Ist Laufen mehr als ein Sport? Gibt es eine Laufkultur? Welche gegenwärtigen Phänomene lassen sich im Laufsport erkennen und was sagen sie aus? Ist Laufen polit...
Ist Laufen mehr als ein Sport? Gibt es eine Laufkultur? Welche gegenwärtigen Phänomene lassen sich im Laufsport erkennen und was sagen sie aus? Ist Laufen polit...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 43
#43 Schamgefühle im Laufsport
Heute gibt es wie gewohnt unsere vier Kategorien. Wir sprechen über eine spontane Teilnahme an einem Berglauf, 500 Euro teure Laufschuhe, das Tragen von Armbändchen bereits vergangener Laufveranstaltungen und über Scham. Welche Rolle spielt das Schamgefühl für Laufende? Kann es dazu führen, Dinge (wie beispielsweise die Teilnahme an Laufveranstaltungen oder das Tragen bestimmter Laufkleidung) zu vermeiden? Welche Berechtigung hat Scham bzw. welche Funktion erfüllt das Schamgefühl? Über das und vieles weitere wollen wir sprechen.
19.9.2023
46:59
#42 Das war die Ultra (Tor-)Tour Monte Rosa
Heute erzählt Juliane von ihrem Jahreshighlight, der Ultra Tour Monte Rosa bzw. der dortigen 100km Distanz.
12.9.2023
1:01:35
#41 Das war der UTMB 2023: Laufen, Leiden, Lektionen
Christian erzählt in einem ausführlichen Rennbericht von seinen Erlebnissen beim diesjährigen Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) und zieht Bilanz.
5.9.2023
1:06:19
#40 Wo die (Trail-)welt noch in Ordnung ist? Gedanken zur Ultra Tour Monte Rosa (UTMR)
Heute widmen wir uns Julianes läuferisches Jahreshighlight, das am 8. September in Grächen (CH) starten wird: Die Ultra Tour Monte Rosa (kurz: UTMR). Warum gilt dieses Rennen als Gegenentwurf zum UTMB? Wer ist die Rennveranstalterin Lizzy Hawker? Was ist Julianes Motivation, dort die 100 km Distanz mitzulaufen? Wie sieht ihre Rennstrategie aus? Das und mehr hört ihr in Folge 40 von "Vom Laufen".
29.8.2023
33:54
#39 Mehr als 100 Meilen? Gedanken zum Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB)
Diese Folge ist ein wenig anders als sonst. Weniger Feuilleton, dafür etwas persönlicher. In dieser Folge dreht sich nämlich alles um Christians anstehenden UTMB. Was macht diesen Lauf so besonders? Warum will Christian dort unbedingt starten? Wie lief seine Vorbereitung? Welches sind seine mentalen Strategien, die er sich überlegt hat? Kommende Woche besprechen wir Julianes anstehenden UTMR-Wettkampf.
Ist Laufen mehr als ein Sport? Gibt es eine Laufkultur? Welche gegenwärtigen Phänomene lassen sich im Laufsport erkennen und was sagen sie aus? Ist Laufen politisch? Warum und wofür laufen wir überhaupt?Wir wollen hinterfragen, nachdenken, diskutieren, streiten, lachen und unterhalten.Vom Laufen, das Laufsport-Feuilleton, erscheint seit November 2022 jeden Montag als Podcast auf allen gängigen Plattformen. Eure Hosts sind Juliane Bruneß (studierte Juristin, freie Autorin und langjährige Ultra- und Trailläuferin) und Christian Bruneß (studierter Politikwissenschaftler und Ethnologe, Chefredakteur des Printmediums LAUFZEIT und ebenfalls leidenschaftlicher Läufer).