Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Thieme Gruppe
NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • Extremsituationen meistern: Terror und Amok
    Das Video zur Folge wird im Laufe des 24.09.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Danke! Inhaltswarnung! In dieser Folge geht es um besondere Einsatzlagen, also um lebensbedrohliche Einsatzlagen, konkret: um Terror und Amok. Der Inhalt kann belastend oder retraumatisierend sein. Wir empfehlen, den Podcast zusammen mit Kolleg*innen zu hören, sodass ihr euch anschließend darüber austauschen könnt. Diese Einsatzszenarien erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der Betroffenen zu gewährleisten. Und: viele Informationen zum taktischen Vorgehen in so einer Situation sind Verschlusssache und nur für den Dienstgebrauch zulässig. Unter Berücksichtigung dieses Aspekts haben wir uns u. a. folgenden Fragen gewidmet: Was bedeutet eigentlich der Begriff LEBEL? Gibt es prädestinierte Einsatzorte? dynamische, multiple, stationäre Szenarien Farbcodes während Terror- und Amoklagen Telefonseelsorge Hast du das Gefühl, dass du mit dieser Folge nicht alleine zurechtkommst und jemanden zum Reden brauchst? Dann wende dich an TelefonSeelsorge® Deutschland e.V. Dort erreichst du geschulte Mitarbeiter*innen, die dir helfen können, besser mit der Situation umzugehen. Tel.: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 https://www.telefonseelsorge.de/ HEIKAT: Die Handlungsempfehlung zur Eigensicherung für Einsatzkräfte der Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen bei einem Einsatz nach einem Anschlag findest du hier (PDF): https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/KRITIS/heikat-handlungsempfehlungen.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Vielen Dank an unseren Gast Elias Ernst. Du findest ihn derzeit auf Linkedin: https://de.linkedin.com/in/elias-ernst-80826b349 Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Die Aufzeichnung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) zum Thema Katastrophenpflege (10/2024) findest du hier: https://www.dbfk.de/de/newsroom/pressemitteilungen/meldungen/2024/Katastrophenpflege-Wie-sind-Deutschland-Oesterreich-und-die-Schweiz-aufgestellt.php Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich auch bei InPASS: https://inpass.de/ Sende uns Feedback an: [email protected] Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 16.06.2025. Video-Quellennachweise: Abb. 1 Quelle: Aus: Hossfeld B, Wurmb T, Josse F, Helm M: Massenanfall von Verletzten – Besonderheiten von „bedrohlichen Lagen“. In: AINS – Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie. 2017; 52(09): 618 – 629. Stuttgart: Thieme. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Einige Ereignisse, die wir erwähnt haben, sind der Bevölkerung durch die mediale Aufmerksamkeit und Presse-Berichterstattung bereits bekannt. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
    --------  
    48:08
  • Bradykardie
    Bradykardie, Heart-Beat-Poem und CRM hautnah erleben – diese Folge hat es in sich! Ein Patient mit langsamem Puls – doch was zeigt das EKG wirklich? Mike und Gabi sind mitten im Einsatz, und du bist live dabei! Mit dem „Heart-Beat-Poem“ als Merkhilfe wird das EKG endlich klarer – und im Video zur Folge kannst du ganz genau sehen, was Mike zur Kurveninterpretation zu sagen hat. Aber Achtung: Nicht alles läuft perfekt. Dr. med. Marcus Rall analysiert den Einsatz und zeigt, wie Crew Ressource Management (CRM) Leben retten kann – wenn man es richtig macht. Und dann kommt Jenny Kuhnert vom Deutschen Herzzentrum der Charité in Berlin ins Spiel: Was passiert mit Patient*innen mit externem Pacemaker in der Klinik? Sie nimmt uns mit in die Welt der stationären Versorgung – spannend, praxisnah und direkt aus dem Herzen der Hochleistungsmedizin. Unsere Gästin Jenny Kuhnert findest du auf Instagram hier: @_jennykuhnert_ TakeCARE – der Pflege-Podcast von Thieme ist überall zu hören, wo's Podcasts zu hören gibt! Mehr Infos gibt's hier: https://www.thieme.com/de-de/TakeCARE Die gemeinsame Folge: TakeCARE + NOTFALLeinsatz – retten kannst hier hier hören: https://open.spotify.com/episode/4hxV3g0oXPWR0mPuDVDB5j?si=gm1oZMAkRWuFgrLRTmE_XA&nd=1&dlsi=ec571f9fc70c4888 Nochmal vielen Dank an Jenny! Die Aufnahme mit dir hat uns viel Freude bereitet! Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich auch bei InPASS: https://inpass.de/ Sende uns Feedback an: [email protected] Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 23.06.2025. Video-Quellennachweise: Abb. 1–5 Quelle: Mike Mann Abb. 6 Quelle: CRM Taschenkarte. Dr. med. Marcus Rall, InPASS GmbH Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
    --------  
    49:33
  • Medizin ohne Geräte
    Das Video zur Folge wird im Laufe des 30.07.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Hast du das schon einmal erlebt? Der Ausfall eines oder mehrerer Medizinprodukte im Einsatz! Und dann? In dieser Folge erfährst du, was alles ohne Geräte möglich ist und wo wir an Grenzen stoßen – sowohl mit, als auch ohne die Technik. Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Die Angebote von Thieme für Retterinnen und Retter sind vielfältig! Unsere liebe Kollegin aus dem Marketing hat sie für euch auf einer Website zusammengetragen, ihr findet sie hier: https://www.thieme.com/de-de/wen-wir-unterstuetzen/rettungsdienst Die CRM-Karten der Firma InPASS kannst du hier kostenlos bestellen: https://inpass.gmbh/p/crm-karten-kostenlos Sende uns Feedback an: [email protected] Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 08.07.2025. Video-Quellennachweise: Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Abb. 1 CRM-Karten: Dr. med. Marcus Rall, InPASS GmbH Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
    --------  
    47:52
  • Schmerzmanagement
    Wie handeln, wenn Patienten stärkste Schmerzen haben? Mike gibt in dieser Folge einen Überblick zum Thema Schmerzmanagement und erklärt auch, wie Schmerzen entstehen. Was erlaubt ist, hängt immer von den lokalen Protokollen ab, insbesondere bei BTM! Bitte haltet euch an die Regelungen in eurem Rettungsdienstbereich! Mehr Infos zur Zeitschrift retten! zum Einstiegspreis inkl. 25 Euro Wunschgutschein (einlösbar bei über 500 Online-Shops) erhältst du hier: https://shop.thieme.de/retten-Das-Fachmagazin-fuer-den-Rettungsdienst/2193-2387 Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich auch bei InPASS: https://inpass.de/ Sende uns Feedback an: [email protected] Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 27.05.2025. Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
    --------  
    39:39
  • Notfallmedikamente
    Lieber kurz vor Ausbildungsende alle relevanten Medikamente ins Kurzzeitgedächtnis klopfen oder immer mal wieder in kleinen Häppchen lernen? Wir haben dazu eine klare Meinung: wohldosiert und über die gesamte Ausbildung hinweg macht sehr viel mehr Sinn! Damit du in der staatlichen Abschlussprüfung nicht in Panik gerätst, haben wir in dieser Folge alle unsere Tipps zur Arzneimittellehre für dich zusammengetragen und einige Notfallmedikamente ausführlicher besprochen. Das Arbeitsblatt „Pharmakologie“ zum Podcast findest du hier: https://eref.thieme.de/W668F Die DBRD Taschenkarte „Risikoaufklärung und Information zu Metamizol“ findest du hier: https://shop.dbrd.de/products/taschenkarte-risikoaufklaerung-und-information-zu (unbezahlte+unbeauftragte Werbung) Ab sofort – und nur für kurze Zeit – erhältst du - 20% Rabatt auf den 4-Monats-Zugang zum retten – Prüfungstrainer für angehende RS und - 20% Rabatt auf den 6-Monats-Zugang zum retten – Prüfungstrainer für angehende NFS. Bitte beachte, dass dies 2 verschiedene Produkte sind! Einmal für angehende Rettungssanitäter*innen und einmal für angehende