Vampire Survivors, Brotato und weitere Time Wasters – Warum?!
Nachdem wir im vorigen Run leider alle verstorben sind, kommen wir nun mit einigen Upgrades zurück aus der Bullet Hell, um euch von unseren Erfahrungen mit “Vampire Survivors” zu berichten.
Das bezieht besagtes von Castlevania inspiriertes Kultspiel mit ein, das vor allem David “Buffy Belmont” Füleki bis zum letzten Achievement ausgequetscht hat. Aber wir gehen auch der Frage auf den Grund, ob das grafisch reduzierte Ein-Knopf-Rogue-Light ein eigenes Genre begründet hat.
Bullet-Hell-Veteran André “Sperrfeuer-Kartoffel” Diers ist Verfechter der Ideologie, derartige Games ins Danmaku-Genre einzugliedern. Und er bringt gleich noch ein paar weitere Empfehlungen mit. Wie z.B. “Time Wasters”, das den Kampf Spieler gegen endlose Gegnerwellen plus Projektile in den Weltall zurückbefördert, wo derartige Games ihren Ursprung hatten - inklusive Schleimspur als Waffe. Und er präsentiert uns "Brotato", das grafisch noch mal eins runter-, aber in Sachen Humor eins rauffährt und unser liebstes Wurzelgemüse endlich zu Actionhelden macht.
Apropos Wurzelgemüse: Mit am Tisch: Marcel “Hugi mit den 100 Upgrades, die aber alle nur Boni auf viel Biertrinken geben” Hugenschütt, der mit ausdiskutiert, warum wir uns diesem Genre so gerne hingeben und dabei bewusst auf Story, Charakterzeichnung oder ausgetüfteltes Gameplay verzichten. Und das, während die hochkarätigen Triple-A-Blockbuster, aber auch die High-Concept-Kritikerlieblings-Indie-Perlen ungespielt Staub ansetzen und man tief in seinem Herzen weiß, dass man denen mehr Beachtung schenken sollte, statt immer und immer und immer wieder einen halbstündigen Run zu starten, der kaum Abwechslung bietet … Wow, langer Satz.
Zeichnung created by Marcel “Hugi” Hugenschütt #VampireSurvivors #Games #Podcast #NSP #Nerds #DeutscherPodcast #Zeichner #Profizeichner