Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" n... Mehr
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" n... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 52
Eva von Redecker über "Bleibefreiheit"
Die Philosophin Eva von Redecker ist auf einem Bauernhof groß geworden. Heute lebt sie wieder auf dem Land. Ihr neues Buch heißt "Bleibefreiheit". Mit Kornelia Bittman spricht sie über ihren Versuch, Freiheit nicht räumlich, sondern zeitlich zu denken. Von Kornelia Bittmann.
3.6.2023
37:48
Pierre-Laurent Aimard über György Ligeti
Der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard hat seit den 1980er Jahren eng mit György Ligeti zusammengearbeitet. Mit Kornelia Bittmann spricht er über Werdegang, Werk und Persönlichkeit des Komponisten, der in diesem Jahr 100 geworden wäre. Von Kornelia Bittmann.
27.5.2023
28:15
Das Samstagsgespräch mit Regisseur Andreas Kriegenburg
Vor der Premiere seiner "Hochzeit des Figaro" hat der Regisseur Andreas Kriegenburg über seine Theaterarbeit gesprochen - über Macht, über Bühnenbild und über die zwei Handwerker, die in seiner Brust wohnen. Von Raoul Mörchen.
20.5.2023
40:12
Gespräch am Samstag: Fatih Çevikkollu
Am 14. Mai wählt die Türkei einen neuen Präsidenten. Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu hat gute Chancen, den autoritären Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan abzulösen. Grund zur Vorfreude? Daniel Finkernagel hat den Kabarettisten Fatih Çevikkollu befragt. Von Daniel Finkernagel.
13.5.2023
33:40
Gespräch am Samstag: Der Schauspieler Jens Harzer
Jens Harzer ist bekannt unter anderem aus "Babylon Berlin" und Träger des Iffland-Ringes. In Bochum ist er jetzt als „Macbeth“ in einer Inszenierung von Johan Simons zu sehen. Mit Michael Struck-Schloen spricht er über Verwandlung, Theater und Sprache. Von Nicole Strecker.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.