Notfallsanitäter*innen! Der Rabattcode lautet in beiden Fällen RETTEN20. Retten in Großbuchstaben schreiben und mit der Zahl 20 zusammen, quasi als „ein Wort“. So funktioniert's: Prüfungstrainer in den Warenkorb legen, weiter zur Kasse klicken, persönliche Informationen und Adresse eingeben, dann weiter klicken. Jetzt wichtig: unterhalb von Zahlungsart steht „Gutschein-Code eingeben“. Hier den Code eintragen und auf „einlösen" klicken. Falls du Probleme beim Einlösen hast, schreibt uns an [email protected]. Sende uns Feedback an: [email protected] Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 09.05.2025. Video-Quellennachweise: Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Abb. 1 Arbeitsblatt NOTFALLeinsatz – retten, Pharmakologie; Link: https://eref.thieme.de/images/supmat/PodcastNOTFALLeinsatz_Notfallmedikamente.pdf Abb. 2 Stop-Injekt: Check! Dr. med. Marcus Rall, InPASS GmbH; Link: https://inpass.de/de-de/stop-injekt-check/ Abb. 3 10-R-Regel zur Verabreichung von Arzneimitteln. Wendland M. Medikamentenmanagement. In: I care Pflege. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2025. doi: 10.1055/b000000817 Abb. 4 + Abb. 5 + Abb. 6 retten – Prüfungstrainer für NFS Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
    --------  
    54:11

Weitere Bildung Podcasts

Über NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

In unserem Thieme Podcast „NOTFALLeinsatz – retten“ behandeln wir stets ein praxisnahes Fallbeispiel für Euch. Notfallsanitäter Mike beleuchtet den Fall aus der präklinischen Perspektive im Rettungsdienst, während Gesundheits- und Krankenpflegerin Gabi Einblicke in die Thieme Literatur gibt. „NOTFALLeinsatz – retten“ ist eine Produktion der Georg Thieme Verlag KG. ******* Wichtiger Hinweis: Bedingt durch Forschung und täglich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen unterliegt die Medizin einer ständigen Weiterentwicklung. Wir erheben in unserem Podcast nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und geben unseren Hörerinnen und Hörern wenn wir es für nötig erachten den Hinweis, tiefer in eine Thematik einzusteigen als wir es im begrenzen Rahmen des Formats tun können. Die Hörerinnen und Hörer können darauf vertrauen, dass wir alle Angaben zum Zeitpunkt der Aufnahme sorgfältig recherchiert und eingesprochen haben. Gewähr hierfür können wir jedoch nicht übernehmen. Alle Hörerinnen und Hörer sind aufgefordert, stets gründlich zu prüfen, ob die Angaben und Erkenntnisse zum Zeitpunkt des Hörens noch Richtigkeit haben und dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand entsprechen. Sollten Hörerinnen und Hörer dabei ungenaue Inhalte feststellen, bitten wir dringend darum, uns diese unverzüglich mitzuteilen. Wir stellen Marken und Handelsnamen im Gespräch nicht besonders heraus. Auch wenn kein gesonderter Hinweis dazu erfolgt, kann nicht daraus geschlossen werden, dass es sich dabei um freie Handelsnamen handelt. Alle Fallgeschichten und darin enthaltenen Daten, Namen (Tarnnamen), mit Ausnahme unserer Eigenen sind stets fiktiv und frei erfunden. Wir erheben den Anspruch an uns selbst, eine eindeutige und fachlich korrekte Sprache zu gebrauchen und lehnen diskriminierende sowie beleidigende Sprache ausdrücklich ab. Alle Folgen und Teaser sind urheberrechtlich geschützt. Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI. Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Kontakt: [email protected] Umsatzsteuer-ID: DE 147 638 607
Podcast-Website

Höre NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin, BTS | Real Stories. Unfiltered. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Hebammenkundig
    Hebammenkundig
    Gesundheit und Fitness, Medizin, Kinder und Familie
  • Podcast PRAXISnah Allgemeinmedizin
    PRAXISnah Allgemeinmedizin
    Gesundheit und Fitness, Medizin, Bildung
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/16/2025 - 1:25:11 AM