Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre JACOBIN Podcast in der App.
Höre JACOBIN Podcast in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

JACOBIN Podcast

Podcast JACOBIN Podcast
JACOBIN Magazin
Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören. Abonniere das JACOBIN Magazin und richte eine regelmäßige Spende auf w...

Verfügbare Folgen

5 von 416
  • Die kommunistischen Folksänger hinter Bob Dylan – von Taylor Dorrell
    Bob Dylan wurde tief geprägt vom Folksänger Woody Guthrie und einer Generation von Musikern, die zugleich Kämpfer für eine andere Gesellschaft waren. In den USA der 1950er wurden sie politisch angefeindet, während sie zugleich die Musikwelt revolutionierten. Artikel vom 11. März 2025: https://jacobin.de/artikel/bob-dylan-pete-seeger-almanac-weavers-woody-guthrie-usa-kommunismus-blacklist-kalter-krieg-fbi-hoover Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
    --------  
    15:42
  • Die EU will zur Militärmacht werden – das ist aussichtslos – von Nathan Akehurst
    Da die USA ihre Sicherheitsausgaben für Europa kürzen werden, träumen von der Leyen und Co. davon, die EU zu einer militärischen Supermacht hochzurüsten. Das ist nicht nur unrealistisch, sondern politisch fatal. Artikel vom 13. März 2025: https://jacobin.de/artikel/trump-selenskyj-militaer-usa-eu-aufruestung-von-der-leyen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
    --------  
    16:20
  • Nicht nur in Bayern drohen Linken Berufsverbote – Interview mit Lisa Poettinger
    Lisa Poettinger darf in Bayern nicht Lehrerin werden, weil sie sich gegen den Kapitalismus einsetzt. Im JACOBIN-Interview erklärt sie, dass das Problem weit über den Freistaat hinausgeht, und wagt einen Blick in die Zukunft der Meinungsfreiheit in Deutschland. Interview geführt von Sven Ulfig (12. März 2025): https://jacobin.de/artikel/poettinger-berufsverbot-repression-klimabewegung-marxismus-linksjugend Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
    --------  
    8:55
  • Warum sollten Unternehmen von Kapitalisten geführt werden? – von Matt McManus
    Kapitalistische »Freiheit« ist nur ein anderes Wort für private Tyrannei. Beschäftigte, nicht Kapitalisten, sollten die Wirtschaft kontrollieren. Artikel vom 17. November 2021: https://jacobin.de/artikel/warum-sollten-unternehmen-von-kapitalisten-gefuhrt-werden-robert-dahl-wirtschaftsdemokratie-liberalismus-alexis-de-tocqueville-mondragon Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
    --------  
    15:31
  • Keine Reparationen, nicht mal eine Bitte um Entschuldigung – von Andreas Bohne
    Die Aufarbeitung von Kolonialverbrechen bleibt oft ein Lippenbekenntnis. In Bezug auf den Völkermord an den Herero und Nama konnte sich die scheidende Ampelkoalition nicht einmal dazu durchringen. Artikel vom 07. März 2025: https://jacobin.de/artikel/frank-walter-steinmeier-namibia-kolonialismus-genozid-herero-nama Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
    --------  
    16:45

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über JACOBIN Podcast

Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören. Abonniere das JACOBIN Magazin und richte eine regelmäßige Spende auf www.jacobin.de/podcast ein.
Podcast-Website

Hören Sie JACOBIN Podcast, Alles gesagt? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

JACOBIN Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/17/2025 - 11:57:13 AM