Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungSozialfuzzi

Sozialfuzzi

Stefan Dworak - Alexander Unterberger
Sozialfuzzi
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 62
  • 4x10 - IN-Betreuung und Bereitschaftspflege
    Zum Abschluss der aktuellen Staffel holen Alex und Stefan wieder mal Gäste hinters Mikro. Nicole Holznagel-Vitan und Ursula Dobritzhofer von der Sozialen Initiative stellen das Konzept der IN-Betreuung und Bereitschaftspflege vor. Was grenzt die IN-Betreuung von anderen Formen der Vollen Erziehung ab und warum heißt Bereitschaftspflege nicht Krisenpflege? Antworten auf diese und andere Fragen hört ihr in der aktuellen Folge!
    --------  
    43:26
  • 4x09 - Erziehung bei ADHS
    In Teil 2 der Reihe zum Thema ADHS beschäftigen sich Stefan und Alex mit Erziehung bei ADHS. Was funktioniert und was darf man auf keinen Fall tun? Warum ist direktes Feedback so wichtig und wieso soll man so wenig Worte wie möglich verwenden? Diese und andere Tipps hört ihr in dieser Folge!
    --------  
    55:41
  • 4x08 - Was ist ADHS?
    In dieser Episode von Sozialfuzzi wird das Thema ADHS behandelt. Stefan und Alex diskutieren über Symptome, Ursachen, Herausforderungen, die mit ADHS verbunden sind und warum der Name gar nicht so passend ist. Sie beleuchten die Diagnostik, die Rolle von Medikamenten und die Schwierigkeiten, die Eltern im Umgang mit ADHS-Kindern erleben.
    --------  
    47:08
  • 4x07 - Risiko-, Gefährdungs- und Schutzfaktoren
    In dieser Folge nehmen Stefan und Alex die oft vermischten Begriffe Risiko-, Gefährdungs- und Schutzfaktoren genau auseinander und verorten sie in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. Sie erklären, warum eine saubere begriffliche Trennung mehr ist als akademische Wortklauberei, sondern die Grundlage dafür bildet, Gefahrverläufe frühzeitig zu erkennen, Ressourcen gezielt zu mobilisieren und Interventionen fallbezogen zu priorisieren. Dabei beleuchten sie typische Stolpersteine wie Zeitdruck, Scheinkooperation oder blinde Flecken in Teams, zeigen, welche Rolle evidenzbasierte Instrumente spielen und diskutieren, wie strukturelle Rahmenbedingungen – von Supervision bis Netzwerkarbeit – dazu beitragen können, Fehlentscheidungen zu minimieren und Kindern langfristig sichere Entwicklungsräume zu eröffnen.
    --------  
    41:08
  • 4x06 - Schwellenängste
    In dieser Folge von Soizialfuzzi tauchen wir tief in das Thema Schwellenängste ein – ein Begriff, der beschreibt, warum Menschen trotz sichtbarem Bedarf oft keine Hilfe annehmen. Gemeinsam reflektieren wir, wie diese Hürden in der Kinder- und Jugendhilfe konkret aussehen, was sie auslöst und was wir als Fachkräfte tun können, um sie abzubauen.
    --------  
    50:20

Weitere Bildung Podcasts

Über Sozialfuzzi

Im Podcast "Sozialfuzzi" berichten Stefan und Alex, zwei Sozialpädagogen aus Österreich, aus der täglichen Praxis im Sozialbereich. Sie sprechen über aktuelle Herausforderungen, diskutieren kontroverse Themen, geben hilfreiche Tipps für die Praxis und regen dazu an, die eigene Haltung zu reflektieren. "Sozialfuzzi" ist der perfekte Podcast für alle, die sich für Sozialpädagogik oder die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Familien interessieren.
Podcast-Website

Höre Sozialfuzzi, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 3:11:41 PM