#330: Ich bin das Muskeln, ihr seit Gehirn („Gym“ - Verena Keßler, „Heimat“ - Hannah Lühmann, „Die Prozesse“ - Marius Goldhorn)
In dieser Folge mit Anika, Meike und Robin: „Gym“ von Verena Keßler, „Heimat“ von Hannah Lühmann und „Die Prozesse“ von Marius Goldhorn.
Die Longlist des Deutschen Buchpreises ist da, und wir haben nicht nur starke Meinungen, sondern auch eine verschwörerische Theorie zu einem der (zahlreichen) Autor*innen, die wir in der Auswahl vermissen. Ebenfalls im Nachrichtenblock: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wehrt sich gegen bevormundende Spracherziehung und verbietet seiner Behörde trotzdem das Gendersternchen.
--------
1:08:11
--------
1:08:11
#329: Da fehlen noch Penisse („Gute Menschen“ - Frédéric Schwilden, „Sind Penisse real?“ - Evan Hugo Tepest, „Schwindende Welt“ - Sayaka Murata)
In dieser Folge mit Meike, Anika und Robin: „Gute Menschen“ von Frédéric Schwilden, „Sind Penisse real?“ von Evan Hugo Tepest und „Schwindende Welt“ von Sayaka Murata.
Einer unserer Lieblingsgäste, die brandaktuelle Longlist des Booker Preis und Pimmel, Pimmel Pimmel - diese Show hat es mal wieder in sich! Los geht's mit unserer Einschätzung der für den Booker nominierten Titel, und wir verraten, welcher Underdog bereits wie aus dem Nichts zu einem heißen Anwärter auf die Trophäe aufgestiegen ist.
--------
1:05:53
--------
1:05:53
Interview: Seán Hewitt
Listen, we just wanted to ask Seán Hewitt for some soundbites about his debut novel "Open, Heaven" (German: "Öffnet sich der Himmel"), but then his answers were so interesting, now we just have to provide you with the whole conversation about teenage desire, nature as a protagonist in fiction, love and projection, etc. pp. Enjoy!
--------
11:48
--------
11:48
#328: Dingdong Glockenterror („Öffnet sich der Himmel“ - Seán Hewitt, „Das Geschenk“ - Gaea Schoeters, „Der Hase“ - César Aira)
In dieser Folge mit Meike, Anika, Robin und Seán Hewitt: „Öffnet sich der Himmel“ von Seán Hewitt, „Das Geschenk“ von Gaea Schoeters und „Der Hase“ von César Aira.
Manage frei für Papierstau Podcast! Wir haben nicht nur einen bunten Strauß Rezensionen, sondern auch Tier-, Zirkus- und Blumenwitze im Gepäck, denn Humor ist wichtig! In den USA hingegen vergeht einem das Lachen, und das wortwörtlich: Moderator Stephen Colbert wurde gecancelt, weil seine Satire zu einem medialen Megadeal Donald Trump nicht gefallen hat.
--------
1:10:12
--------
1:10:12
#327: le canon, c’est nous, bitches! („Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ - Heinz Strunk, „Standing Ovations“ - Charlotte Runcie, „We Burn Daylight“ - Bret Anthony Johnston)
In dieser Folge mit Meike, Robin und Anika: „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ von Heinz Strunk, „Standing Ovations“ von Charlotte Runcie und „We Burn Daylight“ von Bret Anthony Johnston.
Papierstau ist zurück aus der Sommerpause, die wir gemeinsam in Paris verbracht haben, denn bei Louis Vuitton kann man auch Bücher shoppen - der Servicepodcast informiert! Danach diskutieren wir ein Gerichtsurteil, das es nun der Stadtbibliothek Münster untersagt, fragwürdige Bücher mit Einordnungshinweise zu versehen - wie, wird man das nicht wohl noch sagen dürfen?
Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke.