Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungÖ1 Radiokolleg

Ö1 Radiokolleg

ORF Ö1
Ö1 Radiokolleg
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 356
  • Wissenschaftsjournalismus unter Druck (1)
    Aus der Nische ins Rampenlicht.Lange Zeit fristete der Wissenschaftsjournalismus ein Nischendasein. Doch spätestens seit Pandemie, Klimakrise und dem politischen Aufstieg der "Tech-Bros" in den USA, gestalten Wissenschaftsredakteure und Tech-Journalistinnen immer öfter die Aufmacher von Nachrichtenmagazinen. Sie versuchen, Orientierung zu schaffen im Wirrwarr von Studien, Fakten und alternativen Fakten.Gestaltung: Ulla Ebner. Redaktion: Ina Zwerger. Gesendet in Ö1 am 17. 11. 2025.
    --------  
    22:11
  • Wissenschaftsjournalismus unter Druck (2)
    Die Politisierung der Wissenschaft.In vielen Ländern steht Wissenschaft unter Beschuss. Oder besser gesagt bestimmte Forschungsrichtungen. Im Jahr 2021 verbannte Victor Orban Gender Studies von den ungarischen Universitäten. In den USA werden Förderungen für Impfforschungen ebenso gestrichen wie Forschungsprojekte, die sich in irgendeiner Weise mit Chancengleichheit oder Gerechtigkeit beschäftigen. Von Klimaforschung ganz zu schweigen.In diesem Kontext wird auch Wissenschafts- und Tech-Journalismus politisch.Gestaltung: Ulla Ebner. Redaktion: Ina Zwerger. Gesendet in Ö1 am 18. 11. 2025.
    --------  
    22:07
  • Wissenschaftsjournalismus unter Druck (3)
    Zwischen Aufklärung und Panikmache.Wir leben in Zeiten des Umbruchs - sowohl politisch als auch technologisch. Künstliche Intelligenz ist gerade dabei, viele Bereiche unseres Lebens zu verändern. Zum Guten und zum Schlechten. Wissenschaftsjournalismus hat hier eine Verantwortung, denn er trägt viel dazu bei, wie KI oder Klimawandel in der Öffentlichkeit gesehen werden. Konzentrieren wir uns vielleicht zu sehr auf die negativen Aspekte? Im Sinn von: Bad news are good news?Gestaltung: Ulla Ebner. Redaktion: Ina Zwerger. Gesendet in Ö1 am 19. 11. 2025.
    --------  
    22:05
  • Wissenschaftsjournalismus unter Druck (4)
    ScienceFluencer.Der erste Podcast, der im deutschsprachigen Raum ein Massenpublikum erreichte, war weder eine True-Crime-Story noch ein Promi-Talk-Format - es war eine Wissenschaftspodcast. Mehrere Millionen Hörer:nnen lauschten im Jahr 2020 dem "Coronavirus-Update" des deutschen Virologen Christian Drosten. Der Mediziner wurde unverhofft zum Medienstar.Doch nicht nur Wissenschafter:innen, sondern auch Wissenschaftsjournalist:innen haben begonnen, neue Wissenschaftsformate für Social Media zu entwickeln. Gestaltung: Ulla Ebner. Redaktion: Ina Zwerger. Gesendet in Ö1 am 20. 11. 2025.
    --------  
    22:17
  • Archäologie - Forschung für die Zukunft (1)
    Die Archäologie untersucht die materiellen Hinterlassenschaften des Menschen: Werkzeuge, Gebäude, Grabstätten oder auch textile Fundstücke können viel über die Vergangenheit verraten. Doch in den wissenschaftlichen Erkenntnissen finden sich auch Hinweise zu Fragen der Gegenwart und der Zukunft. Gestaltung: Barbara Volfing. Redaktion: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 17. 11. 2025.
    --------  
    12:51

Weitere Bildung Podcasts

Über Ö1 Radiokolleg

Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
Podcast-Website

Höre Ö1 Radiokolleg, Erklär mir die Welt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ö1 Radiokolleg: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/23/2025 - 10:01:25 AM