Mit diesem Podcast habt ihr die Möglichkeit, euch Inhalte der Vorklinik noch einmal neu erklären zu lassen. Genauso eignet er sich dazu, den Stoff vor einer Prü... Mehr
Mit diesem Podcast habt ihr die Möglichkeit, euch Inhalte der Vorklinik noch einmal neu erklären zu lassen. Genauso eignet er sich dazu, den Stoff vor einer Prü... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 59
PBC Leber: Abbau TAGs und Fettsäuren
Too hot to demantle
- Diese Folge wird es heiß! Es wird ordentlich Fett verbrannt - genauer: TAGS und Fettsäuren. Bevor damit jedoch starten, wollen wir noch mit einer netten Geschichte über eine Enzym-Familie beginnen, deren Bro unterschiedlicher nicht sein könnten! Aber dann wird's too hot to demantle!
(00:00) - Lipolyse der TAGs + Abbau Glycerin
(11:44) - Abbau von Fettsäuren
(22:56) - Abbau ungeradzahliger Fettsäuren
Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
31.5.2023
32:27
PBC Leber: Lipoproteine
Trüffelpralinen
- Es geht endlich zu Sache! Wir starten in die neue Staffel rund um die Organe des menschlichen Körpers. Den Anfang macht die Leber. Diese Alleskönnerin ist bekannt für ihre tragende Rolle im Stoffwechsel, wobei sie insbesondere beim Lipidstoffwechsel entscheidend ist! In dieser Folge erfahrt ihr, was das mit einer Pralinenfabrik gemeinsam hat und vieles mehr! Hört rein!
(00:00) - Aufbau Lipoproteine
(05:01) - Lipoproteinklassen
(09:07) - Chylomikronen
(15:06) - VLDL
(19:19) - LDL + HDL
(27:28) - "böses + gutes Cholesterin"
Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
15.5.2023
38:01
PBC Basics: Apoptose
Effektor-Kasperle
- "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei" wurde schon von Stefan Raab postuliert. So muss auch unsere Zelle eines Tages das Zeitliche segnen. Da hierbei nichts schief gehen darf, hat sich Mutter Natur einige spannende, aber auch komplizierte Mechanismen ausgedacht. In dieser Folge beschäftigen wir uns nicht nur mit dem extrinsischen und intrinsischen Wegs der Apoptose, sondern auch damit, was dabei alles schiefgehen kann.
(00:00) - Extrinsischer Weg
(13:20) - Intrinsischer Weg und gemeinsame Endstrecke
(27:30) - Tumorgenese: Protoonkogene, Tumorsuppressorgene und p53
Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
1.5.2023
43:58
PBC Basics: Nukleotid-Stoffwechsel
Zäh wie ein Otten
- Das heutig Thema mag in dem ein oder anderem Vorklinikstudierenden ein tiefliegendes Trauma oder schlimmeres hervorrufen. Der Nukleotid-Stoffwechsel hat zumindest bei uns das ein oder andere Haar ergrauen lassen. Nichtsdestotrotz oder vielleicht auch gerade deswegen möchten wir uns diesem Ungeheuer widmen. Aber hier werdet ihr sehen, dass wenn erst erklommen, ist der Berg doch eigentlich garnicht so hoch, wie er schien... Hört rein!
(00:00) - Aufbau und Nomenklatur Nukleotide
(09:13) - De-novo Synthese Purine
(23:19) - De-novo Synthese Pyrimidine
(33:08) - Salvage-Pathway und Recycling
Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
17.4.2023
46:30
PBC Basics: Translation
Die Metamorphose der Renate
- Der Weg zum Protein ist fast geschafft. Die Informationen sind herausgearbeitet und müssen nur noch übersetzt werden. Dieser Aufgabe widmen sich die Ribosom und zu gleich auch diese Folge! Neben der RNA-Prozessierung und dem Spleißen nehmen wir uns heute endlich die Translation vor und vollenden die Metamorphose!
(00:00) - RNA-Prozessierung und Splicing
(13:49) - Aufbau Ribosom und tRNA
(26:48) - Ablauf der Translation
Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
Mit diesem Podcast habt ihr die Möglichkeit, euch Inhalte der Vorklinik noch einmal neu erklären zu lassen. Genauso eignet er sich dazu, den Stoff vor einer Prüfung zu wiederholen oder vor dem Physikum aufzufrischen. Das alles kommt von Medizinstudierenden, die eben diese Prüfungen gerade erst hinter sich haben und selbst noch mitten im Studium stecken. Verständlich, erfrischend und auf Augenhöhe. Viel Spaß!
Schickt uns gerne Lob, Kritik und Anregungen an [email protected] oder direkt auf Instagram an @der_vorklinikpodcast ( https://www.instagram.com/der_vorklinikpodcast/).