Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungTROTZ DEMENZ - Der Podcast

TROTZ DEMENZ - Der Podcast

Volkshilfe Solidarität
TROTZ DEMENZ - Der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • Staffel 4 - #3 - Demenz & Gewalt - Beratungsangebote des Vereins “Pro Senectute” - Info: Broschüre “Gewaltfreie Pflege”
    In dieser Folge von TROTZ DEMENZ geht es um ein sehr sensibles Thema, das oft tabuisiert wird – aber umso mehr Aufmerksamkeit verdient, nämlich um Gewalt in der Pflege.Im ersten Teil der Episode hören Sie ein Gespräch mit Bettina Bogner-Lipp, Beraterin beim Verein Pro Senectute. Seit vielen Jahren betreut sie dort das anonyme Beratungstelefon und schildert, mit welchen Sorgen sich Betroffene und Angehörige an sie wenden – insbesondere im Zusammenhang mit emotionaler und psychischer Gewalt.Wenn Sie selbst betroffen sind oder sich Sorgen um jemanden machen:Das Beratungstelefon „Gewalt und Alter“ von Pro Senectute bietet vertrauliche, kostenlose Unterstützung.Telefon: 0699 11 2000 99Beratung durch: Bettina Bogner‑Lipp, MA und TeamWeitere Informationen finden Sie unter: www.prosenectute.at/ueber-uns#beratung--Broschüre “Gewaltfreie Pflege”:Im Infoteil stellen wir die neue Volkshilfe-Broschüre zum Thema “Gewaltfreie Pflege” vor - diese soll dazu beitragen, das Thema Gewalt in der Pflege greifbarer zu machen – ohne Angst oder Scham. Sie richtet sich an alle, die pflegen – beruflich oder privat – und an alle, die selbst Pflege erhalten. Denn Gewalt kann viele Gesichter haben: körperlich, psychisch, aber auch finanziell oder strukturell. Manchmal passiert sie unbewusst, aus Zeitdruck oder Erschöpfung. Und gerade deshalb ist es wichtig, hinzusehen.Download Broschüre "Gewaltfreie Pflege" der Demenzhilfe unter: https://www.volkshilfe.at/wp-content/uploads/2025/02/Gewaltfreie-Pflege.pdf---Podcast: TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die freundliche Unterstützung.Auf der Infoplattform für Pflege und Betreuung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden Sie alle Informationen, Tipps und Unterstützungsangebote zum Thema „Leben mit Demenz“.Demenz-Projekte der Volkshilfe in Österreich: Mehr über Demenz-Projekte der Volkshilfe, finden Sie hier. Die kostenlose Demenzhilfe-Beratung der Volkshilfe kann Ihnen helfen, passende Angebote in Ihrer Nähe zu finden.Demenzhilfe der Volkshilfe: Auf der Startseite der Demenzhilfe finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Demenz.Im Video “Die häufigsten Fragen rund ums Thema Demenz“ beantwortet Katrin Kaiser (Klinische Psychologin / Demenzberatung Burgenland) die wichtigsten Fragen, die sich Betroffenen und Angehörigen stellen.Demenzstrategie des Bundesministeriums: Informationen zur Demenzstrategie “Gut leben mit Demenz” des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden sich hier.Demenz-Broschüren: Die Demenz-Broschüren des Sozialministeriums sowie zahlreiche weitere Publikationen der Volkshilfe finden Sie hier. Die Broschüren ist auf Deutsch, Englisch, Serbisch und Türkisch verfügbar.Fonds Demenzhilfe Österreich: Erfahren Sie mehr über die finanzielle Hilfe der Volkshilfe für an Demenz erkrankte Menschen - Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern.Kontakt: Bei Fragen zu unserem Podcast und allen Inhalten, wenden Sie sich gerne an: [email protected] Intro Stimme: Mari LangSprecherin & Produktion: Asta Krejci-SebestaCopyright Volkshilfe 2025
    --------  
    36:09
  • Staffel 4 - #2 - Autofahren im Alter - sicher mobil mit dem “Fahr-Fitness-Check”, einem Fahrschul-Kooperations-Programm des ÖAMTC - Info: Was verändert sich durch Demenz?
    In dieser Folge von TROTZ DEMENZ geht es darum, wie man sicher mobil bleiben kann, auch im Alter.Mobilität bedeutet Lebensqualität – auch im Alter. Doch mit zunehmendem Alter verändern sich Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Konzentration. Der Fahr‑Fitness‑Check, ein Fahrschul-Kooperations-Programm des ÖAMTC bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Selbstreflexion und Sicherheit im Straßenverkehr. Dieses freiwillige Programm wird in Kooperation mit ausgewählten Fahrschulen österreichweit angeboten.In einer begleiteten Übungsfahrt im eigenen Fahrzeug, auf bekannten Strecken, beurteilt ein*e Fahrlehrer*in Aspekte wie Blicktechnik, Abstand, Geschwindigkeit und Spurhaltung. Nach einer etwa 90-minütigen Fahrt erhalten Senior*innen ein persönliches Feedback mit konkreten Anregungen zur Verbesserung. Das gesamte Angebot ist anonym, vertraulich und hat keine Auswirkungen auf den Führerschein – es zielt bewusst darauf ab, Eigenverantwortung zu stärken.Informationen zu den kooperierenden Fahrschulen, Terminen und Ablauf finden Sie direkt hier.In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Seger, Fahrschulleiter der Fahrschule Fürböck in Mödling, der den Fahr-Fitness-Check aktiv begleitet. Außerdem teilt Mag. Marion Seidenberger, Verkehrspsychologin beim ÖAMTC, ihre Erfahrungen und Einschätzungen zur Bedeutung solcher Angebote.Ein herzlicher Dank an unsere Gesprächspartner*innen!–Was verändert sich durch Demenz?Im Infoteil geht es dieses Mal darum, was sich durch Demenz verändert, denn eine Demenzerkrankung bringt schrittweise Veränderungen mit sich – oft lange bevor eine Diagnose gestellt wird. Im frühen Stadium kann jedoch viel zur Erhaltung der Lebensqualität beigetragen werden und auch wichtige rechtliche und pflegerische Fragen sollten frühzeitig besprochen werden. Was es dabei zu beachten gilt, hat die Volkshilfe auf ihrer Website übersichtlich zusammengestellt:www.demenz-hilfe.at/fuer-betroffene/was-veraendert-sich---Podcast: TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die freundliche Unterstützung.Auf der Infoplattform für Pflege und Betreuung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden Sie alle Informationen, Tipps und Unterstützungsangebote zum Thema „Leben mit Demenz“.Demenz-Projekte der Volkshilfe in Österreich: Mehr über Demenz-Projekte der Volkshilfe, finden Sie hier. Die kostenlose Demenzhilfe-Beratung der Volkshilfe kann Ihnen helfen, passende Angebote in Ihrer Nähe zu finden.Demenzhilfe der Volkshilfe: Auf der Startseite der Demenzhilfe finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Demenz.Im Video “Die häufigsten Fragen rund ums Thema Demenz“ beantwortet Katrin Kaiser (Klinische Psychologin / Demenzberatung Burgenland) die wichtigsten Fragen, die sich Betroffenen und Angehörigen stellen.Demenzstrategie des Bundesministeriums: Informationen zur Demenzstrategie “Gut leben mit Demenz” des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden sich hier.Demenz-Broschüren: Die Demenz-Broschüren des Sozialministeriums sowie zahlreiche weitere Publikationen der Volkshilfe finden Sie hier. Die Broschüren ist auf Deutsch, Englisch, Serbisch und Türkisch verfügbar.Fonds Demenzhilfe Österreich: Erfahren Sie mehr über die finanzielle Hilfe der Volkshilfe für an Demenz erkrankte Menschen - Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern.Kontakt: Bei Fragen zu unserem Podcast und allen Inhalten, wenden Sie sich gerne an: [email protected] Intro Stimme: Mari LangSprecherin & Produktion: Asta Krejci-SebestaCopyright Volkshilfe 2025
    --------  
    29:23
  • Staffel 4 - #1 - Ehrenamt mit Wirkung – Die “Gesundheitslots*innen” der Volkshilfe Wien - Info: Demenztest
    In dieser Folge von TROTZ DEMENZ geht es um ein vielfach ausgezeichnetes Projekt der Volkshilfe Wien: Die Gesundheitslots*innen. Dabei handelt es sich um speziell geschulte Freiwillige mit Migrationserfahrung, die in ihrer Herkunftssprache über Gesundheitsthemen informieren und andere Menschen mit ähnlicher Lebensrealität durch das österreichische Gesundheitssystem begleiten.Viele ältere Menschen – besonders jene mit Migrationserfahrung – stoßen im Alltag auf sprachliche und strukturelle Hürden, wenn es um Gesundheit geht. Die Gesundheitslots*innen helfen dabei, diese Hürden abzubauen: Sie geben wichtige Informationen weiter, begleiten zu Arztterminen, vermitteln Vertrauen – und tragen so maßgeblich zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz bei. Auch sensible Themen wie Alter und Demenz sind Teil ihrer Arbeit. Vielen Dank an alle Mitwirkenden: Projektleiterin bei der Volkshilfe Wien, Petra Haderer-Ho, Projektleiterin beim Context Arbeitsvermittlungs- und Beratungszentrum, Seher Cakir & Gesundheitslots*innen Hülya Korkmaz und Şükran Sahingöz.  --Demenz-Fragebogen & Infos zur Diagnostik:Im Infoteil der Folge dem Thema Demenzdiagnostik: Was tun bei einem ersten Verdacht? Welche Tests gibt es? Wie läuft die Abklärung ab – und was kann man schon zuhause tun?Einen Online-Demenztest sowie einen Fragebogen zum Download finden Sie unter: www.demenz-hilfe.at/ueber-demenz/demenztest---Podcast: TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die freundliche Unterstützung.Auf der Infoplattform für Pflege und Betreuung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden Sie alle Informationen, Tipps und Unterstützungsangebote zum Thema „Leben mit Demenz“.Demenz-Projekte der Volkshilfe in Österreich: Mehr über Demenz-Projekte der Volkshilfe, finden Sie hier. Die kostenlose Demenzhilfe-Beratung der Volkshilfe kann Ihnen helfen, passende Angebote in Ihrer Nähe zu finden.Demenzhilfe der Volkshilfe: Auf der Startseite der Demenzhilfe finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Demenz.Im Video “Die häufigsten Fragen rund ums Thema Demenz“ beantwortet Katrin Kaiser (Klinische Psychologin / Demenzberatung Burgenland) die wichtigsten Fragen, die sich Betroffenen und Angehörigen stellen.Demenzstrategie des Bundesministeriums: Informationen zur Demenzstrategie “Gut leben mit Demenz” des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden sich hier.Demenz-Broschüren: Die Demenz-Broschüren des Sozialministeriums sowie zahlreiche weitere Publikationen der Volkshilfe finden Sie hier. Die Broschüren ist auf Deutsch, Englisch, Serbisch und Türkisch verfügbar.Fonds Demenzhilfe Österreich: Erfahren Sie mehr über die finanzielle Hilfe der Volkshilfe für an Demenz erkrankte Menschen - Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern.Kontakt: Bei Fragen zu unserem Podcast und allen Inhalten, wenden Sie sich gerne an: [email protected] Intro Stimme: Mari LangSprecherin & Produktion: Asta Krejci-SebestaCopyright Volkshilfe 2025
    --------  
    25:41
  • Trailer Staffel 4 - Trotz Demenz - Ein Podcast der Volkshilfe
    Willkommen bei TROTZ DEMENZ - Der PodcastDie 4. Staffel erscheint ab 8. August 2025!Auch in der 4. Staffel von TROTZ DEMENZ widmen wir uns den vielen Facetten des Lebens mit Demenz – mit neuen Perspektiven, berührenden Geschichten und hilfreichen Informationen für Betroffene und Angehörige.Begleiten Sie uns diesmal unter anderem in ein ganz besonderes Pop-up-Restaurant für Menschen mit Demenz, lernen Sie das vielfach ausgezeichnete Ehrenamtsprojekt der „Gesundheitslots*innen“ kennen und erfahren Sie, wie Gewalt in der Pflege erkannt und verhindert werden kann. Außerdem sprechen wir über Mobilität im Alter, stellen den „Fahr-Fitness-Check“ des ÖAMTC vor und widmen uns dem wichtigen Thema finanzieller Entlastung durch den Fonds Demenzhilfe Österreich.Wie immer erhalten Sie fundierte Informationen rund um das Krankheitsbild Demenz sowie praktische Hinweise zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten der Volkshilfe.Alle Informationen zu den aktuellen Folgen finden Sie immer in der Folgenbeschreibung.Verpassen Sie keine Folge von TROTZ DEMENZ und folgen Sie unseren Kanälen!Schön, dass Sie zuhören!--Bei Fragen und Anregungen zu unserem Format wenden Sie sich gerne an [email protected] .Podcast:TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die freundliche Unterstützung.Auf der Infoplattform für Pflege und Betreuung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden Sie alle Informationen, Tipps und Unterstützungsangebote zum Thema „Leben mit Demenz“.Demenzhilfe der Volkshilfe: Auf der Webseite der Demenzhilfe finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema.Beratung und Unterstützung. Mehr über die Beratungsangebote der Volkshilfe in allen Bundesländern finden Sie hier. Fonds Demenzhilfe Österreich: Erfahren Sie mehr über die finanzielle Hilfe der Volkshilfe für an Demenz erkrankte Menschen - Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzerkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern.Demenz-Broschüren: Die Demenz-Broschüren des Sozialministeriums sowie zahlreiche weitere Publikationen der Volkshilfe finden Sie hier. Die Broschüren ist auf Deutsch, Englisch, Serbisch und Türkisch verfügbar.Kontakt: Bei Fragen zu unserem Podcast und allen Inhalten, wenden Sie sich gerne an: [email protected] Stimme: Mari LangSprecherin & Produktion: Asta Krejci-SebestaCopyright Volkshilfe 2025
    --------  
    3:56
  • Staffel 3 - #5 - Schöne Momente in der Pflege - eine Tagebuchstudie mit Dr. Anna Kiefer - Info: Der Entlastungskompass der Volkshilfe für pflegende Angehörige
    Über schöne Momente in der Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz - eine Tagebuchstudie mit Dr. Anna KieferIn dieser Folge von TROTZ DEMENZ haben wir die Wissenschaftlerin Dr. Anna Kiefer vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg zum Gespräch geladen. Sie hat im Rahmen ihrer Dissertation eine innovative Tagebuchvorlage für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz entwickelt. Ihre Arbeit beleuchtet, wie das regelmäßige Aufschreiben schöner Momente die Lebensqualität und das Wohlbefinden sowohl der Pflegenden als auch der Pflegebedürftigen verbessern kann. Ich darf mit Anna Kiefer darüber sprechen, was sie zu dieser Forschung inspiriert hat, welche Herausforderungen die Teilnehmer ihrer Studie überwinden mussten und welche positiven Auswirkungen das Tagebuchschreiben haben kann. Wenn Sie selbst oder jemand, den Sie kennen, Interesse an diesem Tagebuch haben, können Sie es kostenlos bei den Mitarbeiter*innen der Demenzhilfe Österreich unter [email protected] bestellen. Der Entlastungskompass der Volkshilfe für pflegende Angehörige:Die Volkshilfe hat mit dem “Entlastungskompass” einen innovativen Ansatz entwickelt, um pflegende Angehörige zu unterstützenDer Entlastungskompass ist ein wissenschaftlich entwickelter Leitfaden, der die verschiedenen Belastungen von Pflegenden, sei es seelisch, körperlich, organisatorisch oder finanziell, analysiert. Basierend auf den Ergebnissen des Entlastungskompasses werden individuelle Entlastungsmöglichkeiten erstellt. Diese umfassen Beratungsgespräche für pflegende Angehörige, sowohl telefonisch als auch persönlich oder im Rahmen eines Hausbesuchs. Der Kompass zielt darauf ab, pflegende Angehörige bei der Bewältigung ihrer Belastungen zu unterstützen, insbesondere im Zusammenhang mit Krankheiten wie Demenz.Der Leitfaden der Volkshilfe für pflegende Angehörige findet sich hier.Das Interview mit Teresa Millner Kurzbauer finden Sie auch als Video auf dem Youtube.---Podcast: TROTZ DEMENZ ist eine Podcast-Reihe der Volkshilfe. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Protagonist*innen für ihre offenen Worte und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die freundliche Unterstützung.Auf der Infoplattform für Pflege und Betreuung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden Sie alle Informationen, Tipps und Unterstützungsangebote zum Thema „Leben mit Demenz“.Demenzhilfe der Volkshilfe: Auf der Startseite der Demenzhilfe finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Demenz.Im Video “Die häufigsten Fragen rund ums Thema Demenz“ beantwortet Katrin Kaiser (Klinische Psychologin / Demenzberatung Burgenland) die wichtigsten Fragen, die sich Betroffenen und Angehörigen stellen.Demenz-Broschüren: Die Demenz-Broschüren des Sozialministeriums sowie zahlreiche weitere Publikationen der Volkshilfe finden Sie hier. Die Broschüren ist auf Deutsch, Englisch, Serbisch und Türkisch verfügbar.Fonds Demenzhilfe Österreich: Erfahren Sie mehr über die finanzielle Hilfe der Volkshilfe für an Demenz erkrankte Menschen - Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzerkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern.Kontakt: Bei Fragen zu unserem Podcast und allen Inhalten, wenden Sie sich gerne an: [email protected] Intro Stimme: Mari LangSprecherin & Produktion: Asta Krejci-Sebesta
    --------  
    23:17

Weitere Bildung Podcasts

Über TROTZ DEMENZ - Der Podcast

Hören Sie Menschen, die offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Demenz und ihre Sichtweisen sprechen, erhalten Sie wertvolle Informationen zur Erkrankung und zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten der Volkshilfe.
Podcast-Website

Höre TROTZ DEMENZ - Der Podcast, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/19/2025 - 8:54:00 PM