Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitPixelbeschallung

Pixelbeschallung

Leopold Raiser
Pixelbeschallung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 163
  • #140 - Ghettoblaster - Der tanzende Blaster Master
    Heute wirds laut – wir drehen auf bis zum Final Countdown! Wir schnappen uns den Ghettoblaster und marschieren durch die pixeligen Straßen des C64-Kultspiels Ghettoblaster. Mit Beats im Gepäck und Sweet Dreams im Ohr bringen wir tanzfaule Passanten zum Zappeln – oder zur Flucht. Wir reden über die schräge Idee, mit Musik die Welt zu retten, warum das Spiel Only on C64 war, und was Depeche Mode, Nena und Grandmaster Flash wohl dazu gesagt hätten. Also: Don't Stop Believin' – Play drücken und ab dafür!📻Die Highlights von Ghettoblaster:Boombox Ballett: Der richtige Beat bringt jeden zum Tanzen.Rätsel-Rap: Popkultur-Anspielungen bis zum Abwinken!Navi-Notruf: Jumpin Jack Flash bringt uns blitzartig ans Ziel.Londoner Labyrinth: Warum du lieber eine Karte zur Hand nehmen solltest.Boombox Bedienfehler: Darum ist die F5-Taste in diesem Spiel so wichtig.Highscore Time! Verewige dich in den Pixelbeschallungs-Highscores oder nimm an der monatlichen Highscore Challenge teil!⁠⁠Zum Gameroom⁠⁠Ihr wollt die im Podcast verwendete Musik nachhören, inklusive dem Hit “Plastic Fantastic” ?⁠⁠Hier gehts zur Playlist⁠⁠Du hast Discord? Dann werde Teil der besten Podcastcommunity des Universums!⁠⁠Pixelbeschallung-Discord-Community⁠Danke an:Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),⁠⁠BBG Entertainment⁠⁠ für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess
    --------  
    28:44
  • #139 - Skate or Die! - Wer bremst, krepiert!
    Diesmal geht’s voll ab in die 80er, mit „Skate or Die“.!Rodney Recloose, Lester, Pete und Eddie machen die Stadt unsicher, und wir sollen sie vom Thron stoßen. Ja, wirklich – Skate or die hat eine Story, und die habe ich mir diesmal nicht ausgedacht. Glaubt ihr nicht? Hört selbst!🛹Die Highlights von Skate or Die!:Rollen statt Rechnen: Warum es mehr Straßen als Events gibt.Pool-Punks: Warum im Pool nicht nur geschwommen wird.Maschendraht-Metzger: Wie man sich ganz schnell in kleine Würfel schneidet.Skalp-Skandal: Welche Punks bei ihren Haaren nachgeholfen haben.Joystick-Jerking: Damit man das Board auch wirklich hoch bekommt.Danke an die Gamingkneipe, Chris und Martin für die Einspieler!Highscore Time! Verewige dich in den Pixelbeschallungs-Highscores oder nimm an der monatlichen Highscore Challenge teil!⁠Zum Gameroom⁠Ihr wollt die im Podcast verwendete Musik nachhören, inklusive dem Hit “Plastic Fantastic” ?⁠Hier gehts zur Playlist⁠Du liebst Discord? Dann werde Teil der besten Podcastcommunity des Universums!⁠Pixelbeschallung-Discord-CommunityDanke an:Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),⁠BBG Entertainment⁠ für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess
    --------  
    37:22
  • #138 – To be on Top – Die saugende Turbo-Oma
    Zwischen Killer-Omas und Synthesizer begeben wir uns auf die gefährliche Reise eines jugendlichen Musikträumers mit dem wohl größenwahnsinnigsten Ziel seit Einführung des SID-Chips: Die Top 10 der Charts zu erobern. Von Chris Hülsbeck – inklusive Hülsbeck Musik!To be on Top ist natürlich super-realistisch, wie es sich gehört. Der DJ muss mit Bier gefüttert werden, Mama ist angepisst wenn wir in sie hineinlaufen und draußen hat es alles was sich bewegt auf uns abgesehen.🎹Die Highlights von To be on Top:Keyboard Kevin: Warum die Klaviatur Nebensache ist.WTF: Das Mysterium um das Tonstudio TWR.Eckige Ohren: Wie man sich Audio-Inspiration durch Videospiele holt.Senioren Speed: Warum auch Omas die Finger von Drogen lassen sollten.Tape Trouble: Warum man die Videokassette des Freundes lieber nicht vergessen sollte.Intro gesprochen von den Kollegen von To be on Pod!Danke an:Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess
    --------  
    34:28
  • #137 – Lost Dutchman Mine – Dschungelcamp im Wilden Westen
    Diesmal begeben wir uns auf Goldsuche – mit Spitzhacke, Schaufel, Esel und Fisch.Lost Dutchman Mine, erschienen 1989 für Amiga, Atari ST und MS-DOS, war ein ungewöhnliches Spiel seiner Zeit: offen, ruhig und gnadenlos ehrlich. Kein klarer Auftrag, keine Questmarker – nur ein Mann, ein Esel und die Hoffnung auf Reichtum irgendwo in der Wildnis von Arizona.Wir schauen uns an, wie das Spiel funktioniert, was es besonders macht – und warum es auch heute noch als kleines Juwel der Spielevergangenheit gilt.Außerdem klären wir, wie man überhaupt an die legendäre Mine kommt (Spoiler: vielleicht gar nicht?), welche Rollen Essen, Wasser, Poker und Waschbären spielen und warum man in diesem Spiel auf einmal stirbt, wenn man vergisst zu essen.🪙Die Highlights von Lost Dutchman Mine:Pfannenalarm: Pfanne nur fürs Goldwaschen – nix Bratkartoffeln, nix Pipi!Schlaflos in Arizona: Der Zottelbart braucht weniger Schlaf, als eine Kaffeebohne mit Energy-Drink.Wärme oder Wurst: Mittags hitzefrei trinken, Nachts frostig futtern.Saloon-Sanitäter: Kugeln im Leib? Macht Nichts, geh einfach auf einen Drink!Dutch-Deutscher: Die „Dutchman Mine“ hat absolut Nichts mit Holländern zu tun!Highscore Time! Verewige dich in den Pixelbeschallungs-Highscores oder nimm an der monatlichen Highscore Challenge teil!Zum GameroomIhr wollt die im Podcast verwendete Musik nachhören, inklusive dem Hit “Plastic Fantastic” ?Hier gehts zur PlaylistDu liebst Discord? Dann werde Teil der besten Podcastcommunity des Universums!Pixelbeschallung-Discord-CommunityWenn euch die Episode gefallen hat (und seien wir mal ehrlich – das hat sie doch, ODER?) wäre eine Bewertung super!Danke an:Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess
    --------  
    32:01
  • #136 - Sunset Riders - Bury me with my money!
    Yeehaw! Sunset Riders ist nichts für Zartbesaitete – es wird gesprungen, geschossen und stilvoll gestorben. Vorbei an Matrix Pistolenkugeln ziehen wir Ganoven aus dem Verkehr und interagieren mit Damen, deren Job offenbar interagieren ist. Wir satteln die Pferde und werfen einen, staubigen Blick zurück auf Konamis knallbunte Western-Ballerei.💰Die Highlights von Sunset Riders:Vier Cowboys für ein Halleluja: Steve, Billy, Bob und Cormano – klingt wie eine schlechte Boyband.Torkelnde Trendsetter: Von pinken Sombrero bis zu grünen Hosen. Flinke Finger: Warum die Riders nur für kurze Zeit hinter der Türe verschwinden.Doppel-Defense: Ich verteidige mich nur. Mit zwei Flinten gleichzeitig.Dynamit-Dienstag: Warum wir in diesem Spiel öfter explodieren als ein Dosenbier im Gefrierfach.Ihr wollt bei der monatlichen Highscore-Challenge mitmachen?Im Mai spielen wir Qwak auf dem Amiga!Einfach Screenshot eures Highscores hier hochladen: https://gameroom.pixelbeschallung.atDen ultimativen Pixel-Lover Retrogaming Kalender 2025 findet ihr in diesem Post.Pixelpauer’s Twitch Kanal!Komm zu Amy Nook!Hier gehts zu Grobe Pixel!Danke an:Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess
    --------  
    29:22

Weitere Freizeit Podcasts

Über Pixelbeschallung

Der Retrogaming Podcast zwischen C64 und Chaos, zwischen Game Boy und Gehirnschwund, zwischen Mega Drive und Matrix! Vom Triple A Titel hinab bis in die tiefsten Löcher der Videospielgeschichte, aus welchen ich Spiele hole, die am Besten dort geblieben wären. Und dazu gibts ein gespieltes Intro. Soll angeblich lustig sein. Naja, manchmal zumindest. Verpackt in ein kompaktes Format eignet sich Pixelbeschallung also gut für ausgedehnte Klopausen.
Podcast-Website

Höre Pixelbeschallung, Stay Forever - Retrogames & Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/7/2025 - 4:24:56 AM