Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitWas uns bewegt – der ÖAMTC-Podcast

Was uns bewegt – der ÖAMTC-Podcast

ÖAMTC
Was uns bewegt – der ÖAMTC-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 101
  • #101: Mythen im Straßenverkehr – was ist dran?
    Rund um das Thema Straßenverkehr kursieren eine Menge Lifehacks und Stammtischweisheiten. Aber vieles, was dabei an Tipps und Tricks geboten wird, ist blanker Unsinn. 15 Mythen im Fakten-Ckeck mit Jakob Stantejsky und ÖAMTC-Jurist Matthias Wolf.
    --------  
    21:36
  • #100: Was wird den ÖAMTC in Zukunft prägen?
    Der ÖAMTC hat sich vom Auto- zum Mobilitätsclub entwickelt – wieder, denn ganz am Anfang stand neben dem Auto auch das Fahrrad im Mittelpunkt. Heute prägen Pannenhilfe, Schutzbrief, Notarzthubschrauber und unzählige Dienstleistungen den Club. Künftig werden neue Sharing-Konzepte, Digitalisierung und KI eine größere Rolle spielen. „Aber der Mensch wird immer im Mittelpunkt stehen“, so Direktor Ernst Kloboucnik.
    --------  
    23:12
  • #99: E-Lkw in acht Minuten voll laden – wie geht das?
    Was die Elektrifizierung des Lkw-Verkehrs angeht, tut sich zurzeit sehr viel. Um E-Lkw und -Busse schneller zu laden, forscht man am AIT Austrian Institute of Technology an ultraschnellen Ladelösungen. Ziel des Projekts Medusa ist es, einen Lkw oder Bus in nur acht Minuten komplett aufzuladen. Projektleiter Markus Makoschitz gibt in dieser Folge Einblick in die Welt der Ladetechnologien von heute und morgen.
    --------  
    29:32
  • #98: Fahren Lkw bald autonom?
    Autonom fahrende Autos sind als Taxis in den USA oder in China bereits Realität. Lkw sind noch nicht so weit. Obwohl die ersten schon automatisiert in Deutschland unterwegs sind – mit einem Sicherheitsfahrer an Bord, der eingreifen kann, falls es zu Problemen kommt. MAN Sebastian Völl, der beim Lkw-Hersteller MAN die Projekte dafür verantwortet, berichtet über den Stand der Dinge.
    --------  
    19:10
  • #97: Energiegemeinschaften: Strom vom Nachbarn tanken?
    Energiegemeinschaft sind Kooperationen von Energieerzeugern und -verbrauchern. Damit lassen sich lokal erzeugte erneuerbare Energien gemeinschaftlich intelligent speichern, teilen und nutzen. Wie sich damit bis zu 30 Prozent der Stromkosten – auch für das Laden des E-Autos – einsparen lassen, erklärt Andreas Schneemann, der solche Projekte initiiert und einige davon gemeinsam mit dem ÖAMTC für Clubmitglieder zugänglich macht.
    --------  
    15:18

Weitere Freizeit Podcasts

Über Was uns bewegt – der ÖAMTC-Podcast

Der praxisnahe ÖAMTC-Podcast für mobile Menschen bietet Stoff zum Mitreden: Es geht um Autos, Motor- und Fahrräder, Öffis, Verkehrssicherheit, Reisen und neue Trends in der Mobilität. Konkreter Nutzen und praktische Ratschläge stehen dabei immer im Vordergrund. Expert:innen erklären Zusammenhänge, zeigen Lösungen auf und geben nützliche Tipps für den mobilen Alltag. Moderator im Studio ist Marcel Kilic, Chefredakteure Podcast sind Verena Schauer (auto touring) und Kurt Zeillinger. Feedback zum Podcast bitte an [email protected]. Impressum: https://www.oeamtc.at/mitgliedschaft/impressum-offenlegung-und-ecg-information-16182254
Podcast-Website

Höre Was uns bewegt – der ÖAMTC-Podcast, Stay Forever - Retrogames & Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/17/2025 - 5:43:21 AM