#121 | „Good“ ist das bessere „New“. Georgiy Michailov trifft Jule Jankowski.
Jule Jankowski bringt GOOD WORK in vielfältigen Rollen zum Leben – auf der Bühne, im Podcast und in Unternehmen. Als Publizistin schreibt sie regelmäßig über Themen der Arbeitskultur und begleitet mit ihrer Beratungsagentur Humiq GmbH Teams und Führungskräfte in Transformationsprozessen rund um Zusammenarbeit und strategische Ausrichtung.
--------
1:07:11
--------
1:07:11
#120 | Selbstversklavung an Lebensideale. Georgiy Michailov trifft Klaus Eidenschink.
„Das Streben nach dem besten Ich ist Selbstversklavung an ein Idealbild.“
Der Druck, die beste Version seiner selbst zu sein, ist allgegenwärtig – in der Arbeitswelt, im
Coaching, auf Social Media. Dabei scheint Selbstoptimierung längst nicht mehr Mittel zur persönlichen
Entfaltung zu sein, sondern Ausdruck einer tiefsitzenden Selbstablehnung. Wer sich permanent
verbessern will, glaubt im Kern, so wie er ist, nicht zu genügen. Doch was passiert, wenn man diesem
Ideal nicht mehr folgt?
--------
1:06:58
--------
1:06:58
#119 | Die sieben Prinzipien erfolgreicher Strategie. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter.
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategic and International Management an der Technischen Universität München (TUM). Zuvor lehrte er an der Handelshochschule Leipzig, der Boston University und der WHU – Otto Beisheim School of Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Strategieentwicklung, Governance-Strukturen und Transformation von Unternehmen, insbesondere im Kontext turbulenter Umfelder und KI-basierter Entscheidungsprozesse. Er veröffentlichte in führenden internationalen Fachzeitschriften und wurde mehrfach für herausragende Lehre und Forschung ausgezeichnet.
Janna Ensthaler ist Unternehmerin und Investorin mit Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Nach Studien in Oxford und an der London School of Economics arbeitete sie zunächst als Unternehmensberaterin, bevor sie eigene Firmen gründete – darunter die Kosmetikplattform Glossybox und die Eventplattform Event Inc. Seit 2021 ist sie Mitgründerin und Partnerin des Green Generation Funds, der in Klimatechnologien und pflanzenbasierte Innovationen investiert. Bekannt wurde sie einem breiteren Publikum als Investorin in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“.
Holger Richter ist seit dreißig Jahren als Psychotherapeut tätig, mit den Schwerpunkten Gruppenpsychotherapie und Persönlichkeitsstörungen. Neben seiner therapeutischen Arbeit lehrt er als Dozent, begleitet Ausbildungsteilnehmende als Supervisor und Selbsterfahrungsleiter und engagiert sich in der Weiterbildung von Psychotherapeuten. Er veröffentlichte mehrere Bücher und Artikel, darunter eine Studie zur Psychologie der Staatssicherheit und ein Werk über die Bausoldaten in der DDR. Im Oktober 2024 erschien im Kohlhammer-Verlag sein Buch „Jenseits der Diagnosen – Fallstricke der Psychotherapie“, in dem er in sechzehn Fallgeschichten die Grenzen therapeutischer Arbeit auslotet.
Willkommen bei den SMP #LeaderTalks
Unser Thema heute: Ihre Welt von morgen.
Experten-Meinungen, Interviews, persönliche Entwicklung, Leadership-Exzellenz und mehr: Hier bei den SMP Leader Talks beschäftigen wir uns mit den Trends und Themen, die die Führungskräfte von heute bewegen– und besprechen, wie man daraus ein besseres Morgen macht. Inspirativ, informativ, kreativ und vor allem: Ganz persönlich.
Interessiert? Noch mehr Beiträge mit Mehrwert finden Sie auf:
https://www.struktur-management-partner.com/insights/leader-talks?utm_source=podigee&utm_medium=organic&utm_campaign=podcast-description
Die Interviews führt Georgiy Michailov.
Georgiy Michailov ist Managing Partner bei SMP, Dipl.-Volkswirt, B. M. (TSUoE), Experte für Wachstumsmanagement und wertschaffende Performance-Programme.