Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftSurplus Magazin

Surplus Magazin

Surplus Magazin
Surplus Magazin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 23
  • Haushalt 2027: Droht der nächste Koalitionsbruch?
    Die schwarz-rote Koalition steht vor neuen Belastungsproben: Der Haushalt 2027 weist ein historisches Loch auf. Linkspartei-Chefin Ines Schwertner rechnet mit einem Scheitern ähnlich wie bei der Ampel, entweder beim Haushaltsaufstellen oder nach drastischen Kürzungen bei der nächsten Wahl.Ökonom Maurice Höfgen ordnet ein, welche Kürzungsszenarien drohen, wie kleinere Gruppen gegeneinander ausgespielt werden und welche Rolle die Schuldenbremsen-Kommission spielt. Wird die Reform rechtzeitig kommen. Oder rollt die nächste Sparpolitik-Welle auf uns zu?👉 Zu allen Beiträgen von Maurice Höfgen: https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice-hoefgen/👉 Zu Maurice auf YouTube: @Maurice_Hoefgen 00:00:00 – Die Privatisierungsfalle: Wenn Infrastruktur zur Rendite wird00:45:00 – Haushalt 2027: Das historische Loch und zwei Krisenszenarien04:16:00 – Kürzungen im Sammelsurium: Feiertage, Mehrwertsteuer, Rente?08:37:00 – Die Schuldenbremsen-Kommission: Welche Reform ist möglich?13:13:00 – Zinsausgaben und Verteidigung: Die fragwürdige Ausnahme16:00:00 – Was macht die Politik aus dem Kommissionsergebnis?Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.Zum Surplus-Abo: https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup#haushalt2027 #schuldenbremse #koalition
    --------  
    17:05
  • KI-Kapitalismus: Wirtschaftsrevolution oder Riesencrash? | Mit Prof. Adam Tooze
    In den USA dreht sich alles nur noch um eine Frage: Wird KI unsere Wirtschaft revolutionieren oder steht uns der größte Finanzcrash seit Jahrzehnten bevor?Wirtschaftshistoriker Adam Tooze analysiert die politische Ökonomie des KI-Hypes: Warum glaubt Silicon Valley, dass sich in den nächsten 24 Monaten die Zukunft der Menschheit entscheidet? Warum investiert Big Tech Hunderte Milliarden in Rechenzentren? Und was passiert mit der Weltwirtschaft, wenn die Blase platzt oder wenn die Versprechen real werden?👉 Zur GLS Bank: https://gls.de/konto-aktion👉 Zu allen Beiträgen von Adam Tooze: https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/00:00:00 – Die KI-Obsession Amerikas01:44:00 – Das Versprechen: 100 Millionen ersetzte Jobs04:38:00 – Der größte Wachstumstreiber aller Zeiten?07:28:00 – KI in der Praxis: Zwischen Hype und Realität10:27:00 – Das verrückte Rennen: 500 Milliarden Dollar Investitionen12:15:00 – Billionen-Dimensionen: Die materielle Infrastruktur13:06:00 – Europäische Gegenstrategie: Regulierung und Spaltung15:44:00 – Bubble oder Revolution?17:03:00 – Szenario Crash: 35 Billionen Dollar Vermögensverluste weltweit19:20:00 – Trump unter Rezession: Das unbekannte TerrainSurplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.👉 Zum Surplus-Abo:https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup#ki #tooze #bubble #siliconvalley #trump #nvidia #kapitalismus
    --------  
    21:08
  • Mamdani: Wahlsieg gegen die Milliardäre, aber wie weiter? | Mit Prof. Adam Tooze
    In New York ist etwas Historisches passiert: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat ein offen linker Kandidat die Bürgermeisterwahl gewonnen. Gegen das Geld, gegen die Eliten, gegen Milliardäre, die ihn verhindern wollten.Wirtschaftshistoriker Adam Tooze ordnet ein, warum dieser Sieg so besonders ist, was er über die politische Zukunft Amerikas verrät und warum gerade Städte wie New York, Boston oder San Francisco jetzt zu Laboren einer neuen, progressiven Politik werden.Es geht um Machtkämpfe zwischen Wall Street und Main Street, um die Wiederbelebung der linken Bewegung um Bernie Sanders und um die Frage, wie Mamdanis Zeit im Rathaus aussehen könnte.