Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenfair & female - mit Barbara Haas

fair & female - mit Barbara Haas

Barbara Haas
fair & female - mit Barbara Haas
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 208
  • #206 Wie kommt Sinn in die Arbeit, Anna Wohlesser?
    Große Frage: Wie kommt der Sinn in die Arbeit? Das sehe ich mir in dieser Episode mit Anna Wohlesser an. Sie ist im Vorstand der Genossenschaft "Dwarfs and Giants", einer Organisation, die Menschen und Firmen in der aktuell so notwendigen wirtschaftlichen Umgestaltung zur Seite steht, und zwar vom frischen Start-Up bis zu großen Unternehmen der Stahlindustrie. Und dann schauen wir uns an, wie Mitarbeiter:innen selbst den Sinn in die Arbeit bringen können. Hängt beides zusammen und ist spannend. Dazu, weil wir im Podcast drüber reden, hier gehts zu Magdas. 
    --------  
    58:14
  • #205 Bist du ein guter Freund, Marco Wanda?
    Trinken sei Wienerisch. Mit 21 Jahren beschloss er, ein Trinker zu werden und erst mit Ende 30 würde er das wieder einigermaßen in den Griff kriegen. Der Rausch durchzog die Karriere von Marco Wanda, Frontman der Rockband "Wanda", doch in unserem Gespräch geht es nicht (nur) um das "Sex, Drugs, Rock ’n’ Roll" Image, sondern ganz stark um Freundschaft und die Frage, wie tief sich gerade Männer in Freundschaften spüren können. Es ist ein wohltuender Ausflug in eine sensible und verantwortungsvolle Beziehungswelt, in die mich Marco Wanda mitnimmt. Und sie könnte eine schöne Schablone sein. Für Männer, für Frauen, für Freunde. Gerade ist sein Buch "Dass es uns überhaupt gegeben hat" bei Zsolnay erschienen und Marco Wanda erzählt darin ungeschönt den Aufstieg der Band "Wanda". Ungeschönt vor allem, deshalb, weil er mit sich, mit seinen Abstürzen und seinen traurigen wie tragischen Phasen bedrückend ehrlich ist. 
    --------  
    36:37
  • #204 Wie frei sind wir heute noch, Jagoda Marinić?
    Jagoda Marinić ist Journalistin, Schriftstellerin, Podcasterin und eine der gesellschaftspolitisch starken weiblichen Stimmen im deutschsprachigen Raum. In dieser Episode geht es um Freiheit und die Frage, wie frei wir gerade im digitalen Diskurs noch sind, wenn sowohl von rechter wie von linker Seite der Korridor der "Sagbaren" immer enger zu werden scheint. In ihrem Buch "Sanfte Radikalität" geht sie den Lösungsansätzen für ein neues Miteinander nach. Hier gehts zu ihrem Podcast "Freiheit de luxe".Und hier findet ihr Jagoas Bücher und alle aktuellen Infos. 
    --------  
    55:23
  • #203 Khesrau Behroz: "Love Scamming ist eine Milliardenindustrie"
    Keine Frau ist selbst schuld, wenn sie einem "Tinder-Schwindler" auf den Leim geht, denn "Love Scamming" ist eine weltumspannende Industrie, die mit der Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit unglaublich viel Geld verdient. Doch die Scham ist groß, entsprechend hoch ist die Dunkelziffer der Opfer, die nicht nur Enttäuschung erleben, sondern oft auch unglaubliche Summen an die Scammer überweisen. Die Podcast-Reihe "House of Scam" ist diesen Scammern bis an die Grenze von Myanmar nachgereist, um hinter die Kulissen der zynischen Industrie zu blicken. Der Podcast-Macher, Khesrau Behroz ist in dieser Episode zu Gast und erklärt, warum niemand vor den digitalen Betrügern gefeit ist. Nicht einmal die Scammer selbst. Denn die werden gefoltert, wenn sie nicht betrügen. Hier geht es zum Podcast "House of Scam"Hier findet ihr noch einige Artikel in der Kleinen Zeitung zu dem Thema. Das sind die Warnhinweise des Bundeskriminalamtes, das auf Prävention setzt, denn die Polizeiarbeit ist in diesen Fällen eigentlich nie erfolgreich. 
    --------  
    41:55
  • #202 Anja Katharina Bezold: "KI kann weibliche Perspektiven lernen"
    Künstliche Intelligenz ist schon längst kein Randthema mehr, es erfasst nach und nach alle Teile unseres Lebens. Und um weibliche Perspektiven in die Eingaben und demnach auch in das Universum von künstlicher Intelligenz einfließen zu lassen, haben Frauen jetzt noch die Chance, Teilhabe zu generieren. Wie das gehen kann und wie KI unser Leben auch tatsächlich entschleunigen kann, zeigt eine Frau, die bis vor Kurzem noch total analog lebte und jetzt im deutschsprachigen Raum zu einer "KI-Pionierin für Frauen" wurde: Anja Katharina Bezold. Sie nimmt sich genau den Bedürfnissen von Frauen heute an, nämlich viel zu viele Aufgaben zu haben, für die man keine Zeit hat und sieht in der Anwendung durch KI eine Erleichterung in all diesen Verpflichtungen. Sie hat ein Buch dazu verfasst, das ebenfalls in ganz simplen Schritten zeigen soll, was KI im Leben von Frauen für eine Rolle spielen kann. Es ist bewusst simpel gehalten und Bezold sagt auch nicht von sich selbst, dass sie in technologischer Hinsicht alles weiß, aber sie möchte die Hürde nehmen, damit sich Frauen trauen, mit KI zu starten. 
    --------  
    32:12

Weitere Nachrichten Podcasts

Über fair & female - mit Barbara Haas

Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
Podcast-Website

Höre fair & female - mit Barbara Haas, im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/28/2025 - 11:58:34 AM