Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstÖ1 Kultur-Talk

Ö1 Kultur-Talk

ORF
Ö1 Kultur-Talk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • ImpulsTanz-Finale und die Salzburg-Stars
    Judith Hoffmann im Gespräch mit Stefan Musil (Krone) und Martin Fichter-Wöß (APA). Als Peter Eötvös 1988 mit der Komposition seiner ersten großen Oper begann und die titelgebenden "Drei Schwestern" mit Countertenören besetzte, ahnte er wohl nicht, in welchen Countertenor-Hype das Werk im Jahr 2025 als letzte Opernpremiere der Salzburger Festspiele geraten würde. Eine andere Dramenadaption steht bereits zum dritten Mal in Serie auf dem Spielplan: Verdis "Macbeth" in der Regie von Krzysztof Warlikowski, wieder mit Asmik Grigorian als Lady Macbeth, nur einer der Weltstars, die die Salzburger Festspiele hervorgebracht haben. Das ImpulsTanz-Festival wiederum endet mit dem Gastspiel des international gefeierten chinesischen Tao Dance Theatre, das nicht nur wegen seiner Tanzsprache, sondern auch mit seinen Kostümen begeistert und bereits mehrfach von der Modezeitschrift "Vogue" porträtiert wurde.
    --------  
    44:48
  • Festivalhighlights von West bis Ost
    Judith Hoffmann im Gespräch mit Susanne Zobl (News, Kurier) und Wolfgang Huber-Lang (APA).Halbzeit im Festivalsommer, Halbzeit unter anderem auch bei den Bregenzer Festspielen. Seit rund zwei Wochen läuft dort die bewährte Mischung aus Kassenschlager auf der Seebühne, anspruchsvollem Musiktheater im Festspielhaus und Sprechtheater, diesmal unter anderem die Uraufführung von Ferdinand Schmalz' "bumm tschak", als Koproduktion mit dem Wiener Burgtheater. Auch die neue Intendantin Lilli Paasikivi kocht nach dem traditionellen Rezept, wenn auch nicht mehr lange angesichts der jüngsten Budgetkürzung. Andere Festivals gehen an diesem Wochenende in die Dernière.Dieser Beitrag begleitet den Ö1 Kultur-Talk vom 03.08.2025.
    --------  
    44:49
  • Auftakt der Salzburger Festspiele
    Christine Scheucher im Gespräch mit Thomas Kramar (Die Presse), Hedwig Kainberger (Salzburger Nachrichten) und Martin Traxl (ORF Kultur). Als Bühne der Welt präsentieren sich die Salzburger Festspiele seit 1920. Die traditionelle Festrede zur Eröffnung wird 2025 die Publizistin Anne Applebaum halten, bekannt ist die US-Amerikanerin für ihre scharfzüngigen Analysen autokratischer Systeme. Händels "Giulio Cesare in Egitto" versetzt der russische Regisseur Dimitri Tcherniakov in ein klaustrophobisches Setting, Ceasar und Kleopatra begegnen einander in einem brutalistischen Bunker. Der deutsche Malerfürst Georg Baselitz lässt Marionette zu Strawinskys "Die Geschichte vom Soldaten" tanzen und Ulrich Rasche wirft die große Theatermaschine an und inszeniert Maria Stuarts Todeskampf auf einer überdimensionalen Drehbühne. Dieser Beitrag begleitet den Ö1 Kultur-Talk vom 27.07.2025.
    --------  
    39:57
  • Musiktheater von opulent bis exquisit
    Judith Hoffmann im Gespräch mit Miriam Damev (Falter) und Ljubisa Tosic (Der Standard).Hier das 70er-Jahre-Hit Musical ?Saturday Night Fever?, das allabendlich 6000 Menschen auf die Seebühne Mörbisch lockt, dort das unbekannte barocke Oratorium ?Salome? in der Stadtpfarrkirche mit 250 Sitzplätzen beim Festival Retz. Der Kontrast könnte kaum größer sein im sommerlichen Musiktheaterangebot, dessen Vielfalt und Facetten wir in dieser Sendung diskutieren. Von Wagners ?Der fliegende Holländer? inmitten meterhoher Wellen im Steinbruch St. Margarethen, über effektvolle Dolchstöße und literweise Blut in Puccinis ?Tosca? bei der Oper Klosterneuburg, bis hin zu Hans Werner Henzes hochkarätig besetztem, einst skandalumwittertem Oratorium ?Das Floß der Medusa? bei der Ouverture Spirituelle der Salzburger Festspiele.Produktionsbetreuung: Jakob Fessler und Mona SaidiSendungsverantwortung: Kurt ReissneggerDieser Beitrag begleitet den Ö1 Kultur-Talk vom 20.07.2025.
    --------  
    44:49
  • Wien als Hauptstadt des Tanzes
    Christine Scheucher im Gespräch mit Helmut Ploebst (Der Standard), Barbara Freitag (Kleine Zeitung) und Silvia Kargl (Kurier).Einmal im Jahr wird Wien zur internationalen Hauptstadt des zeitgenössischen Tanzes. 1984 wurde das ImPulsTanz-Festival gegründet, heute ist das Festival ein Fixpunkt für die internationale Tanz- und Performanceszene. Vom klassischen Ballett bis zu Jazz und Afro, von der zeitgenössischen Performancekunst bis zur Clubkultur der Gegenwart - das Festival feiert die Spielarten von Tanz und Performance. Zum Auftakt gastiert das legendäre Tanztheater Wuppertal Pina Bausch in Wien.Dieser Beitrag begleitet den Ö1 Kultur-Talk vom 13.07.2025.
    --------  
    43:47

Weitere Kunst Podcasts

Über Ö1 Kultur-Talk

Festspiele gehören besprochen. Der Ö1 Kultur-Talk lädt jeden Sonntag im Juli und August Kulturjournalist:innen zum Gespräch, um auf das aktuelle Festspielgeschehen zu blicken.
Podcast-Website

Höre Ö1 Kultur-Talk, Hört, hört! Festivals mit Ö1 und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ö1 Kultur-Talk: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/10/2025 - 10:58:37 AM