Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturSchöllhammers Kompass

Schöllhammers Kompass

Ralph Schöllhammer
Schöllhammers Kompass
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Schöllhammers Kompass: Wenn der Staat seine Bürger verliert – Vom Vertrauen zur Zwangsgesellschaft
    In dieser Folge von Schöllhammers Kompass geht Dr. Ralph Schöllhammer einer der drängendsten Fragen unserer Zeit nach:Hat der moderne Staat seine moralische Legitimation verloren?Er analysiert, warum viele Bürger das Vertrauen in Politik und Institutionen verlieren, während der Staat gleichzeitig immer mächtiger wird. Schöllhammer zieht Parallelen zu Denkern wie Nietzsche, de Tocqueville, Marx und Max Weber – und zeigt, wie die Kluft zwischen Staat und Bevölkerung wächst.Warum fühlen sich so viele Menschen nicht mehr vertreten?Wie wird aus freiwilligem Vertrauen ein System aus Zwang?Und was bedeutet das für die Zukunft unserer Demokratie?Ein tiefgehender, aber klarer Kompass durch die Krise der Legitimität – mit klarem Blick auf die Ursachen und die Gefahr einer stillen Revolution.📺 Jetzt ansehen, mitdiskutieren und den Kompass einschalten – für eine Gesellschaft, die wieder denkt, statt nur gehorcht.
    --------  
    43:39
  • Schöllhammers Kompass: Der Westen vor dem Kollaps? Zwischen Stammesgesellschaft, Islam und Ideologie
    In dieser Folge von Schöllhammers Kompass analysiert Politologe Ralph Schöllhammer, warum Europa sich in eine gefährliche Richtung bewegt: von der Normalisierung von Cousinen-Ehen bis hin zur Frage, ob Migration und ideologische Politik den Westen an den Rand des Zusammenbruchs treiben.👉 Frage an euch: Glaubt ihr, dass Europa noch die Kurve kriegt – oder ist es bereits „fünf nach zwölf“?
    --------  
    31:59
  • Islamische Mehrheit 2050? Prof. Schöllhammer über Europas demografischen Wandel
    Willkommen zu einer neuen Folge von „Schöllhammers Kompass“.Prof. Ralph Schöllhammer spricht über Migration, demografische Entwicklungen und die Frage, ob Europa seine kulturelle Identität verliert. Sind die Warnungen vor einer „erzwungenen Transformation“ berechtigt oder übertrieben?👉 Was glauben Sie: Wird Deutschland in 100 Jahren noch erkennbar deutsch sein – oder nicht?Diskutieren Sie mit in den Kommentaren!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.eXXpress.athttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    40:22
  • Schöllhammers Kompass: Bricht der Westen auseinander? Neue Machtblöcke gegen Europa & USA
    In dieser Folge von Schöllhammers Kompass spricht Politologe Ralph Schöllhammer über die strategische Verwirrung des Westens, das Erstarken von China, Russland und Indien sowie die Gefahren einer institutionellen Krise in Europa. Sind Sanktionen gegen Russland gescheitert? Droht Europa eine Revolution?👉 Was denken Sie: Kann der Westen seine Führungsrolle noch retten – oder ist die neue Weltordnung längst Realität? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare!
    --------  
    45:53
  • Demokratie in Gefahr? Ralph Schöllhammer über Wahrheit, Migration und politische Ordnung
    Im ersten Kompass nach der Sommerpause spricht Ralph Schöllhammer über ein großes Thema:Sind wir im Westen am Ende der Philosophie angekommen?Warum fehlen neue Ideen, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern – von Migration über Sicherheit bis zur Legitimität des Staates?Anhand von Sokrates, John Locke und aktuellen politischen Entwicklungen – von Nayib Bukele in El Salvador bis zu den Wahlen in Deutschland und Österreich – zeigt Schöllhammer, wie sehr unser Gesellschaftsvertrag unter Druck geraten ist.👉 Themen:Was bedeutet „Philosophie am Ende“?Warum Wahrheit immer ein Risiko istDer Staat zwischen Sicherheit und TyranneiBeispiele aus Europa, Australien und LateinamerikaWelche Rolle neue Bewegungen und Parteien spielen könnten📅 Jeden Montag neu – Schöllhammers Kompass.Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.eXXpress.athttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    31:30

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Schöllhammers Kompass

„Schöllhammers Kompass“ ist Ihr intellektueller Wegweiser in einer Zeit voller Umbrüche. In seinem wöchentlichen Podcast beleuchtet Politologe Ralph Schöllhammer jene Entwicklungen, die in der öffentlichen Debatte oft verdrängt, verharmlost oder ideologisch verzerrt dargestellt werden. Ob gesellschaftlicher Wandel, geopolitische Spannungen oder mediale Narrative – hier wird nicht nachgeplappert, sondern hinterfragt. Mit scharfem Verstand, wissenschaftlicher Fundierung und klarer Haltung führt Schöllhammer durch die komplexen Krisen unserer Zeit. Dabei geht es nicht darum, was man denken soll, sondern worüber man endlich wieder nachdenken muss. Wer Orientierung sucht – jenseits von Parteisprech, Betroffenheitsrhetorik und ideologischen Scheuklappen –, findet hier einen klaren Blick auf das große Ganze.
Podcast-Website

Höre Schöllhammers Kompass, UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Schöllhammers Kompass: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/10/2025 - 1:39:35 PM