Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenfair & female - mit Barbara Haas

fair & female - mit Barbara Haas

Barbara Haas
fair & female - mit Barbara Haas
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 222
  • #219 Was ist gutes Sterben, Lisz Hirn?
    Der Tod ist ein Tabu, und doch macht er alle Menschen gleich, denn Menschen müssen sterben. Aber wie blicken wir auf diesen Prozess des Sterbens und gibt es dazu auch andere Konzepte, als Palliativstationen? Die Philosophin und Autorin Dr. Lisz Hirn hat sich umfassend mit dem Thema des "guten Sterbens" auseinandergesetzt und wir sprechen über die Möglichkeiten, das Sterben besser und unverkrampfter in unser Leben zu integrieren. Auch der assistierte Suizid von Niki Glattauer beschäftigt uns bei diesem Gespräch. Hier könnt ihre euch das sehr lustige Youtube-Video ansehen, von "Mr. Death" (hier auf Deutsch, aber es gibt es auch im Original). Denn auch der Humor kann ein Weg sein, um mit dem Sterben besser umgehen zu lernen. 
    --------  
    55:35
  • #218 Wie sind wir denn, Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker?
    "So sind wir nicht, oder?" Zum Nationalfeiertag geht es um die große Frage, wie wir sind. Also stimmt es, wie Alexander van der Bellen nach dem Ibiza-Skandal meinte, dass wir eben nicht so sind oder sind wir eigentlich doch so – und ich freu mich, dass mit zwei spannenden Männern besprechen zu dürfen, die sich in ihrer aktuellen „Psycherl Analyse“ den Charakter von uns Österreicherinnen und Österreichern genau angesehen haben: Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker. Hier geht es zum aktuellen Buch 
    --------  
    36:55
  • #217 Wie wird man eine erfolgreich Bäuerin, Heidi und Andrea (Hofheldinnen 2025)
    Wie leben Frauen auf den heimischen Bauernhöfen? Was treibt sie an, was lässt sie innovativ werden, wie viel "Me Time" gibt es? Zwei Bäuerinnen sprechen über ihre Ziele und Herausforderungen. Zwei ausgezeichnete Frauen, zwei Hofheldinnen 2025. "Eisbäuerin" Andrea Wiedner aus St. Kathrein am Offenegg und Heidi Kaufmann-Ferstl aus Trofaiach. Heidi übernahm bereits mit 18 Jahren den elterlichen Betrieb und hat einen Superstier gezüchtet. Seine "Kinder" sind über die ganze Welt verstreut, im Zuchtbusiness hat Heidi als Frau sich durchgesetzt. Andrea hat ihren Betrieb von Neben- auf Vollerwerb aufgerüstet und dafür die Kunst der Eisproduktion erlernt. Ach ja, und beide Frauen sind auch Mütter von jeweils zwei Kindern. Viel Spaß mit dieser bäuerlichen Inspiration!Hier geht es zum Artikel in der Kleinen Zeitung 
    --------  
    27:26
  • #216 Wie holt man die Wechsejahre aus der Tabuzone, Elisabeth Pichler?
    Wechseljahre sind für alle Frauen ein Thema. Nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Wie Schauspielerin Naomi Watts in ihrem Buch "Jetzt schon?" erzählt, war es bei ihr mit nur 36 Jahren, andere kommen erst mitte 50 in diese Phase, wo sich der Körper von Frauen komplett umbaut. Elisabeth Pichler ist Geschäftsführerin von Gynial, einem Unternehmen für Frauengesundheit, und wir sprechen in dieser Episode über eine aktuelle Studie, die zeigt, wie groß das Tabu in Österreich und in der Steiermark noch ist. Und wie man es brechen kann. Buch-Empfehlung dazu: Woman on FirePodcast: "Menomio" mit Daniela Ullrich 
    --------  
    38:00
  • #215 Warum sind Frauen bei uns sozial so schlecht integriert, Melanie Wagner?
    Eine internationale Vergleichsstudie in 21 Ländern unter Beteiligung von Demografinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zeigt: Frauen sind im Alter (50+) durchschnittlich weniger sozial integriert – besonders dort, wo viel Betreuungsarbeit auf ihnen lastet. Studienautorin Melanie Wagner erklärt im Podcast, woran das liegt, welche gesundheitliche und mentale Konsequenzen das hat und auch, wer in Europa ganz andere Zahlen in dem Bereich aufweist. Hier geht es zur Studie und hier geht es zum Datensatz der Share-Studie, aus deren Datensätzen auch die Grundlage für die Studie gezogen wurden. 
    --------  
    28:09

Weitere Nachrichten Podcasts

Über fair & female - mit Barbara Haas

Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
Podcast-Website

Höre fair & female - mit Barbara Haas, ZIB2-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 12:28:41 AM