👉 Zur GLS Bank: https://gls.de/konto-aktion👉 Zu allen Beiträgen von Adam Tooze:https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/00:00:00 – Die neue Linke in den USA01:07:00 – Was Mamdanis Wahlsieg bedeutet02:33:00 – Die Allianz der Milliardäre03:27:00 – Warum New York zum Labor der Linken wird05:21:00 – Machtspiele zwischen Stadt, Staat und Washington08:12:00 – Trumps Schatten über der Stadt13:20:00 – Kommt der Konflikt auf die Straßen?15:30:00 – Amerikas neue SpaltungslinienSurplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.👉 Zum Surplus-Abo:https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup#usa #tooze #newyork #mandani
    --------  
    19:34
  • Die Bürgergeld-Lüge: 68 Millionen statt Milliarden | Mit Maurice Höfgen
    Die CDU versprach zweistellige Milliardeneinsparungen beim Bürgergeld. Jetzt ist die Reform da und bringt gerade mal 68 Millionen Euro. Ein Bruchteil dessen, was Merz und Co. monatelang versprochen haben. Statt echter Lösungen: ein ideologischer Kampf gegen die Ärmsten.Ökonom Maurice Höfgen zeigt, warum die „neue Grundsicherung” nicht nur wirtschaftlich sinnlos ist, sondern sogar mehr kostet.👉 Zu allen Beiträgen von Maurice Höfgen:https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice-hoefgen/Bildrechte: IMAGO / Andreas Gora00:00:00 – Klassenkampf gegen die Ärmsten00:45:00 – Die Bürgergeld-Reform: 68 Millionen statt Milliarden04:42:00 – Warum der Sozialstaat nicht aufgebläht ist09:12:00 – Das absurde System: 500 Sozialleistungen, kaum Inanspruchnahme13:48:00 – Konjunkturprogramm statt Kürzungen16:59:00 – Die wahre Ersatzdebatte: Wirtschaftspolitik-VersagenSurplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.Zum Surplus-Abo: https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup#bürgergeld #merz #grundsicherung
    --------  
    17:42
  • Wie China die Klimawende revolutioniert | Mit Prof. Adam Tooze
    China baut mehr Solarpaneele als der Rest der Welt zusammen. Und entscheidet damit über die Zukunft des Planeten. Wirtschaftshistoriker Adam Tooze ordnet auf der Frankfurter Buchmesse ein, warum Chinas Energiewende die größte wirtschaftspolitische Story unserer Zeit ist, wie staatliche Lenkung und brutaler Wettbewerb zusammenspielen und warum Europa seine eigene grüne Modernisierung verschläft.Es geht um mehr als Klimaziele: um die Radikalität der Moderne, um die Frage, wie Klimapolitik sozial gerecht werden kann oder an Verteilungskämpfen scheitert.👉 Zu Adams neuen Artikel:https://www.surplusmagazin.de/china-elektrostaat-klimaschutz-tooze-usa/👉 Zur neuen Surplus-Ausgabe „Ökonomie des Überlebens”: https://www.surplusmagazin.de/surplus-5-die-okonomie-des-uberlebens/Moderation: Kristin Langen ist Politökonomin und freie Klima- und Wirtschaftsjournalistin. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit Verteilungsfragen. Zu finden unter: https://kristinlangen.de/00:00:00 – Cold Opener: Adam Tooze verliert sein Haus durch Hurrikan Dorian01:12:00 – Warum Klima das Wirtschaftsthema schlechthin ist09:55:00 – China: Die Radikalität der Energiewende15:20:00 – Soziale Marktwirtschaft vs. chinesisches Modell22:42:00 – Wie Europas Autoindustrie die Transformation verschlafen hat33:17 – Klimapolitik als Verteilungsfrage: Wer zahlt den Preis?40:37:00 – Piketty, Neubauer & die fossile Gegenrevolte45:13:00 – Just Transition: Chinas nächste große HerausforderungSurplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.Zum Surplus-Abo: https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup#china #klimawende #adamtooze
    --------  
    49:46

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Surplus Magazin

Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.
Podcast-Website

Höre Surplus Magazin, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/25/2025 - 7:06:01 AM