Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und Kulturfair & female - mit Barbara Haas
Höre fair & female - mit Barbara Haas in der App.
Höre fair & female - mit Barbara Haas in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

fair & female - mit Barbara Haas

Podcast fair & female - mit Barbara Haas
Barbara Haas
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Din...

Verfügbare Folgen

5 von 186
  • Special-Episode: Wir, FOMO Sapiens
    Mit dieser Episode möchte ich euch gerne einen neuen Podcast vorstellen. Gemeinsam mit Schauspielerin und Autorin Valerie Huber habe ich eine fünfteilige Podcast-Reihe zum großen Thema FOMO gemacht. Unter "Wir, FOMO Sapiens!" könnt ihr ihn abonnieren, was mich und Valerie freuen würde. In der ersten Episode geht es psychologisch und gesellschaftspolitisch um FOMO und um Social Media. Wir sprechen mit der Psychologin Elke Prochazka und der Safer Internet Expertin Barbara Buchegger und machen einen "deep dive". Hört gerne rein. Und wir freuen uns natürlich über Feedback oder auch eure FOMO-Berichte. Am liebsten als Sprachnachricht an +43676/871970974 über WhatsApp. Oder direkt an uns über Instagram - hier gehts zu Valerie, und hier zu meinem Account. Diese Podcast-Reihe ist eine Produktion der Kleinen ZeitungIdee & Konzept: Valerie Huber, Barbara HaasSchnitt/Produktion: Audio FunnelFoto/Video: Christoph Kleinsasser, Maximilian Ratzenböck 
    --------  
    48:12
  • #185 Wie konntest du dich neu erfinden, Martina Parker?
    Mehr als 20 Jahre war Martina Parker Beauty-Journalistin bei der "Wienerin", auch als ich 2014 dort Chefredakteurin wurde. Irgendwann trennten sich unsere Wege und sie begann einen komplett anderen Weg, schrieb als "Corona-Beschäftigung", wie sie sagt, an einem Buch und heute ist sie eine der erfolgreichsten Krimiautorinnen Österreichs und ihr erster Roman "Zuagroast" wird am Mai verfilmt. Wir sprechen über Abschiede und Neustarts, über Neugier, gute Menschen und unser Wiedersehen - und ich habe zum Schluss noch eine Überraschung für sie. Hier geht es zu ihren Büchern, die bekannt sind als "Gartenkrimis". Und übrigens ist eben ihr erstes Kochbuch erschienen und schon jetzt auf den Bestseller-Listen. Und wer viele tolle Podcasts live hören mag, kommt am besten am 4. April nach Klagenfurt zum Podcast Festival, wenn wir die Bühne der Kammerlichtspiele rocken werden. Hier ist das feine Line-Up, ich freu mich auf euch! 
    --------  
    49:29
  • #184 Wie gefährlich ist Halal-Feminismus, Stefan Kaltenbrunner?
    Islamistischer Terror beginnt immer öfter am Smartphone und immer öfter spricht er Mädchen an. Was kann man gegen den „Halal Feminismus“ tun? Die beiden Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold haben jetzt ein Buch dazu veröffentlicht. "Allahs mächtige Influencer - Wie TikTok-Islamisten unsere Jugend radikalisieren" (edition a). Sie gehen in ihrer Recherche auf die Plattformen und zeichnen den rasanten Weg von lustigen TikTok-Videos hin zur Überzeugung, die "Ungläubigen" töten zu müssen, nach. Stefan Kaltenbrunner ist zu Gast im Podcast und erzählt, warum junge Frauen ein so gutes Ziel sind und wie man auch über eine pragmatische Schulpolitik dem gefährlichen Phänomen entgegenwirken kann. Hier geht es zum Buch
    --------  
    53:49
  • #183 Wie erreichen wir endlich Gleichstellung, Doris Schmidauer?
    Doris Schmidauer ist First Lady und hört das gar nicht gerne Die Frau von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist auch Politikwissenschaftlerin und war viele Jahre im Club der Grünen tätig, ehe sie beschloss, sich voll und ganz der Unterstützung von Frauen in unserer Gesellschaft zu widmen. Gerade hat sie ihr erstes Buch veröffentlicht, es heißt "Land der Töchter zukunftsreich" und zum Weltfrauentag traf ich sie im Frauenwohnheim der Caritas zu einer spannenden Podcast-Episode. Dabei geht es Feminismus, um frustrierende Zahlen des Status Quo in Sachen Gleichstellung, aber auch um Frauen, die sie geprägt und beeindruckt haben. 
    --------  
    24:32
  • #182 Was bitte ist eine Care-Chain, Katharina Mader?
    Wie wird Care-Arbeit weitergeschoben, wenn ich mir eine "Nanny" oder eine "Putzfrau" anstelle? Was passiert mit den Familien jener 24-Stunden-Pflegekräfte, die wir in Österreich so dringend brauchen, aber mittlerweile auch sehr selbstverständlich beschäftigen? Und warum ist das Ganze mit der Care-Arbeit eine globale Kette, die vor allem und in erster Linie Frauen betrifft? In dieser Folge geht es um Care-Chain und dazu ist die Ökonomin Katharina Mader zu Gast, die im Momentum Institut sehr intensiv zu diesem Thema forscht und publiziert. Host ist diesmal Alexandra Polic. Sie hat mir das Thema vorgeschlagen und ich finde es toll. Viel Spaß bei dieser Episode. 
    --------  
    43:46

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über fair & female - mit Barbara Haas

Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
Podcast-Website

Hören Sie fair & female - mit Barbara Haas, FALTER Radio und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.12.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/27/2025 - 7:16:48 AM