-senectute-beratungstelefon-fuer-gewalt-und-alter.html https://prosenectute.at/aktuell Besuchen Sie auch unsere Onlinekurse auf der Lernplattform: https://learn-to-care.eu Nähere Informationen zu Zeitpolster: www.zeitpolster.com
    --------  
    31:07
  • #70 Mit Katrin Weber: Wege aus der Einsamkeit
    Einsamkeit ist ein sehr weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft: 42% der Menschen sind häufig bis stark einsam, 16% konstant bzw. sehr stark davon betroffen. Leider ist es trotzdem ein Tabuthema, über das viele nicht sprechen möchten. Aus diesen Gründen wurde die „Plattform gegen Einsamkeit Österreich“ geschaffen. Sie unterstützt Betroffene beim Weg aus der Einsamkeit. In dieser Folge spricht Judith Schneider mit Katrin Weber, der Projektleiterin dieser Anlaufstelle in der Einsamkeitsbewältigung. Sie sprechen über Fragen wie: * Was ist Einsamkeit? * Warum sind besonders ältere Menschen stark betroffen und – ganz wichtig: * Was kann man dagegen tun? * Wie funktioniert die „Plattform gegen Einsamkeit“, was sind die Angebote? * Wie kann man Menschen, die einsam sind oder wirken, unterstützen? - - - - - - - - Wir hoffen, dass diese Folge mithilft, einsamen Menschen zu helfen. Empfehlen Sie sie gerne weiter und tragen Sie so dazu bei, dass sich Personen sozial gut eingebunden und aufgehoben fühlen. Auf unserer kostenlosen Lernplattform „Learn to Care“ gibt es übrigens auch einen Kurs zu diesem Thema, er wurde erstellt von der Plattform gegen Einsamkeit Österreich. Links: Plattform gegen Einsamkeit https://plattform-gegen-einsamkeit.at/ Kostenlose Lernplattform „Learn to Care“ https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/ Wir freuen uns über Feedback, Kommentare oder Wünsche für zukünftige Themen! Schreiben Sie uns gerne ein Mail an [email protected] Nähere Informationen zu Zeitpolster: www.Zeitpolster.com
    --------  
    36:37
  • #69 mit Kerstin Erlacher: Ausstellung über Gewalt im Alter
    In dieser Folge sprechen wir mit Kerstin Erlacher von Pro Senectute Österreich über ein sensibles, aber wichtiges Thema: Gewalt im Alter. Warum ist das Thema noch immer ein Tabu? Welche Formen von Gewalt gibt es – und wie können wir sie erkennen, verhindern und betroffenen Menschen helfen? Ein besonderer Fokus liegt auf der Wanderausstellung „hALT keine GEWALT“, die in ganz Österreich unterwegs ist. Die interaktive Ausstellung richtet sich an ältere Menschen, Angehörige, Fachpersonal und Interessierte. Sie zeigt, wie Gewalt im Alltag älterer Menschen aussehen kann – psychisch, körperlich oder finanziell – und wie man couragiert dagegen auftreten kann. 🖼️ Die Ausstellung erleben oder buchen Alle Informationen zur Ausstellung, aktuellen Terminen sowie zur Buchung für Gemeinden, Pflegeeinrichtungen oder Bildungseinrichtungen findest du auf: 👉 www.halt-keine-gewalt.at 📩 Für direkte Anfragen oder Buchungen: E-Mail: [email protected] Telefon: +43 660 650 12 05
    --------  
    25:58

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN

Wir werden älter denn je und bleiben – Gott sei Dank – auch lange fit. Aber das Älterwerden geht natürlich oft auch nicht ganz problemlos über die Bühne. Verschiedenste Wehwehchen tauchen auf, das Netzwerk wird kleiner, später kommen vielleicht auch Krankheiten, körperliche oder mentale Probleme dazu. Und dann reden viele noch von Pflegekrise. Wir schaffen mit unserem Podcast eine Plattform, um zu zeigen, wie man gut Älterwerden kann. Und welche Möglichkeiten es gibt, wenn es einmal nicht so gut läuft. Auch das Thema Betreuung hat einen großen Stellenwert in unseren Folgen. Reden Sie mit uns über einen der spannendsten Lebensabschnitte – das Älterwerden! Träumen wir gemeinsam. Was zählt im Leben? Die Hosts dieses Podcasts sind: Gernot Jochum - Müller, Gründer und Leiter von Zeitpolster Judith Schneider - Regionalkoordinatorin von Zeitpolster in Wien und Niederösterreich Weitere Informationen: www.zeitpolster.com Kennen Sie schon unsere kostenlose Lernplattform https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/? Dort gibt es Kurse zu vielen Themen rund um die Betreuung von Menschen. Dort finden Sie auch allgemein nützliche Kurse zu Themen wie Geheimnisse guten Alterns, Trauer, Burnout oder Resilienz und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast teilen und abbonieren. Feedback, Anregeungen und Themenwünsche: [email protected], 0664 88720771
Podcast-Website

Höre Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN, CEO und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 7:19:23 AM