Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitSalzwasser - Der Wassersport-Podcast

Salzwasser - Der Wassersport-Podcast

Andrea Hoeppner und Michael Walther
Salzwasser - Der Wassersport-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 214
  • 215. Im Gespräch mit Dennis Müller
    Diese Woche wird’s windig – und zwar im besten Sinne. Denn wenn zwei Windsurfer wie Andrea und Dennis Müller zusammensitzen, ist klar, dass einiges an Wassersporttalk ausgepackt wird. Dennis ist mit dem Windsurfen groß geworden und erzählt, wie er seinen sicheren Job in der Bank gegen ein Leben als Profi-Sportler und Nachwuchsförderer ausgetauscht hat. Er erzählt uns, warum er diesen Weg gegangen ist, wann er seinen Trainerschein gemacht hat und wieso ihm die Arbeit mit jungen Talenten so am Herzen liegt. Die von ihm organisierten Windsurf-Camps, wie zum Beispiel das Kids Camp auf Fehmarn, sind mittlerweile feste Termine im Kalender von Nachwuchstalenten. Das Nächste steht dieses Wochenende, am 28./29. Juni, auf Norderney an! Wer selbst einmal dabei sein möchte, meldet sich am besten, per Direktnachricht, bei Dennis auf Instagram. Natürlich sprechen die beiden auch über das, was den Sport ausmacht: die Gemeinschaft auf dem Wasser, das ständige Lernen voneinander und der Spaß, sich gegenseitig zu pushen. Und mittendrin stellt sich heraus: Dennis und Andrea teilen nicht nur ihre Leidenschaft, sondern sogar einen Surfspot auf ihrer Bucketlist. Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    38:27
  • 214. Im Gespräch mit Dany Bruch
    Daniel „Dany“ Bruch war zehn Jahre unter den Top 10 im Windsurf World Cup in der Disziplin Wave, ist heute Eigentümer der Marke Bruch Boards und seit 2011 Veranstalter des Windsurf World Cups auf Teneriffa. Bei uns im Podcast spricht er mit Andrea darüber, wie er zum Windsurfen gekommen ist, und lässt dabei auch unangenehme Themen nicht aus. Dany gibt uns Einblicke in den Übergang von seiner aktiven Karriere bis zu seiner eigenen Marke Bruch Boards. Er erklärt, wo und wie die bruchfesten Boards entwickelt und produziert werden und wie es dazu kam, dass seine Marke nun auch Segel herstellt. Ein weiteres Highlight: Das gemeinsame Testen von Material mit Daida Ruano-Moreno und wie sie beim Feedback an Dany kein Blatt vor den Mund nimmt. Welche anderen Wassersportarten Dany noch ausprobiert hat und wovon er absieht? Hört rein und erfahrt es!
    --------  
    43:53
  • 213. Im Gespräch mit Kimo Kersting
    Diese Woche wird’s sportlich – und zwar SUPersportlich! Wenn zwei Profi-Stand-Up-Paddler wie Micha und Kimo Kersting aufeinandertreffen, kann man sich schon auf Fachgeplänkel einstellen. Die beiden kennen sich schon seit Jahren – natürlich von der boot Düsseldorf, woher auch sonst – und haben einiges zu besprechen. Angefangen bei der Begeisterung für ihren gemeinsamen Sport: Naturerlebnis, Flow und Spaßfaktor. Das ist nämlich bei beiden gleich, obwohl sie als Sprinter und Langstreckenpaddler in ganz unterschiedlichen Disziplinen und Gewässern unterwegs sind. Kimo verrät, warum er beim Sprinten gerne voll „reinhackt“. Und natürlich wird’s auch ein bisschen nerdig: Es geht um Materialfragen, Sponsoren, Kimos erstes (ziemlich nasses) Rennen und die Herausforderungen im Profisport. Begeistert ist Micha auch von der Herausforderung neben dem Stand-Up-Paddeln, die für Kimo jetzt startet: seine Bachelorarbeit mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Schreiben will er in Schweden und Portugal, damit das Paddeln trotzdem nicht zu kurz kommt. Dann bringen die beiden Gefühle ins Spiel. Wofür fragt ihr euch? Da lohnt es sich, reinzuhören!
    --------  
    42:09
  • 212. Das Knotenchaos
    In der neusten Folge „Salzwasser“ sind Andrea und Micha mit ihren Gedanken schon beim Wochenende und plaudern so intensiv über Wind- und Wetter, dass man denken könnte, sie klappen die Laptops zu und gehen aufs Wasser. Aber bei 5 Minuten Podcast können sie es selbstverständlich nicht belassen und gehen thematisch in die Vollen: Was steckt hinter der Polizeiwelle vor San Francisco? Und was haben Wingfoiler dort zu suchen? Sie diskutieren über den Austragungsort des America’s Cups und und nehmen die Globe40-Teilnehmer*innen ins Visier. Und wie läuft es eigentlich bei Michas Vorbereitungen für sein eigenes großes Projekt? Die liegen kurzfristig auf Eis. Andere Themen haben ihn diese Woche mehr beschäftigt: Die Premiere seiner Island-Doku beim Cinemare in Kiel, Erdbeerkuchen und seine schlauen Sprüche, mit denen er um sich wirft. Die müssen schließlich auch wohl überlegt sein. Also, alles wie immer. Andrea dagegen war fleißig: Sie berichtet von ihrem allerersten Parawing-Versuch, der als Knoten-Kunstwerk geendet hat. Dafür hat sie einen Material-Check parat: Ein teilbares Surfboard mit Klicksystem, ihr neuestes Equipment. Zum Schluss teasert Micha schon mal einen Gast für nächste Woche an – wer das wohl ist? Reinhören lohnt sich wie immer! Die Links zur Folge: https://www.cinemare.org/festival2025 https://newavesurf.com/en/home/
    --------  
    51:10
  • 211. Ganz viel Vorbereitung
    In dieser Folge gibt’s gleich zu Beginn was zu feiern: Die Agentur ist 20 Jahre alt geworden! Klar, dass das Hoeppner-Team Andrea mit einer kleinen Überraschungsparty überrascht hat – und Micha war natürlich auch mit am Start. Aber auch sportlich hat sich einiges getan: Micha hat seine Standardgewässer verlassen und ist auf der Dove-Elbe gepaddelt – ein echtes Highlight, das er wärmstens weiterempfiehlt. Nur mit dem Training für seinen großen Tour-Start im September hapert’s etwas – die ganzen Vorbereitungen lassen einfach keinen Raum für die Vorbereitungen AUF dem Wasser. Andrea hingegen hat auch ein großes Ziel vor Augen: Im September geht’s für sie nach Peru, um in Pacasmayo die längste Welle der Welt zu surfen – ein riesiger Punkt auf ihrer Bucket List! Dafür trainiert sie jetzt schon fleißig und hält Euch natürlich auch auf dem Laufenden. Passend dafür hat sie sich auch direkt neues Material gegönnt. Zwischendurch meldet sich Micha wie gewohnt mit seiner Öko-Ecke, und die Beiden liefern wie immer die wichtigsten News aus der Wassersportwelt: Was lief beim PWA-Auftakt des Foil Slalom World Cups in Guadeloupe? Wie war die Stimmung beim ProAm Cup am Gardasee? Und welches Chaos herrscht aktuell beim America’s Cup? Nebenbei quatschen sie auch über Wellen in Deutschland – von der Leinewelle in Hannover bis zu anderen Spots, die man kennen sollte. Und zum Abschluss gibt’s wie immer einen Ausblick auf das Wochenende. Andreas Tipp: Sonntag früh raus auf‘s Wasser – da weht der beste Wind! Reinhören lohnt sich! https://www.enercity-leinewelle.de
    --------  
    46:10

Weitere Freizeit Podcasts

Über Salzwasser - Der Wassersport-Podcast

Salzwasser Podcast. Die mehrfache Windsurf-Weltmeisterin und der passionierte Segler, Stand Up Paddler und neuerdings auch Kiter tauschen sich jede Woche zu allen möglichen Wassersport-Themen aus: Segeln, Windsurfen, Surfen, SUP, Kiten, Winging, Wingfoil oder Foilen. Von persönlichen Revier-Tipps über Trends und Neuigkeiten aus der Wassersport-Szene - hier ist für alle Salzwasser-Fans etwas dabei! Aber auch über Umweltschutz und Nachhaltigkeit wird immer mehr diskutiert. Jeden Freitag neu aus der Agentur Hoeppner Sport- und Markenkommunikation in Hamburg. Schickt uns gerne eure Fragen oder Feedback an: [email protected]
Podcast-Website

Höre Salzwasser - Der Wassersport-Podcast, Einschlafen mit Geräuschen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 2:22:59 AM