Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Österreich WTF?!

Sarah Grundner/Kathrin Quatember
Österreich WTF?!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • Folge 10: mit Nicola Werdenigg
    Nicola Werdenigg ist Skisportlerin, Agenturgründerin, Carvingski-Entwicklerin, leidenschaftliche Köchin, Kräuterconaisseurin und so vieles, vieles mehr. Im Kampf gegen Machtmissbrauch (nicht nur im Sport), das große Schweigen und sexualisierte Gewalt und für Aufklärung, Prävention und Empowerment von Kindern und Jugendlichen ist sie über die Grenzen Österreichs hinaus unterwegs. Online und in Präsenz. Wir sprechen mit ihr übers Kochen, die Entwicklung von Resilienz, strukturelle Faktoren von Machtmissbrauch, den Film "Persona non grata", warum es wichtig ist Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zu stärken und begleiten Nicola ein Stückchen durch die Welt: Von Aspen bis Griechenland, von Wiener Märkten bis ins osttiroler Dorf. Zu Nicola:Ihre Webseite: https://nicola.werdenigg.com/Blue sky: @nicolawerdenigg.bsky.socialInstagram: @nicolawerdeniggFacebook: nicola.werdeniggZur Nachlese/Zum Nachhören:INTERVIEW in DER STANDARD: Nicola Werdenigg: Es gab Übergriffe. Von Trainern, Betreuern, KollegenPODCAST Wie realistisch ist "School of Champions", Nicola Werdenigg?#MeToo im Skisport: "Persona Non Grata" erzählt Nicola Werdeniggs GeschichteFilmtrailer "Persona Non Grata""Persona Non Grata" jetzt streamen auf KINO VOD CLUBWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.atDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
    --------  
    1:12:20
  • Special: Ein Opfer wird angeklagt
    +++ ACHTUNG: In dieser Folge sprechen wir über psychische Gewalt, Hass im Netz und Suizid. Wenn es euch gerade nicht gut geht, skippt diese Folge oder hört sie euch mit jemandem gemeinsam an. Wenn ihr gerade in einer Krise seid: Weiter unten findet ihr Informationen, wo ihr Hilfe bekommen könnt. Passt gut auf euch auf! +++Ein Mann verschickt Hassnachrichten an die Ärztin Dr.in Lisa-Maria Kellermayr. Wenige Zeit später ist sie tot. Er ist einer von Vielen, landet vor Gericht und wird - zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Specials nicht rechtskräftig - freigesprochen. Beim Prozess wird ein Bild von Lisa-Maria Kellermayr gezeichnet, das der Ärztin und Expertin im Kampf gegen die Covid19-Pandemie und grassierende Falschnachrichten nicht gerecht wird. Wir gehen weit über den Gerichtssaal, in dem es um Beweis- und Rechtslage geht, die wir Jurist*innen überlassen, hinaus. Uns geht es um mehr als das Urteil. Wir setzen im Special den Fokus darauf, welche Bilder hier gezeichnet werden, warum diese problematisch sind und was all das für die Situation von Frauen bedeutet.Unsere Gesprächspartnerin ist Barbara Kaufmann. Sie ist Filmemacherin und Autorin, schreibt für den deutschen Rundfunk Essays, hatte letztes Jahr den ersten Langfilm im Kino und arbeitet schon am nächsten.Zu Barbara Kaufmann:Ihre Webseite: https://barbarakaufmann.wordpress.com/about/ Bluesky: @barbarakaufmann.bsky.social Instagram: @barbara_kaufmann Nachlese:Colette M. Schmidt: Beim Kellermayr-Prozess saß das Opfer selbst auf der AnklagebankColette M. Schmidt: Welche Fragen nach dem ersten Prozess zur Causa Kellermayr offen bleibenWerner Reisinger: Prozess um Kellermayr-Tod: Der Hass, den wir nicht sehen wollenHier bekommt ihr Hilfe:FÜR ÖSTERREICHUnter suizid-praevention.gv.at findet ihr Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet bittelebe.at.Österreichweite telefonische Hilfe:Telefonseelsorge (0–24 Uhr, kostenlos): 142Männernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247Frauenhelpline (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555Rat auf Draht (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos):147Kindernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567Kriseninterventionszentrum (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95,Amike-Telefon der Diakonie für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Angebotene Sprachen: Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten)Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern gibt's hierFÜR DEUTSCHLANDTelefonseelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123Deutsche Depressionshilfe: 0800 / 33 44 533Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 123Nummer gegen Kummer für Eltern: 116 111Liste von Beratungsstellen für psychosoziale HilfeMusik: Follow by JansMusic | Licensed under Creative Commons Attribution Noncommercial (4.0)Titelfoto (c) Kathrin QuatemberWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.atDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
    --------  
    42:02
  • Folge 9: Mit Mati Randow
    Eine besonders dichte Folge erwartet euch: Diesmal unterhalten wir uns mit Mati Randow über die Themen Fußball und Politik und die Nachwuchsarbeit in beiden Bereichen. Außerdem geht's um Beteiligung, Fridays for Future, das Leistungsdogma in unserer Gesellschaft und warum Demokratie keine "gmahte Wiesen" ist.Mati ist Vorsitzender der Sektion Acht (SPÖ) in Wien, Student, parlamentarischer Mitarbeiter und ehemaliger Schulsprecher.Webseite: https://www.sektionacht.at/Bluesky: @matirandow.bsky.socialTwitter: @matiRandowInstagram: @mati.randowWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.atDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
    --------  
    1:16:32
  • Special: Waldorf WTF?!
    Im Special zum 100. Todestag Rudolf Steiners unterhalten wir uns mit Lea Roth über Anthroposophie und die Waldorfschule. Lea Roth ist selbst ehemalige Waldorfschülerin und hat auch an einer Waldorfschule gearbeitet. Sie ist außerdem Podcasterin und schreibt für die taz die Kolumne “exit waldorf”.taz-Kolumne "exit waldorf": https://taz.de/Kolumne-Exit-Waldorf/!t5959103/Blue sky: @fraulea.bsky.socialInstagram: @frauleaPodcast: https://waldorfsalat.letscast.fm/Quellen:Zitate: Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924, GA 300cZum Weiterlesen:https://skeptix.org/2025/01/27/das-unperfekte-waldorf-kind/Geschichtsunterricht an einer Waldorfschule mit Bildern aus dem Epochenheft:https://bsky.app/profile/veelana.bsky.social/post/3kj6yynxwgz2hLiteratur:Klaus Prange: Erziehung zur Anthroposophie - Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1985.Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884-1945 (2 Bände). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. Zur Rezension auf hsozkult.Ansgar Martins: Anthroposophie im deutschsprachigen Raum nach 1925. In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.Ann-Kathrin Hoffmann: Vom Kopf auf die Füße stellen. Waldorfpädagogik als Kulturforderung im Zeitalter des Intellektualismus? In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.atDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
    --------  
    1:32:39
  • Folge 8: mit Sarah Höfler
    Zu Gast bei uns: die Expertin in Sachen Gewässerökologie Sarah Höfler. Wir sprechen mit ihr über ihr Engagement als Rettungssanitäterin in Oberösterreich, die Klimakatastrophe, Renaturierungsprojekte und was uns Gatsch aka Sedimente so alles verrät.Zu Sarah:Sarah ist Gewässerökologin in Oberösterreich Ihre Webseite: https://www.blattfisch.at/Blue sky: @aquageo.bsky.socialInstagram: @sarah_aquageoWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.atDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
    --------  
    58:51

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Österreich WTF?!

Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
Podcast-Website

Hören Sie Österreich WTF?!, Einschlafen mit Biografien und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/6/2025 - 7:58:37 AM