#137 – Lost Dutchman Mine – Dschungelcamp im Wilden Westen
Diesmal begeben wir uns auf Goldsuche – mit Spitzhacke, Schaufel, Esel und Fisch.Lost Dutchman Mine, erschienen 1989 für Amiga, Atari ST und MS-DOS, war ein ungewöhnliches Spiel seiner Zeit: offen, ruhig und gnadenlos ehrlich. Kein klarer Auftrag, keine Questmarker – nur ein Mann, ein Esel und die Hoffnung auf Reichtum irgendwo in der Wildnis von Arizona.Wir schauen uns an, wie das Spiel funktioniert, was es besonders macht – und warum es auch heute noch als kleines Juwel der Spielevergangenheit gilt.Außerdem klären wir, wie man überhaupt an die legendäre Mine kommt (Spoiler: vielleicht gar nicht?), welche Rollen Essen, Wasser, Poker und Waschbären spielen und warum man in diesem Spiel auf einmal stirbt, wenn man vergisst zu essen.🪙Die Highlights von Lost Dutchman Mine:Pfannenalarm: Pfanne nur fürs Goldwaschen – nix Bratkartoffeln, nix Pipi!Schlaflos in Arizona: Der Zottelbart braucht weniger Schlaf, als eine Kaffeebohne mit Energy-Drink.Wärme oder Wurst: Mittags hitzefrei trinken, Nachts frostig futtern.Saloon-Sanitäter: Kugeln im Leib? Macht Nichts, geh einfach auf einen Drink!Dutch-Deutscher: Die „Dutchman Mine“ hat absolut Nichts mit Holländern zu tun!Highscore Time! Verewige dich in den Pixelbeschallungs-Highscores oder nimm an der monatlichen Highscore Challenge teil!Zum GameroomIhr wollt die im Podcast verwendete Musik nachhören, inklusive dem Hit “Plastic Fantastic” ?Hier gehts zur PlaylistDu liebst Discord? Dann werde Teil der besten Podcastcommunity des Universums!Pixelbeschallung-Discord-CommunityWenn euch die Episode gefallen hat (und seien wir mal ehrlich – das hat sie doch, ODER?) wäre eine Bewertung super!Danke an:Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess